„LAIS-Schule“ startet im September

"LAIS.Schule-Initiatorin" Nicole Wögerbauer und Schulleiter Stefan Singer hoffen auf viele Interessenten für den Start im Herbst.
5Bilder
  • "LAIS.Schule-Initiatorin" Nicole Wögerbauer und Schulleiter Stefan Singer hoffen auf viele Interessenten für den Start im Herbst.
  • hochgeladen von Helmut Eder

Der Verein "Wir Mühlviertler" plant eine freie, alternative „Schule“ auf Basis der LAIS-Methode.

BEZIRK (hed). „Wir haben heute eine Vielfalt von verschiedene Schularten, aber wenig Möglichkeit zu freiem Lernen“, sagt Nicole Wögerbauer vom Verein „Wir Mühlviertler“. „Solche Schulen in der Region sind wenig und nicht immer für jeden erreich- oder leistbar.“ Viele Eltern mit Schulkindern hätten laut Wögerbauer, selbst Mutter zweier Jungen, das Gefühl, das das derzeitige Schulsystem regelrecht an den Kindern vorbeilehre.

Spaß in der Schule

Schon nach den ersten Monaten hätten viele Kinder keinen Spaß an der Schule, obwohl sie sich vorher darauf freuten. „Dabei muss Schule Spaß machen, normalerweise macht lernen doch Spaß!“, erläutert sie. Eine Gruppe von Gleichgesinnten rund um Wögerbauer hat sich entschlossen, eine freie, alternative „Lais-Schule“ in der Umgebung von Rohrbach zu Gründen. Dort sollen ihre Kinder auf Basis des „Laising“ (siehe zur Sache) Wissen erwerben.

Konzept ist erprobt

Seit 2014 wird in Klagenfurter „Lais-Schulen“ nach diesem Konzept unterrichtet. „Wir starten mit Schulbeginn 2016. Basierend auf das Konzept in Kärnten, werden wir vor Ort eine Alternative zum Regelschulsystem aufbauen. Kinder sollen bei uns ohne Druck lernen können und den Spaß am Lernen beibehalten“, sagt Stefan Singer, zukünftiger Leiter der „LAIS-Schule“.

Individuelles Lernkonzept

Der Sarleinsbacher arbeitet als Projektleiter in einer IT- Firma: „Ich habe mich intensiv damit beschäftigt, wie Menschen lernen und dabei verschiedene Lernmethoden angeschaut. Das ,Laising-Lernen' ist ein natürliches und individuelles Lernkonzept. Zum Organisatorischen: Der Standort sei noch nicht konkret festgelegt. Es gäbe einige Varianten. Finanziert werden soll die Schule über Schulgelder der Eltern und Sponsoren. „Wir wollen keinen ,Eliteschule' sein, sondern eine ,Schule' die für alle leistbar ist“, sagt Singer.

Kreativität enfalten

„Am Ende eines Schuljahres müssen unsere Schüler eine Externistenprüfung ablegen“, ergänzt Singer. „Wir hoffen, dass sich viele Eltern auf der Suche nach einer Alternative zum Regelschulsystem für unser Lernangebot interessieren: Einer Lernform wo Kinder selbst entdecken und ihre Kreativität entfalten dürfen. Sie sollen das Bewusstsein bekommen: Jeder darf sein!“, sagt Wögerbauer.

Zur Sache: LAIS-Lernen: Das pädagogische Konzept baut darauf, Wissen durch Neugier zu vermitteln – dem sogenannten Laising. Kinder und Jugendliche (6- 16 Jahre) organisieren sich altersübergreifend in Lerngruppen, unterstützt von einem Lernbegleiter. Das Grundmotto: “Jeder darf sein“. Ein Ziel ist es "natürlich, kreatives Lernen" zu fördern. Die Kinder der Lais-Schule müssen am Ende jedes Schuljahres eine Prüfung an einer externen Schule ablegen. Weitere Auskünfte für interessierte Eltern unter: www.lais-gruppe.at oder bei Schulleiter Stefan Singer (0676/888515179). Gesucht werden auch Mitarbeiter für das Projekt, sowie Sponsoren.

"LAIS.Schule-Initiatorin" Nicole Wögerbauer und Schulleiter Stefan Singer hoffen auf viele Interessenten für den Start im Herbst.
Schulleiter Stefan Singer | Foto: privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.