Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Konkursverfahren über Hirnholz eröffnet

SARLEINSBACH. Die Firma Hirnholz GmbH, Fuchsberg 1 – ein Möbelbau und Holzverarbeitungsunternehmen – in Sarleinsbach ist insolvent. Am 5. September wurde das Konkursverfahren eröffnet. Gläubiger können bis 1. Oktober ihre Forderungen anmelden.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
5 261

BMW Motoren Steyr lud zum Tag der offenen Tür ein

Mehrere tausend Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick in die Welt der BMW Motoren zu werfen. STEYR. „Herzlich willkommen im größten Motorenwerk und Diesel-Kompetenzzentrum der BMW Group“ hieß es am 9. September. Anlässlich 30 Jahre BMW Motorenproduktion in Steyr lud das Motorenwerk zum Tag der offenen Tür. Schon vor 10 Uhr wartete eine Menschenmenge vor dem Eingang. Pünktlich öffneten sich die Tore und die Leute stürmten regelrecht das Werksgelände. Neben Rundgängen, unter anderem im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: cityfoto
2

Designpreis für Tischlermeister Ebner

HASLACH. Die kreativsten Arbeiten wurden beim 8. Designwettbewerb HolzArt der Oberösterreichischen Tischler im Rahmen der Welser Herbstmesse von einer Fachjury ausgewählt und prämiert. Der Sieg ging an Tischlermeister Bernhard Ebner aus Haslach. Sein Tisch "New Line 08" zeichnet sich durch seine Flexibilität breite Einsatzmöglichkeiten in Büros und Privatbereichen aus. Er schwebt frei, ist höhenverstellbar, hat versperrbare Laden und Stauraum für PC und Utensilien.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Biohort: Dachgleiche für Erweiterung

Nach fünf Monaten wurde bei Biohort die Dachgleiche des 6000 Quadratmeter großen Zubaus gefeiert. NEUFELDEN. "Im Mühlviertel braucht gut Ding nicht Weile, es geht mit Eile", sagte Josef Priglinger, Eigentümer der Firma Biohort bei der Dachgleiche des Zubaus. Nur fünf Monate sind seit dem Spatenstich vergangen. Ende November sollen die Maschinen in den neuen, 6000 Quadratmeter großen Hallen aufgebaut werden. Der Spezialist für hochwertige Stauraumlösungen aus Metall investiert 6,6 Millionen Euro...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: WKOÖ

Dr. Johanna Rachinger ist neue Mühlviertel-Botschafterin

MÜHLVIERTEL/WIEN. Nach dem Motto „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ spiegelt sich auch der Erfolg einer Region wie dem Mühlviertel in seinen Persönlichkeiten wider. Mühlviertler/innen, die Ihre Heimatregion erfolgreich repräsentieren, verdienen eine besondere Auszeichnung. „Ich freue mich, das Mühlviertel in Wien vertreten zu dürfen“, so die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Dr. Johanna Rachinger, über die Auszeichnung als Mühlviertel-Botschafterin. „Ehrgeiz,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Bioregion Mühlv.

Steirisches Vulkanland auf Fachexkursion in der BioRegion Mühlviertel

BEZIRK, MÜHLVIERTEL. Das Steirische Vulkanland war im Zuge einer zweitägigen Fachexkursion zu Gast in der BioRegion Mühlviertel. Die Region im Südosten der Steiermark ist für eine ausgezeichnete Regionalentwicklung und Vernetzung bekannt. Durch eine Kooperation wollen beide Regionen nun voneinander profitieren. Der Besuch in der BioRegion Mühlviertel führte die Gäste zu Partnerbetrieben der BioRegion, die sich präsentierten und mit ihrem großen Engagement und Fachwissen die Steirer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Volkshilfe
3

Volkshilfe hilft zu Schulbeginn sparen

BEZIRK, ROHRBACH. Füllfeder, Hefte, Schultasche, Turnsachen,... – der Schulstart geht ins Geld. Laut Volkshilfe kostet der Schulbeginn pro Kind durchschnittlich 300 Euro. Wo sparen? Im Volkshilfe-Shop in Rohrbach können Eltern günstige und qualitätsvolle Kleidung aus zweiter Hand für ihre schulpflichtigen Kinder kaufen. „Wir sind für den Schulbeginn gewappnet und haben jede Menge herbstliche Kinderbekleidung, Jacken, Hosen, Schuhe, Kinderbücher und auch Schultüten in unserem Shop“, sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Franz Höglinger

