Theatergruppe unterhält wieder
Künstliche Intelligenz trifft in Pfarrkirchen auf natürliche Dummheit

Die Theatergruppe präsentiert im März das Stück "Eine Sprachbox namens Alessa". | Foto: Theatergruppe Pfarrkirchen
2Bilder
  • Die Theatergruppe präsentiert im März das Stück "Eine Sprachbox namens Alessa".
  • Foto: Theatergruppe Pfarrkirchen
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Für Unterhaltung wird in Pfarrkirchen gesorgt. Die Theatergruppe präsentiert im März das Stück "Eine Sprachbox namens Alessa".

PFARRKIRCHEN. Die Theatergruppe der FF Pfarrkirchen probt bereits fleißig. Denn Ende März beginnen die Vorstellungen zum diesjährigen Stück. "Eine Sprachbox namens Alessa" heißt der Titel ihres Bühnenspiels, welches im Gasthaus Scherrer zu sehen sein wird. Doch worum geht es?

Wenn künstliche Intelligenz auf natürliche Dummheit trifft, ist der Nährboden für turbulente und unterhaltsame Situationen bestens aufbereitet. Macht sich aber auch noch die neugierige Tante samt Freundin wichtig, fehlt nur noch ein Einbrecherduo, um das Chaos zu perfektionieren. Die Theatergruppe der FF Pfarrkirchen garantiert beste Unterhaltung und freut sich bereits auf viele Zuseher.

Die Theatergruppe präsentiert im März das Stück "Eine Sprachbox namens Alessa". | Foto: Theatergruppe Pfarrkirchen
  • Die Theatergruppe präsentiert im März das Stück "Eine Sprachbox namens Alessa".
  • Foto: Theatergruppe Pfarrkirchen
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Spieltermine
Donnerstag, 27. März, um 18 Uhr (Sondervorstellung)
Freitag, 28. März, um 14 Uhr (Premiere)
Samstag, 29. März, um 19.30 Uhr
Mittwoch, 2. April, um 19.30 Uhr
Freitag, 4. April, um 19.30 Uhr
Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr
Mittwoch, 9. April, um 19.30 Uhr
Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr
Sonntag, 13. April, um 14 und 19.30 Uhr

Die Anmeldung ist ab 10. März unter www.pfarrkirchen.at oder unter 0677/64880073 (Montag bis Mittwoch von 18 bis 20 Uhr) möglich. Die Kosten betragen für Erwachsene 10 und für Kinder 5 Euro.

Die Theatergruppe präsentiert im März das Stück "Eine Sprachbox namens Alessa". | Foto: Theatergruppe Pfarrkirchen
Die Theatergruppe präsentiert im März das Stück "Eine Sprachbox namens Alessa". | Foto: Theatergruppe Pfarrkirchen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.