St. Martin
Arbeiterkammer fördert Digitalisierungsprojekt bei Strasser Steine

AK-Vizepräsident Harald Dietinger übergibt das Zertifikat an Christoph Hamberger (CTO Strasser Steine) und Franz Schauer (Betriebsratsvorsitzender Angestellte Strasser Steine). | Foto: Strasser Steine
  • AK-Vizepräsident Harald Dietinger übergibt das Zertifikat an Christoph Hamberger (CTO Strasser Steine) und Franz Schauer (Betriebsratsvorsitzender Angestellte Strasser Steine).
  • Foto: Strasser Steine
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Die Arbeiterkammer Oberösterreich fördert mit ihrem Zukunftsfonds Projekte in oberösterreichischen Betrieben, die den Beschäftigten helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen. Dass Digitalisierung gestaltbar ist, zeigt auch das von der Firma Strasser Steine umgesetzte Projekt.

ST. MARTIN. Die Firma Strasser Steine GmbH in St. Martin gehört mit rund 300 Beschäftigten zu den Leitbetrieben im Bezirk Rohrbach und ist spezialisiert auf individuelle Küchenarbeitsplatten aus Naturstein und Alpinova, der patentierten Re-Stoning-Lösung von Strasser Steine. Kundenanfragen kamen bisher über verschiedenste Kanäle und in unterschiedlichsten Qualitätsstandards zu den MitarbeiterInnen.

Durch den ständigen Anstieg an Bestellungen kam es für die MitarbeiterInnen bei Strasser Steine immer wieder zu herausfordernden Auslastungsspitzen. Um diese zu entschärfen, wurden gemeinsam mit dem Betriebsrat eine neue Software und neue Abläufe entwickelt und damit die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert. Die AK Oberösterreich übernahm 50 Prozent der eingereichten Kosten.

Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert

Mit dem Betriebsrat und unter starker Einbindung der KollegInnen wurde die Software erweitert, sodass Änderungen und Nachfragen nun direkt im Anwendungsprogramm möglich sind. Darüber hinaus können die Beschäftigten jetzt Home-Office, ihre Pausen und die Gleitzeit flexibler nutzen. Auch spezielle Trainings, etwa für Führungskräfte oder für den Umgang mit KundInnen, wurden entwickelt.

„Mit diesem Projekt werden Doppelgleisigkeiten reduziert und wir konnten Stress und Unterbrechungen reduzieren und das Arbeitsklima deutlich verbessern“, sind sich CTO Christoph Hamberger und Franz Schauer, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrates, einig. Auch die Nutzung der Gesundheits- und Freizeitangebote durch den Betrieb sei nun besser zugänglich.

Die Arbeiterkammer hat mit ihrem Zukunftsfonds 50 Prozent der eingereichten Kosten übernommen. „Hier wurde die Digitalisierung im Sinne der Beschäftigten umgesetzt, durch die umfassende Einbindung des Betriebsrates wurden die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert“, so AK-Präsident Andreas Stangl.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.