Infotag für Frauen: Mit geförderter Kurzausbildung zum Job

Eine Teilnehmerin eine Kurzausbildung für Facharbeiterinnen. | Foto: Foto: privat
  • Eine Teilnehmerin eine Kurzausbildung für Facharbeiterinnen.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

BEZIRK. Was haben eine Gartengestalterin, eine Malerin und eine EDV Kauffrau gemeinsam? Diese Berufe können Frauen in vom AMS geförderten Kurzausbildungen erlernen. Dazu gibt es am 1. August 2014, von 9 bis 11 Uhr, im AMS Rohrbach eine Informationsveranstaltung.

„Wer auf dem Arbeitsmarkt punkten will, braucht eine abgeschlossene Berufsausbildung", weiß Andrea Stelzer, Bildungsberaterin im FrauenTrainingsZentrum. "Ein Lehrabschluss im technischen Fachbereich ermöglicht Frauen bessere Jobchancen, eine interessante Tätigkeit in einem Beruf mit guten Zukunftsaussichten und damit eine bessere Bezahlung.“

Aus diesem Grund finanziert das AMS Rohrbach den Erwerb von Lehrabschlüssen in nachgefragten Berufen. AMS-Leiterin Michaela Billinger erklärt: „Für interessierte Frauen gibt es im Sommer und im Herbst die Möglichkeit, in technische Kurzausbildungen einzusteigen. Die Facharbeiterinnenkurzausbildung umfasst alle praktischen und theoretischen Inhalte einer Lehrausbildung und am Ende der zweijährigen Ausbildungszeit legen die Teilnehmerinnen die Lehrabschlussprüfung bei der Wirtschaftskammer ab.“

Begeistert sind auch die Rückmeldungen jener Frauen, die über das FiT-Programm Ausbildungen erreichen. Eine angehende Elektrotechnikerin berichtet: „Ich habe mich gefreut, mit 35 Jahren eine Berufsausbildung machen zu können, die mir die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet.“

Arbeitsuchende Frauen, die die Chance nützen und mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice einen Lehrabschluss im technischen Bereich erlangen wollen, können sich beim AMS Rohrbach (Tel: 07289 6212) oder im FrauenTrainingsZentrum (Tel: 07289 4126) zum Infotag anmelden oder informieren.

Infobox:
Für Frauen aus Rohrbach sind Plätze bei folgenden technischen Kurzausbildungen in Linz reserviert:
Garten- und Grünflächengestalterin, Start 18. August 2014
EDV Kauffrau, Start 22. September 2014
Malerin und Grünflächengestalterin, Start 13. Oktober 2014

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.