Ein Querdenker aus Auberg: Bio-Hopfenanbau-Pionier Albert Starlinger für Regionalitätspreis nominiert

Nicht nur beim Bio-Hopfenbau ist Albert Starlinger ein Vordenker: Auch die alten Kulturpflanzen Hanf, Lein, Dinkel, sowie verschiedene Kräuter wachsen wieder auf seinen Feldern.
7Bilder
  • Nicht nur beim Bio-Hopfenbau ist Albert Starlinger ein Vordenker: Auch die alten Kulturpflanzen Hanf, Lein, Dinkel, sowie verschiedene Kräuter wachsen wieder auf seinen Feldern.
  • hochgeladen von Helmut Eder

AUBERG (hed). „Bio-Hopfenanbau, das geht nicht“ – Das bekam Albert Starlinger zu hören, als er sich 2003 entschloss, Mühlviertler Bio-Hopfen wieder anzubauen. Zur Erklärung: Diese Sorte wurde schon im 13. Jahrhundert ín der Region kultiviert, doch später gerodet. „Ich ließ mich davon nicht beirren, da auch die Nachfrage vorhanden war." Er knüpfte Kontakte mit Betrieben – auch in Tschechien und der Schweiz, die jahrelang gute Erfahrungen damit gemacht hatten. Heute baut er auf fünf Hektar erfolgreich Mühlviertler Bio-Hopfen an. Er ist somit einer der Pioniere in der Region und mittlerweile gefragter Experte. Seit 2003 bewirtschaftet Starlinger mit seiner Frau Julia den „Brandstätter-Hof“ in Hehenberg als Bio-Betrieb. Nicht nur beim Bio-Hopfen ist er ein Vor- und Querdenker, erfolgreich baut er auch die alten Kulturpflanzen Lein und Hanf wieder an. Er beliefert unter anderem die „farmgoodies“ in Niederwaldkirchen. Auch Dinkel für den Eigenbrauch und die Biobäckerei Mauracher sowie diverse Kräuter für die Mühlviertler Bergkräutergenossenschaft wachsen auf seinen Äckern. Als „Heumilchbauer“ zählt er auch in dieser Sparte als Vorreiter. „Aktuell betreiben wir nur mehr Mutterkuhhaltung“. Starlingers Leitsatz: "Biolandbau bedeutet Veränderung und Offen-Sein für Neues“. Oberstes Credo dabei: Qualitäts-Produkte erzeugen. 

Zur Sache

Die Teilnahme am Regionalitätspreis ist bis 5. August möglich: BezirksRundschau GmbH, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz, Kennwort „Regiopreis“. Oder online unter Regionalitätspreis 2018 Es gibt neun Kategorien:
• Dienstleistung und Handel
• Industrie
• Handwerk und Gewerbe
• Vereine, Institutionen, Behörden
• Tourismus
• Gastronomie
• Land- und Forstwirtschaft
• Mobilität und erneuerbare
Energien
• „Junge Ideen“
• Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.