Topothek St. Johann
Zwischen alten Schulchroniken und Dachbodenschätzen

- Schwarzer beim Bearbeiten der Topothek.
- Foto: Anja Füchsl
- hochgeladen von Anja Füchsl
Martin Schwarzer aus St. Johann machte es sich die letzten drei Monate zur Aufgabe, Zeit und Herzblut in die Kreation einer Topothek seiner Heimatgemeinde zu stecken.
ST. JOHANN. Um die Geschichte der Gemeinde vorstellen zu können, sammelte und sortierte der Familienvater zahlreiche Bilder und Dokumente der vergangenen Jahre, Jahrzehnte und sogar des letzten Jahrhunderts. ,,Da ich mich generell für alte Dinge und Geschichtliches interessiere, war ich gerne bereit, diese Aufgabe zu übernehmen", verrät Schwarzer. 2.599 Fotos und Dokumente findet man insgesamt auf der neuen Website. Darunter befinden sich alte Schulchroniken und Dachbodenschätze der Gemeindemitglieder. ,,Ein großer Vorteil für mich war, dass mein Schwiegervater in den 70er und 80er Jahren selber viel fotografiert hat. Allein von ihm bekam ich 3.000 Fotos zur Verfügung gestellt, von denen ich einige verwenden konnte", berichtet der Obmann der Wassergenossenschaft.
Eines der spannenden Dokumente, die man auf der Topothek besichtigen kann, ist die Festschrift des verliehenen Wappens für St. Johann im Jahr 1985. Zu den ältesten Dokumenten gehört ein Meldezettel einer Übernachtung im ehemaligen Gasthaus Bachleitner im Jahr 1922. Auf 26 Seiten kann man neben vielen spannenden historisch wertvollen Dokumenten auch zahlreiche Fotos der vergangenen Jahre bewundern.
Eröffnungsveranstaltung im Pfarrheim
Am 13. April findet die Eröffnungspräsentation der Topothek im Pfarrheim statt. Neben Grußworten des Bürgermeisters Albert Stürmer, bekommt man ab 19 Uhr eine ausführliche Präsentation durch Gemeinderatsmitglied Martin Schwarzer zu Gesicht. Weiters wird über Zukunftspläne und Visionen der Topothek und über ein generationenübergreifendes Projekt gesprochen.
Zur Sache
Wer mehr über die Topothek St. Johann am Wimberg und die Geschichte der Gemeinde erfahren möchte findet diese unter sankt-johann-wimberg.topothek.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.