Arbeiterkammer Rohrbach

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Rohrbach

Die Arbeiterkammer Rohrbach konnte dem 57-Jährigen helfen.
 | Foto: MB

Schwerarbeitszeit
Arbeiterkammer Rohrbach verhalf Bierkraftfahrer zu seinem Recht

Schweres Tragen von Bierfässern und -kisten gehört zum beruflichen Alltag eines Bierkraftfahrers. Trotzdem lehnte die Pensionsversicherungsanstalt den Antrag auf Anerkennung von Schwerarbeitszeiten ab. Die Arbeiterkammer Rohrbach konnte hier helfen. BEZIRK ROHRBACH. Ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Rohrbach ist seit fast 20 Jahren als Bierkraftfahrer für eine Brauerei tätig. Weil ihm seine Arbeit körperlich alles abverlangt, er tagtäglich zahlreiche Bierfässer und -kisten schleppen muss,...

Die Arbeiterkammer vergleicht die Preise der Installationsunternehmen im Bezirk Rohrbach. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Stundensätze und Fahrtkosten
Rohrbacher Installationsunternehmen im AK-Preisvergleich

Wie viel macht der Stundensatz von InstallateurInnen aus und wie viel darf die Anfahrt kosten? Eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer zeigt die Preisunterschiede bei Facharbeiterstunden und Fahrtkosten im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die Arbeiterkammer hat in ganz Oberösterreich bei 90 Installationsunternehmen (Gas und Wasser) den Stundensatz eines Installationsmonteurs sowie die Kosten für den Anfahrtsweg erhoben. Sieben davon sind aus dem Bezirk Rohrbach. Der Stundensatz liegt in...

Dank der Rohrbacher Arbeiterkammer erhielten die 24-Jährige und der 23-Jährige ihr Geld. | Foto: MeinBezirk
2

Produktionsfirma zahlte die Gage nicht
Arbeiterkammer Rohrbach verhalf zur gerechten Entlohnung

Als Komparsen für Werbespot im Einsatz: Produktionsfirma zahlte die Gage nicht.  Rohrbacher Arbeiterkammer konnte helfen. BEZIRK ROHRBACH. In den 14 Bezirksstellen der Arbeiterkammer Oberösterreich erhalten Mitglieder Rat, Tipps und rasche Hilfe zu allen Fragen betreffend Arbeits- und Sozialrecht, Lohnsteuer, Bildung sowie Konsumentenschutz. So auch in Rohrbach, wie ein Fall zweier junger AK-Mitglieder zeigt. „Uns ist wichtig, dass wir ein Vor-Ort-Service anbieten. Darum nehmen unsere...

AK-Vizepräsident Harald Dietinger übergibt das Zertifikat an Christoph Hamberger (CTO Strasser Steine) und Franz Schauer (Betriebsratsvorsitzender Angestellte Strasser Steine). | Foto: Strasser Steine

St. Martin
Arbeiterkammer fördert Digitalisierungsprojekt bei Strasser Steine

Die Arbeiterkammer Oberösterreich fördert mit ihrem Zukunftsfonds Projekte in oberösterreichischen Betrieben, die den Beschäftigten helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen. Dass Digitalisierung gestaltbar ist, zeigt auch das von der Firma Strasser Steine umgesetzte Projekt. ST. MARTIN. Die Firma Strasser Steine GmbH in St. Martin gehört mit rund 300 Beschäftigten zu den Leitbetrieben im Bezirk Rohrbach und ist spezialisiert auf individuelle Küchenarbeitsplatten aus...

Der Mann wandte sich an die Arbeiterkammer – mit Erfolg. | Foto: BRS

Bezirk Rohrbach
AK verhalf Rauchfangkehrer mit Knieschmerzen zu seinem Recht

Weil seine Knie durch ständiges Knien und in die Hocke gehen stark abgenutzt waren, beantragte ein Rauchfangkehrer aus dem Bezirk Rohrbach die Anerkennung seiner Beschwerden als Berufskrankheit. Nachdem der Antrag abgelehnt worden war, wandte sich der Mann an die Arbeiterkammer – mit Erfolg. BEZIRK ROHRBACH. In die Knie, in die Hocke und wieder aufstehen: Für einen Rauchfangkehrer gehört dieser Bewegungsablauf zum Berufsalltag. Hinzu komme häufiges Stiegen steigen mit schwerem Gewicht. Bei...

Die Kinder werden im Bezirk Rohrbach gut betreut. | Foto: anatols/PantherMedia

Sommerferien in Rohrbach
AK-Ferienspaß geht in die nächste Runde

Der AK-Ferienspaß macht auch heuer im Sommer in Rohrbach Station, für Kinder von AK-Mitgliedern ist das Angebot kostenlos. BEZIRK ROHRBACH. Der Sommer ist zwar noch in weiter Ferne, aber für viele Eltern und Alleinerziehende stellen sich jetzt schon wieder die alljährlichen Fragen: Wie schaffe ich bloß neun Wochen Sommerferien? Wie beschäftige ich meine Kinder so lange? Und wo gibt es kostengünstige Angebote? Die Antwort darauf ist der AK-Ferienspaß, der von 19. bis 23. August sowie von 26. bis...