Sarleinsbach kürte "SalasBäckerinnen"

Christine Stra?er, Schwand und Maria Höglinger, Femberg sind die Salasbäckerinnen des Jahres SARLEINSBACH. Sarleinsbach ist eine Brot-Hochburg. Dies nicht nur deshalb, weil der Ort von innovativen und professionellen Bäckereien hervorragend versorgt wird. Auch in privaten Haushalten wird noch sehr viel Brot gebacken. Beim Marktfest wurde das beste Brot gesucht und von der Jury gleich zwei „SalasBäckerinnen“ des Jahres gekürt. Die besten Hausbrote kommen diesmal von Maria Höglinger aus Femberg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Preis für Regionalität

Die BezirksRundschau verleiht heuer zum zweiten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen, die sich um Nahversorgung, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region verdient machen und damit zur hohen Lebensqualität in Oberösterreich beitragen. Die Jury, bestehend aus Prof. Reinhold Priewasser (JKU), Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und Landespressechef Gerhard Hasenöhrl (v. l.), einigte sich auf die Sieger, die am 12.9. um 18.30 Uhr im Schloss...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

S-Reisebüro geht an sabtours

Mit Dezember 2012 wird das Sparkassen-Reisebüro an sabtours Touristik GmbH übertragen. Das Sparkassen-Reisebüro als Tochterunternehmen der Sparkasse OÖ erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 21 Millionen Euro Umsatz und ist mit 30 Mitarbeitern (alle werden von sabtours übernommen) an sechs Standorten in OÖ vertreten.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Die Vorstände Klinger und Kubinger sowie Geschäftsführer Schulz enthüllen das 20-milllionste Fenster (v. r.). | Foto: Internorm/Neumayr

20 Millionen verkaufte Fenster und Türen

TRAUN (das). Der internationale Fensterhersteller Internorm mit Sitz in Traun hat Grund zum Feiern: 20 Millionen verkaufte Fenster und Türen. „Wenn mein Großvater den heutigen Tag erleben dürfte, wäre er sehr stolz“, sagte Internorm-Miteigentümer und Vorstand Christian Klinger beim Festakt, zu dem sich mehr als 400 Mitarbeiter in dem Werk in Traun eingefunden hatten. „Bis 2020 sollen es dann 30 Millionen sein“, ist Klingers Ziel. Im Bild: Geschäftsführer (Vertrieb & Marketing) Joachim Schulz...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Generaldirektor Markus Limberger verfolgt „bewährtes“ Geschäftsmodell. | Foto: Sparkasse

Sparkasse OÖ mit leichten Zuwächsen im Halbjahr

OÖ. Das erste Halbjahr 2012 bescherte der Sparkasse Oberösterreich einen leichten Zugewinn bei der Bilanzsumme und beim Ertrag. Die Bilanzsumme erhöhte sich von 11,8 Milliarden auf knapp zwölf Milliarden Euro. Der Überschuss vor Steuern schlug sich im ersten Halbjahr mit 28 Millionen Euro zu Buche und ist damit um mehr als sechs Millionen Euro über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gewachsen. „Unser bewährtes Geschäftsmodell verfolgen wir weiterhin mit aller Konsequenz. In der Gesamtbilanz...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
RLB Oberösterreich-Chef Schaller setzt auf „sorgfältige Risikovorsorge“. | Foto: RLB OÖ

RLB-Chef Schaller: „Wir sind gut gerüstet“

RLB OÖ-Bilanz stieg – Überschuss sank OÖ. Neustrukturierungen und umsichtige Risikovorsorgen tragen die Halbjahresbilanz der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. „Wir haben bei der Bilanzsumme zugelegt und sind mit einer Kernkapitalquote von 10,1 Prozent äußerst kapitalstark“, so Vorstandschef Heinrich Schaller. Die Bilanzsumme ist um 2,3 Prozent auf 39,2 Mrd. Euro gestiegen, die Kundenfinanzierungen um 300 Mio. auf 20 Mrd. Euro gewachsen – der Überschuss vor Steuern sank im Vergleichszeitraum...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Rosenbauer peilt Rekordumsatz an

