Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gutscheinübergabe: LH Josef Pühringer, Erna und Franz Ofner aus Spital/Pyhrn und Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

EurothermenResort feiert den einmillionsten Gast

BAD HALL. Den einmillionsten Thermengast 2012 feierte am Montag die OÖ Thermenholding im EurothermenResort Bad Hall. Erna und Franz Ofner (M.) aus Spital am Pyhrn dürfen sich kurz vor ihrem 38. Hochzeitstag über eine Gutscheinübergabe von Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und dem Geschäftsführer der OÖ Thermenholding, Markus Achleitner (r.), freuen. Die positive Besucherbilanz der Eurothermen trotz Rekordhitze im August lässt mit ziemlicher Sicherheit auf ein neues Rekordjahr 2012 schließen....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Energie AG

Energie AG feiert 120-jähriges Bestehen

GMUNDEN/LINZ (red). Knapp 2500 Mitarbeiter sowie Pensionisten aus allen Bereichen des Energie AG-Konzerns haben am Freitagnachmittag in Gmunden das 120-jährige Bestehen „ihrer Energie AG“ gefeiert. Im Bild (v.l.): Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck, der Vorsitzende der Konzernvertretung Bernhard Steiner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Generaldirektor Leo Windtner, Finanzvorstand Andreas Kolar und Technikvorstand Werner Steinecker freuten sich über eine gelungene und würdige Feier.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Global Hydro Energy hat im Mai 2011 das neue Firmengebäude eröffnet. | Foto: GHE
3

Global Hydro Energy schafft Arbeitsplätze

Global Hydro Energie (GHE) in Niederranna produziert Turbinen für Kleinwasserkraftwerke. Die Firma will Weltmarktführer werden. HOFKIRCHEN, NIEDERRANNA (wies). Die weltweite Exportquote von GHE liegt über 90 Prozent. Dafür wurde das Unternehmen 2011 mit dem Exportpreis ausgezeichnet. „Derzeit gibt es einen Boom an Kleinkraftwerken in Asien. Es gibt eine starke Nachfrage in der Türkei“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Marius Hager. Investitionen in der Krise haben sich gelohnt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Foto: OÖV

Unwetter-Vorsorge immer wichtiger

LINZ. „Der heurige Sommer war sehr unwetterintensiv. Oberösterreich ist aber von ganz großen Katastrophen verschont geblieben“, zieht Josef Stockinger, Vorstandssprecher der Oberösterreichischen Versicherung AG (OÖV), Bilanz über die diesjährigen Sommer-Unwetter. Stockinger sieht jedoch die Vorsorge als zentrale Lehre dieses Sommers. Deshalb ist bereits in der Bauphase von Wohnhausern aber auch landwirtschaftlich und gewerblich genutzten Gebauden auf eine entsprechende Auswahl der Baustoffe um...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: cityfoto.at
3

Der Kaiser zu Besuch bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Hoher Besuch war dieses Wochenende in St. Martin im Mühlviertel zugegen. „Der Kaiser“ feierte gemeinsam mit rund 650 Gästen die Eröffnung der neuen Firmenzentrale von Strasser Steine, dem größten Natursteinverarbeiter Österreichs. Unter den vielen Promis gratulierten auch Landeshauptmann Josef Pühringer (2. v. r.), Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (2. v. l.) und Seyffenstein (r.) Strasser-Firmenchef Johannes Artmayr (l.), der es geschafft hat, ein Konkursunternehmen zum...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
IV-Diskussionsveranstaltung über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: IV

IV OÖ will Signal der Sicherheit

OÖ. „Wir müssen Investoren zeigen, dass verlässliche Rahmenbedingungen herrschen“, sagte Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, bei der Präsentation der „Standort-Charta Oberösterreich“ vor den Klubobleuten der Landesparteien. Es gilt ein „Signal der Sicherheit“ an ausländische Investoren zu senden. Bild (v. l.): Gottfried Hirz (Grüne), Thomas Stelzer (ÖVP), Klaus Pöttinger, Gertraud Jahn (SPÖ), Günther Steinkellner (FPÖ) und Christoph Merckens (Junge...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Kein erkämpfter sondern ein verliehener Titel: Magdalena Lindorfer und Karin Azesberger. | Foto: Lindorfer

