Glasfaserausbau
Großer Andrang beim Infoabend der BBOÖ in Rohrbach-Berg

- Die zahlreichen BesucherInnen des Infoabends informierten sich über ihre Möglichkeiten rund um eine Glasfaser-Infrastruktur der BBOÖ.
- Foto: BBOÖ
- hochgeladen von Sarah Schütz
Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) macht die oberösterreichischen Gemeinden mit Glasfaser fit für die digitale Zukunft. Beim ersten Infoabend in Rohrbach-Berg nutzten rund 300 Personen die Gelegenheit, sich über die Angebote der BBOÖ zu informieren.
ROHRBACH-BERG. Mitte Oktober fand ein Infoabend der BBOÖ im Centro in Rohrbach-Berg statt. Der Andrang war groß – rund 300 BesucherInnen folgten der Einladung und nahmen die Möglichkeit wahr, sich von der BBOÖ Informationen über den Glasfaserausbau in Rohrbach-Berg zu holen.
In einem Vortrag erfuhren sie mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der BBOÖ mit freier Internet-Anbieter-Wahl, über den Planungsfortschritt in der Gemeinde und über alle weiteren Schritte zur Verlegung der Glasfaser auf ihrem Grundstück. Im Anschluss konnten die BesucherInnen all ihre Fragen rund um den Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur stellen.
Erster Bauabschnitt startet 2024
Die Freude in der Gemeinde Rohrbach-Berg ist groß, denn hier handelt es sich um ein Fördergebiet aus dem ersten Fördercall der BBA2030, der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes.
Im Zuge eines Nahwärmeprojekts werden derzeit schon die ersten Haushalte mit der Möglichkeit zum Anschluss an das Glasfasernetz der BBOÖ ausgestattet. Der weitere Ausbau des Netzes wird für die gesamt rund 2.600 Haushalte in drei Bauabschnitten stattfinden, wobei der erste im Frühjahr 2024 starten wird. Alle Interessierten können ab sofort Ihre Glasfaser-Infrastruktur unter bbooe.at bestellen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.