Der Feuerwehrausstatter Rosenbauer mit Sitz in Leonding konnte im ersten Halbjahr 2012 das Liefervolumen gegenüber dem Vorjahr steigern und den Umsatz um 14 Prozent auf 271 Millionen Euro erhöhen. Für heuer peilt Rosenbauer einen Rekordumsatz von 600 Millionen Euro an. Das Vorsteuerergebnis (EBT) liegt im ersten Halbjahr jedoch mit 11,9 Millionen Euro um 17 Prozent unter dem Vergleichsergebnis des Vorjahres.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: koch
1

Unabhängig vom teuren Auto

OÖ Grüne wollen Regionalbahnen wieder attraktiv mach Ganz und gar nicht einverstanden sind die oberösterreichischen Grünen mit der „Herunterwirtschaftung“ der oö. Regionalbahnen seitens der ÖBB und dem Bund. „Das Kaputtsparen muss ein Ende haben“, sagt Ulrike Schwarz, Verkehrssprecherin der Grünen. Im Herbst stehen dazu wichtige Verhandlungen mit dem Bund an. Eine Übernahme von Mühlkreis-, Almtal-, Hausruck- und Aschacher Bahn durch das Landes OÖ wäre dabei möglich. Laut Schwarz müsse man das...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
LH Stv Sobotka(NÖ), LHStv Hiesl, , LH Pühringer, BM Bures, LHStv Ackerl, LR Anschober | Foto: Land OÖ

Größtes Hochwasserschutzprojekt Europas

Das Mammut-Projekt Machlanddamm schützt 22.400 Menschen OÖ. Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut im Machland, die einen Schaden von 500 Millionen Euro verursachte, ist Europas größtes Hochwasserschutzprojekt, der Machlanddamm, fertig. Statt wie einst geplant in zwölf bis 15 Jahren wurde der rund 36,4 km lange Damm samt Flutmulde in der Rekordbauzeit von nur vier Jahren errichtet. Grund für die schnelle Umsetzung war u.a. die politische Einigkeit im Rahmen des Bauvorhabens. Mehr als 22.400...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Prominenter Spatenstich für die neue Straßenmeisterei in St. Martin.
22

Spatenstich für neue Straßenmeisterei

Die Straßenmeisterei Ottensheim wird nach 57 Jahren nach St. Martin verlegt. ST. MARTIN. "Nach mehreren Anläufen ist es möglich geworden", freute sich St. Martins Bürgermeister Wolfgang Schirz beim Spatenstich für die neue Straßenmeisterei St. Martin in Allersdorf an der B 127. Der Standort in Ottensheim – ursprünglich auf der grünen Wiese – liegt mittlerweile in einem Siedlungsgebiet. Platzmäßig stieß man in Ottensheim an Grenzen und Anrainer klagten über den Lärm. "St. Martin war...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Erfolgreiche Erima-Athleten bei Olympia: Kanutinnen Yvonne Schuring/Viktoria Schwarz. | Foto: Erima/Gepa-Pictures
2

Erima ist olympischer Gewinner

ROHRBACH. Wenige Wochen nach dem Ende der Sommerspiele in London kann ERIMA Österreich eine überaus positive Olympia-Bilanz ziehen: Die in Rohrbach ansässige österreichische Sportmarke konnte ihr Engagement als Ausrüster der österreichischen Mannschaft erfolgreich nützen. „Wir sind sehr zufrieden, die öffentliche Wirksamkeit unseres Engagements und das positive Feedback auf unsere Kollektion sind eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit“, freut sich ERIMA Österreich-Geschäftsführer Willy Grims....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Franz Höglinger