Goldenes Verdienstzeichen für Faustballerinnen

ARNREIT. Magdalena Lindorfer und Karin Azesberger haben das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich für ihre Leistungen im Faustballsport verliehen bekommen. In Vertretung des Bundespräsidenten überreichte am Montag, den 10. September, Oberösterreichs Sport-Landesrat Viktor Sigl den beiden erfolgreichen Arnreiter Teamspielerinnen, die 2010 WM-Bronze für Österreich geholt haben und 2011 und 2012 den Europameistertitel mit dem Nationalteam geschafft haben, die Auszeichnung.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Kurz notiert

BEZIRK. Erfolgreich bei Prüfungen. Barbara Brigitte Sigl aus Aigen hat die Meisterprüfung zur Friseurin und Perückenmacherin mit Erfolg abgelgt. Die Befähigungsprüfung als Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten hat Christian Blazek aus St. Martin erfolgreich absolviert und Andrea Heinzl aus Pfarrkirchen hat die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt. BEZIRK. Persönliche Förder- und Finanzierungsberatung. Experten der Wirtschaftskammer bieten für WKO-Mitglieder am...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Die Donau immer im Blick

Wirt und Most-Sommelier Erich Aumüller ermöglicht Gästen von seinem Mostheurigen aus, einen unvergesslichen Blick auf die Donau. LEMBACH. "Ist das nicht ein toller Einblick ins Donautal“, schwärmt Erich Aumüller bei Blick durch die großen Fenster seines Mostheurigen direkt auf die Donau in Obermühl. „Die Schiffe sind zum Greifen nah.“ Gegen Voranmeldung kann diesen Blick jeder genießen. Gleich neben der Donautaler Mostkellerei, in der Most-Sommelier Erich Aumüller seine preisgekrönten Möste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksvorsitzender Andreas Höllinger und seine Stellvertreterin Theresa Kandlbinder präsentieren die Broschüre. | Foto: JW Rohrbach

Broschüre für mehr Durchblick

Neuer Serviceleitfaden der Jungen Wirtschaft rund um alternative Finanzierungsmöglichkeiten. BEZIRK. Die Junge Wirtschaft will mit einer Broschüre bei den Themen Venture Capital, Business Angels, Inkubatoren, Crowd-Funding & Co für Durchblick sorgen. Der Ratgeber bietet einen praxisorientierten Einstieg in Beteiligungskapital-Finanzierungen und ist online unter www.jungewirtschaft.at/finanzierung. Er ist auch direkt in der Wirtschaftskammer Rohrbach erhältlich. Eine neue Geschäftsidee umsetzen?...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ingeborg Petermüller vom Nah & Frisch in Lacken.

Nahversorger muss ein Tausendsassa sein

LACKEN (fog). Der einzige Nahversorger in Lacken in der Gemeinde Feldkirchen beschränkt sich nicht auf den Verkauf von Lebensmitteln. Ingeborg Petermüller, Geschäftsführerin vom Nah & Frisch bietet auch Hauszustellungen, Buffets und kalte Platten sowie Geschenkkörbe an. Das Geschäft, das seit 1958 ein Familienbetrieb ist, ist ebenso die Lotto/Toto-Annahmestelle. Die Kauffrau wollte auch Postpartner sein, aber für diese Aufgabe war ihr Geschäft zu klein. Auch zum Festveranstalter ist der...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler

Gebärdensprache ist Ausbildung mit Zukunft

Im Oktober 2012 startet der vierte Lehrgang der Fachausbildung Gebärdensprachdolmetschen in Linz. „Im Sinne der Chancengleichheit müssen wir auch die Barriere der Gehörlosigkeit abbauen", so Sozialreferent Josef Ackerl. Nähere Auskünfte über die Ausbildung erhalten Interessierte beim Informationsabend am Montag, den 17. September, um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Fachausbildung Gebärdensprachdolmetschen in der Rilkestraße 18, 4020 Linz. www.gesdo.at

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Thomas Saliger ist Unternehmenssprecher des Familienkonzerns XXXLutz. | Foto: XXXLutz

XXXLutz lud zum Familientag

Die XXXLutz Zentrale Wels lud alle Familienmitglieder und Freunde der Mitarbeiter kürzlich zum XXXLutz Familientag ein. An diesem Tag hatten die Angehörigen der 700 XXXLutz Zentral-Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Liebsten am Arbeitsplatz zu besuchen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass Mitarbeiter so großen Einsatz zeigen“, so Unternehmenssprecher Thomas Saliger.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Eltern durch Schulanfang belastet

OÖ. Der Schulanfang bedeutet finanziellen Stress für die Eltern: 82,8 Prozent empfinden demnach den Schulanfang und die damit verbundenen Kosten für Schulsachen als „sehr große“ beziehungsweise „eher“ eine Belastung. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Marketagent. Pro Kind gibt rund ein Drittel der Eltern mehr als 150 Euro aus. Bei einem Viertel belaufen sich die Kosten für Schulmaterial auf 100 bis 150 Euro.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Geht man den Fachkräftemangel nicht an, gerät der Wirtschaftsmotor ins stocken. | Foto: Jeanette Dietl/fotolia

(Fach)kraft für die Region

BezirksRundschau-Diskussionsveranstaltungen zum Thema Nr. 1 für den Standort OÖ: Fachkräfte. ¶ OÖ (red). Oberösterreich steht wirtschaftlich gut da. Es ist das exportstärkste Bundesland Österreichs und hat mit rund 3,5 Prozent eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten von Europa. Dennoch: Um Wachstum und Wohlstand in den Regionen weiterhin zu gewährleisten braucht es qualifizierte Mitarbeiter. Und diese werden, vor allem in den ländlichen Gebieten, immer weniger. So haben laut einer market-Studie...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
In der EZB: Franz Gasselsberger (l.) und Michaela Keplinger-Mitterlehner tauschen sich mit Ewald Novotny (M.) aus.

„Kein Geld ohne Auflagen“

Eine oberösterreichische Wirtschaftsdelegation war zu Besuch in der Europäischen Zentralbank. FRANKFURT (das). Die oö. Wirtschaftsdelegation war mitten drin statt nur dabei, als vergangene Woche der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, den gewaltigen Euro-Rettungsplan ESM vor einer ganzen Armada Journalisten in Frankfurt präsentierte. Die EZB werde von notleidenden Euroländern Staatsanleihen kaufen – und zwar ohne Limits, so Draghi, der mit dieser Ankündigung den langen Atem...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Das 10.0000 Quadratmeter große Grundstück (im Vordergrund) wurde von CIMA gekauft.
3

"Wuzelpapier"-Firma erweitert Betriebsgebäude

Die Firma CIMA baut ein großes Lager und erweitert die Produktionhalle um 2000 Quadratmeter. ST. PETER. "Wir möchten heuer noch mit den Vorbereitungsarbeiten zum Anbau beginnen. Dazu muss auf dem neuen Grundstück aufgeschüttet werden", sagt Rudolf Eder, Betriebsleiter der Firma CIMA. Derzeit ist er dabei, Angebote einzuholen. Wieviel Geld am Standort St. Peter investiert wird, kann er noch nicht beziffern. 2014/2015 jedenfalls soll der Zubau abgeschlossen sein. Die Firma CIMA ist in den letzten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
PIENO-Chef Mario Pilsl, Ernst Pilsl, ERIMA Österreich-Geschäftsführer Willy Grims. | Foto: privat

