"Pflegeplätze sehr gut ausgelastet"

Wenn Pflegende Angehörige auf Urlaub fahren, wollen sie ihre Verwandten gut versorgt und betreut wissen. | Foto: Foto: fotolia/Drubig
2Bilder
  • Wenn Pflegende Angehörige auf Urlaub fahren, wollen sie ihre Verwandten gut versorgt und betreut wissen.
  • Foto: Foto: fotolia/Drubig
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK ROHRBACH (bay). Im Sommer fahren die meisten Familien auf Urlaub. Für jene, die Eltern oder Großeltern zu Hause pflegen, ist dies oft nicht möglich. Die Urlaubspläne scheitern an der Frage, wer sich in dieser Zeit um die Angehörigen kümmert. Deshalb bieten immer mehr Alten- und Pflegeheime eine sogenannte Kurzzeitpflege an.

Eine Übergangslösung
"Von den insgesamt 520 Heimplätzen im Bezirk sind 18 für die Kurzzeitpflege vorgesehen", sagt die Bezirkshauptfrau und Obfrau des Sozialhilfeverbandes, Wilbirg Mitterlehner. Kurzzeitpflegeplätze werden nicht nur für Urlaubsreisen genutzt. Auch in Notfällen, etwa wenn die pflegenden Angehörigen akut erkranken oder eine zeitlich befristete Entlastung benötigen, stehen diese Plätze zur Verfügung. "Kurzzeitpflege ist eine zeitlich bis zu drei Monaten befristete Wohnunterbringung. Sie steht auch älteren Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt offen", sagt Mitterlehner. "Bis ein Aufenthalt in der eigenen Wohnung mit Unterstützung mobiler Dienste und Angehöriger wieder möglich ist." Welche Heime noch Kapazitäten haben, kann man in der Kurzzeitpflege-Börse des Landes OÖ (siehe "Zur Sache") nachsehen.

Viele Reservierungen
Wer einen Pflegeplatz für benötigt, sollte diesen rechtzeitig planen. "Wir haben besonders in den Sommermonaten viele Reservierungen. Einige Heime sind bereits ausgebucht oder nur mehr vereinzelte Tage belegbar", sagt die Bezirkshauptfrau. Bei einigen Heimen sind nur noch im August Möglichkeiten gegeben. Kurzzeitpflege ist für viele ältere Menschen das erste Herantasten an das Altenheim. "Die Menschen können den Heimalltag kennenlernen. Öfters kommt es vor, dass Pflegebedürftige einem befristeten Aufenthalt im Heim zustimmen, eine Daueraufnahme aber noch ablehnen. Diese Einstellung kann sich nach einem oder mehreren Kurzzeitpflegeaufenthalten aber ändern", so Mitterlehner.

Zur Sache:

Kurzzeit-Pflegeplätze gibt es im Bezirk Rohrbach in folgenden Bezirksalten- und Pflegeheimen:
¶ BAPH Aigen-Schlägl: 2
¶ BAPH Ulrichsberg: 3
¶ BAPH Haslach: 4
¶ BAPH Kleinzell: 4
¶ BAPH Lembach: 2
¶ BAPH Rohrbach: 3
¶ Zudem gibt es manchmal auch die Möglichkeit, dass – abhängig von der Nachfrage nach Dauerpflegeplätzen – noch weitere Heimplätze vorübergehend für die Kurzzeitpflege zur Verfügung gestellt werden.

Zur Sache II – Kurzzeitpflege-Börse:

2015 waren in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen 325 Kurzzeitpflegeplätze verfügbar. Nun wurde eine Internetplattform für dieses Angebot geschaffen. Unter www.kurzzeitpflegeboerse-ooe.at können freie Plätze aktuell abgerufen werden. Die Suche kann auch auf bestimmte Bezirke eingegrenzt werden. Konkrete Anfragen an das jeweilige Heim sind direkt möglich. Die Sozialhilfeverbände sowie das Sozial-Ressort es Landes wollen mit der Börse einen leichteren Zugang zur Kurzzeitpflege ermöglichen. "Bisher konnten nur die einzelnen Heime selbst eine Auskunft über die Verfügbarkeit von Kurzzeitpflegeplätzen geben. Es war daher erst nach vielen Telefonaten und Auskünften möglich einen geeigneten Platz zu finden", freut sich der ehemalige Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer über die neue Abfrage-Möglichkeit.

Im Unterschied zur Kurzzeitpflege gibt es auch noch die Tagesbetreuung. Was das genau ist, lesen Sie hier:Tagesbetreuung im Altenheim

Wenn Pflegende Angehörige auf Urlaub fahren, wollen sie ihre Verwandten gut versorgt und betreut wissen. | Foto: Foto: fotolia/Drubig
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.