Sonnenschulen gehen ans Netz

Oberösterreichs Schüler/innen leben die Energiewende und erzeugen ihren Strom selbst – Seit gestern in Sarleinsbach bereits die 50. Schule am Netz (LK) Vor einem Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die internationale, einzigartige Förderaktion "PV macht Schule" gestartet. Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen setzen den Unterrichtsschwerpunkt "Sonnenenergie", bilden eine/n...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Martin Öller, Geschäftsführer von Loxone. | Foto: Loxone
3

Loxone: "Wir sind sicher, dass wir weiter wachsen"

Loxone will in den nächsten zwei Jahren auf 100 Mitarbeiter anwachsen. KOLLERSCHLAG. "Alles, was man hier sieht, ist geschnorrt", schmunzelt Martin Öller und blickt durch den Raum. Im baufälligen ehemaligen Gemeindeamt sind die Tische angeschlagen, die Sessel abgewetzt. Umso mehr Hightec steckt in den Miniservern, die dort entwickelt und verkauft werden. Sie sorgen dafür, "dass sich mein Haus so verhält, wie ich das gerne hätte", sagt Öller. Dabei geht es nicht um den Kühlschrank, der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Piroska Payer (vom Veranstalter Amuse Bouche), Alfred Pichler, Carina Madlmair (beide Lehrlinge im Bergergut), die Starköche Thomas Dorfer und Werner Matt. | Foto: Amuse Bouche

Lehrlinge zu Gast bei Starkoch

ST. STEFAN. Beim "Wettkampf der Kochlehrlinge" erreichte die Bergergut-Lehrlinge Carina Madlmair (Service) und Alfred Pichler (Küche) den dritten Platz. Nun wurde der Gewinn eingelöst: Unter der Obhut von Starkoch Werner Matt durften die beiden Lehrlinge drei Tage bei Starkoch Thomas Dorfer im Landhaus Bacher in der Wachau verbringen. Das Siegerteam bekam die Möglichkeit, eine Blick hinter die Kulissen zu werfen und aktiv mitzuarbeiten. In Küche und Service sammelten sie viele interessante...

  • Perg
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Oberbank

"Ohne externen Druck würde in Österreich gar nichts passieren"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger kritisiert im BezirksRundschau-Interview dass in Österreich nur durch den Druck der Ratingagenturen und der EU Reformen möglich sind und dass das Staatsdefizit trotz hoher Einnahmen nicht sinkt. Unternehmen, die ihre Geschäftsaussichten nach unten korrigieren, in manchen Betrieben wird sogar über einen Abbau von Arbeitsplätzen nachgedacht. Wie sehen Sie die weitere wirtschaftliche Entwicklung? Ich glaube, dass die Wirtschaft in Österreich und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bei Tauschkreisen kann jeder einzelne seinen Teil zu einem funktionierenden Gesamtsystem beitragen. | Foto: fotolia/peshkova
1 1

Bei sunnseitn-Gesprächen zeigen Initiativen Auswege aus der Krise auf

Die 9. unterkagerer sunnseitn-Gespräche wollen zeigen, dass es Alternativen zu Geld gibt. HASLACH (pirk). "Es bringt nix zu jammern, dass die Welt schlecht ist", sagt Andreas Knollmayr. "Wenn ich unzufrieden bin, muss ich etwas ändern." Er ist einer der vier Diskutanten bei den 9. unterkagerer sunnseitn-Gesprächen am Samstag, 8. September, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Haslach. "Versorgungssicherheit in der Krise" ist das Thema. Impulsreferenten und Podiumsteilnehmer zeigen - zum Teil bereits...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
vlnr: Andreas Bawart, Gerhard Wölfel, Wolfgang Eder, Andreas Mitterlehner | Foto: Hypo OÖ

Hypo-Investmentgespräch: Die Zukunft der oö. Autoindustrie

Die oberösterreichische Auto- und Zuliefererindustrie mit ihrem jährlichen Umsatzvolumen von mehr als 25 Milliarden Euro stand am Dienstagabend im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Investment Gespräche der HYPO Oberösterreich. Das hochkarätige Podium – der Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG Wolfgang Eder, BMW-Österreich Chef Gerhard Wölfel, Andreas Bawart von Banner Batterien und HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner - diskutierte über die aktuelle wirtschaftlicher...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.