Erima setzt auf Kooperation in der Region

SARLEINSBACH. Nicht nur national und international, auch regional setzt Olympiaausstatter Erima auf Kooperation. Die Sportmarke arbeitet in Zukunft mit der Premium-Türenmarke "Pieno" aus Sarleinsbach zusammen. Konkret ist geplant, dass die beiden Unternehmen bei Sponsoring- und Marketingaktivitäten zusammenarbeiten. Regionale Akzente in der Region Rohrbach werden dabei ebenso angepeilt wie nationale und internationale Projekte. Als gemeinsame Plattform dienen dabei die konsequente Ausrichtung...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Karriereberatung für Aufsteiger. | Foto: fotogestoeber - Fotolia

Karriereberatung bei Oberösterreichs Studieninformationsmesse 2012

Die SIM 2012 informiert wieder über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in OÖ Von 19. bis 21. September 2012 findet die oberösterreichische Studieninformations-messe (SIM 2012) bereits zum 13. Mal am Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz statt. An den drei Messetagen haben Schüler jeweils von 9.15 bis 14.15 Uhr die Gelegenheit, sich von Experten über die vielfältigen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten nach der Matura an Akademien, Kollegs, Fachhochschulen, Universitäten und anderen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Internorm feiert 20 Millionen Fenster

SARLEINSBACH. Das 20-millonste Fenster wurde bei Internorm am 12. Juli 2012 gefertigt. Im Internorm-Werk Traun gab es dazu Ende August ein Fest für 400 Mitarbeiter. 900.0000 Fenster- und Türeinheiten werden jährlich an drei Standorten produziert.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Konkursverfahren über Hirnholz eröffnet

SARLEINSBACH. Die Firma Hirnholz GmbH, Fuchsberg 1 – ein Möbelbau und Holzverarbeitungsunternehmen – in Sarleinsbach ist insolvent. Am 5. September wurde das Konkursverfahren eröffnet. Gläubiger können bis 1. Oktober ihre Forderungen anmelden.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
5 261

BMW Motoren Steyr lud zum Tag der offenen Tür ein

Mehrere tausend Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick in die Welt der BMW Motoren zu werfen. STEYR. „Herzlich willkommen im größten Motorenwerk und Diesel-Kompetenzzentrum der BMW Group“ hieß es am 9. September. Anlässlich 30 Jahre BMW Motorenproduktion in Steyr lud das Motorenwerk zum Tag der offenen Tür. Schon vor 10 Uhr wartete eine Menschenmenge vor dem Eingang. Pünktlich öffneten sich die Tore und die Leute stürmten regelrecht das Werksgelände. Neben Rundgängen, unter anderem im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: cityfoto
2

Designpreis für Tischlermeister Ebner

HASLACH. Die kreativsten Arbeiten wurden beim 8. Designwettbewerb HolzArt der Oberösterreichischen Tischler im Rahmen der Welser Herbstmesse von einer Fachjury ausgewählt und prämiert. Der Sieg ging an Tischlermeister Bernhard Ebner aus Haslach. Sein Tisch "New Line 08" zeichnet sich durch seine Flexibilität breite Einsatzmöglichkeiten in Büros und Privatbereichen aus. Er schwebt frei, ist höhenverstellbar, hat versperrbare Laden und Stauraum für PC und Utensilien.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Biohort: Dachgleiche für Erweiterung

Nach fünf Monaten wurde bei Biohort die Dachgleiche des 6000 Quadratmeter großen Zubaus gefeiert. NEUFELDEN. "Im Mühlviertel braucht gut Ding nicht Weile, es geht mit Eile", sagte Josef Priglinger, Eigentümer der Firma Biohort bei der Dachgleiche des Zubaus. Nur fünf Monate sind seit dem Spatenstich vergangen. Ende November sollen die Maschinen in den neuen, 6000 Quadratmeter großen Hallen aufgebaut werden. Der Spezialist für hochwertige Stauraumlösungen aus Metall investiert 6,6 Millionen Euro...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.