Lehrlinge im Einsatz

Veronika Wakolbinger, Marco Öller, Annika Höller, Johanna Leitner und Adina Pinjic (v. l.). | Foto: Foto: Karin Bayr
  • Veronika Wakolbinger, Marco Öller, Annika Höller, Johanna Leitner und Adina Pinjic (v. l.).
  • Foto: Foto: Karin Bayr
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK (anh). In drei Wochen erscheint die LehrlingsRundschau – eine Ausgabe, die sich ganz dem Thema "Lehre" widmen wird. Sie wird vollbepackt sein mit interessanten Infos und Berichten für Lehrlinge. Die Texte dafür stammen nicht nur aus der Feder der Redakteure der BezirksRundschau selbst, sondern diese bekommen dafür zudem tatkräftige Unterstützung von vier Jugendlichen von unterschiedlichen Unternehmen aus dem Bezirk. Sie sind alle selbst Lehrlinge, wissen, was ihre Altersgruppe bewegt und werden in diesen Wochen zu LehrlingsRedakteuren. Mit dabei ist etwa Veronika Wakolbinger aus Vorderweißenbach, die gerade eine Lehre als Gärtnerin in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach macht. Auch Adina Pinjic aus Aigen-Schlägl und Johanna Leitner aus Niederkappel, die als Bürokauffrauen für den Sozialhilfeverband in Rohrbach-Berg im Einsatz sind, stellen sich der Herausforderung. Vierter im Bunde ist Marco Öller aus Aigen-Schlägl, der bei BMW Kneidinger in Haslach gerade zum Mechaniker ausgebildet wird.

Geschichten von Lehrlingen

Letzte Woche warfen die vier LehrlingsRedakteure bereits einen Tag lang einen Blick hinter die Kulissen der BezirksRundschau, durften Interviews führen und wurden für ein Video befragt. In den verbleibenden drei Wochen dürfen sie abermals selbst zur Tat schreiten. Ihr Arbeitsauftrag: Lehrlinge schreiben für Lehrlinge. Ihre Geschichten erscheinen dann in der LehrlingsRundschau. Sie dürfen gepannt sein!

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.