Nachhilfe in den Ferien
Zuerst eine Pause, dann das Lernen

Um eine Nachprüfung erfolgreich zu bestehen, können Nachhilfeinstitute Schüler beim effektiven Lernen unterstützen. | Foto: kadettmann/Panthermedia
  • Um eine Nachprüfung erfolgreich zu bestehen, können Nachhilfeinstitute Schüler beim effektiven Lernen unterstützen.
  • Foto: kadettmann/Panthermedia
  • hochgeladen von Victoria Preining

Damit das Lernen in den Ferien gelingt, hat die BezirksRundSchau Tipps für Kinder und Eltern gesammelt.

BEZIRK. Sommer, Sonne, Badespaß: Das verbinden die meisten Schüler mit den Ferien. Aber nicht alle: Denn einige müssen am Ende des Sommers eine Nachprüfung bestehen. Während sich manche alleine auf diese vorbereiten, nutzen andere Nachhilfeinstitute. Auch im Bezirk gibt es entsprechende Angebote: Die BBS Rohrbach veranstaltet in den letzten beiden Ferienwochen die BBS Sommerschule als freiwilliges und kostenloses Lern- und Förderangebot. Bei der Bildungswerkstatt Rohrbach, vormals Schülerhilfe, findet ab 16. August sowohl ein vierwöchiger Kurs für Nachprüfungen als auch ein zweiwöchiger Sommerlernkurs statt.

Doch bevor es mit dem Lernstoff losgeht, gilt vor allem eines: Schüler, die in dieser Zeit lernen müssen, beziehungsweise Nachhilfe brauchen, sollten sich am Anfang der Ferien Zeit nehmen, um sich zu entspannen. Darin sind sich Thomas Haselgruber, Leiter der Sommerschule, sowie Melanie Praher, Inhaberin der Bildungswerkstatt, einig. "Die vergangenen beiden Schuljahre waren für viele Schüler eine große Herausforderung. Ich empfehle daher, gerade in den ersten Ferienwochen abzuschalten und den Kopf freizubekommen", sagt Haselgruber. Melanie Praher appelliert ebenfalls: "Es ist so wichtig, dass man einfach einmal ausschaltet und nicht immer unter Druck steht."

Rechtzeitig beginnen

Der Startschuss für die Nachprüfungs-Vorbereitungen sollte ab der Ferienmitte fallen. Müssen mehrere Fächer gelernt werden, so rät Haselgruber: "Zu Beginn sollte sich der Lernende einen Überblick über den gesamten Stoff verschaffen. Zudem ist die Erstellung eines Lernplans mit einer Priorisierung des Stoffs ratsam. Um Verwirrungen zu vermeiden, sollten die Lernpakete klar voneinander abgegrenzt werden. Zum Beispiel könnte ein Schüler zwei Gegenstände tageweise abwechselnd lernen. In jedem Fall gilt natürlich: Rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen." Früh genug sollte man auch aktiv werden, wenn es um die Suche nach einem Nachhilfelehrer geht. "Das heißt, nicht erst unmittelbar vor einer Prüfung", betont der Pädagoge.

Rat von Außen kommt oft besser an

Auf die Frage, wann ein Nachhilfelehrer hinzugezogen werden sollte, sagt der BBS-Lehrer: "Es ist schwierig, hier eine allgemeine Antwort zu finden. Vermutlich wird es den meisten Eltern in unteren Jahrgängen noch leichter fallen, den Kindern zu helfen, als in der Oberstufe. Im Zweifelsfall würde ich externe Hilfe hinzuziehen. Zudem können Kinder Ratschläge und Unterstützung von Außenstehenden häufig besser annehmen als von den eigenen Eltern." Wird ein Nachhilfe-Angebot in Anspruch genommen, so mache es ebenso Sinn, zuvor zu üben. So empfiehlt die Bildungswerkstatt-Inhaberin, schon Anfang August zu starten, um sich dann gezielt im Zuge des Kurses vorbereiten zu können.

Bewusste Lernpausen

Auch in einem weiteren Punkt sind sich die Experten einig: Wer einen Kurs besucht, kommt trotzdem nicht um die Lernzeit zuhause herum. Auch Schüler, die in der Bildungswerkstatt mitmachen, bekommen laut Praher gezielte Hausaufgaben mit nach Hause. Wichtig sei für den Lernerfolg übrigens auch ein positives und angstbefreites Lernumfeld. "Und noch ein Tipp zum Schluss: Bewusste Lernpausen machen und sich dabei erholen – und das möglichst ohne ständigen Blick aufs Handy", fügt Thomas Haselgruber an.

Tipps vom Konsumentenschutz

Geht es um die Auswahl eines Nachhilfeinstituts, so gibt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich folgende Tipps:

  • Fragen Sie Freunde oder Bekannte nach Erfahrungen mit Nachhilfelehrern
  • Erkundigen Sie sich, ob es eine Einschreibgebühr gibt
  • Achten Sie beim Preisvergleich auf die Dauer der Einheiten
  • Erkundigen Sie sich nach der Anzahl und dem Alter der Schüler bei Gruppenunterricht: Je kleiner die Gruppe, desto intensiver die Betreuung
  • Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach Frühbucherpreisen
  • Bei einigen Nachhilfeinstituten sind Sommerkurse günstiger, wenn auch im Herbst Nachhilfe regelmäßig beansprucht wird

Mehr Infos sowie einen Preisvergleich gibt es online unter ooe.konsumentenschutz.at.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.