Thomas Jäger (links), Leiter AK-Bezirksstelle Rohrbach, und Andreas Stangl, AK-Präsident. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Rohrbach
Arbeiterkammer erkämpfte fast 2,8 Euro Millionen für ihre Mitglieder

2023 war in der Arbeiterkammer Oberösterreich sehr arbeitsreich. Nun zogen Arbeiterkammerpräsident Andreas Stangl und Thomas Jäger, Leiter der AK-Bezirksstelle in Rohrbach-Berg, Bilanz über das vergangene Jahr. BEZIRK ROHRBACH. 23.167 Arbeiterkammer-Mitglieder leben im Bezirk Rohrbach. Viele von ihnen nutzen die Leistungen der Kammer, welche großen Anklang finden. So haben die AK-Experten im Jahr 2023 insgesamt 3.852 Beratungen durchgeführt, davon 2.585 telefonisch, 1.063 vor Ort und 204...

Von 21. bis 25. August sowie von 28. August bis 1. September können sich Kinder beim AK-Ferienspaß so richtig austoben. Es gibt nur noch wenige Restplätze. | Foto: anatols/panthermedia
2

Betreuung für Kinder
Beim AK-Ferienspaß gibt es noch Restplätze in Rohrbach

Von 21. bis 25. August sowie von 28. August bis 1. September können sich Kinder beim AK-Ferienspaß so richtig austoben. Es gibt nur noch wenige Restplätze. BEZIRK ROHRBACH. Der Sommer hat bereits begonnen und viele Eltern und Alleinerziehende stellen sich die alljährlichen Fragen: Wie überbrücke ich bloß neun Wochen Sommerferien? Wie beschäftige ich meine Kinder so lange? Und wo gibt es kostengünstige Angebote? Die Antwort auf all diese Fragen ist der AK-Ferienspaß. Buchbar ist das Angebot, das...

Im Rahmen der Aktionswoche „Weiter mit Bildung“ werden in der Arbeiterkammer Rohrbach Vorträge, Coachings, Kompetenzberatungen und Potenzialanalysen angeboten. | Foto: BRS

Rohrbach-Berg
Kompetenzberatung und Potenzialanalyse in der Arbeiterkammer

Im Rahmen der Aktionswoche „Weiter mit Bildung“ werden in der Arbeiterkammer Rohrbach Vorträge, Coachings, Kompetenzberatungen und Potenzialanalysen angeboten. ROHRBACH-BERG. Berufliches Weiterkommen und Neuorientierung sind aktuell brandheiße Themen für viele Menschen. In der AK-Aktionswoche „Weiter mit Bildung“ von 20. bis 27. April 2023 in der Arbeiterkammer Rohrbach können Arbeitnehmer alle Angebote wie etwa die Kompetenzberatung, die Potenzialanalyse und auch ein Coaching vor Ort kostenlos...

Thomas Jäger und Andreas Stangl blickten auf das vergangene Jahr zurück.  | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Bezirk Rohrbach
Mehr als zwei Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Gemeinsam mit dem Präsidenten der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ), Andreas Stangl, zog der neue Leiter der AK-Bezirksstelle in Rohrbach, Thomas Jäger, erstmals Bilanz über das vergangene Jahr.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 23.414 AK-Mitglieder gibt es im Bezirk Rohrbach. Viele von ihnen nutzten im vergangenen Jahr die Möglichkeit, sich in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen am Rohrbacher Standort beraten zu lassen. So wurden dort 3.739 Beratungen durchgeführt, 2.673 davon über das Telefon, 904 vor Ort...

Mit dem Ausbildungsangebot der Arbeiterkammer (AK) können beispielsweise Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer mit Praxis, aber ohne formale Berufsausbildung, kostenlos einen Lehrabschluss nachholen. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

AK Rohrbach
Mit dem Projekt "Du kannst was" zum Lehrabschluss

Im Jahr 2021 waren in Oberösterreich 5.388 Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren beim AMS gemeldet, die auf Lehrstellen- oder Jobsuche waren und maximal über einen Pflichtschulabschluss verfügten. Im Bezirk Rohrbach waren es zum Glück relativ wenig. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 87 junge Erwachsene sind im Bezirk Rohrbach dieser Gruppe zuzurechnen. Es sind 20 Lehrstellensuchende ohne Einstellungszusage, 31 arbeitslose Jugendliche und 36 Jugendliche in Schulungen, die allesamt über keine...

(v. l.): Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer (AK)  Bezirksstelle Rohrbach zog gemeinsam mit Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich, Bilanz über das Jahr 2021. | Foto: Wolfgang Spitzbart / AK OÖ
2

AK Rohrbach
2021 fast 3,3 Millionen Euro für Arbeitnehmer erkämpft

Im Zuge einer Videokonferenz bilanzierte die Arbeiterkammer (AK) Rohrbach über 2021. Bezirksstellenleiter Manfred Riepl hob die Bedeutung von Interessensvertretungen in Unternehmen hervor und fordert Einbindung der Mühlkreisbahn ins S-Bahn-Netz. BEZIRK ROHRBACH. Das zweite Corona-Jahr hat die Arbeitnehmer vor besondere Herausforderungen gestellt, die sich auch in den Beratungen niedergeschlagen haben. „Die Kurzarbeit hat uns 2020 monatelang beschäftigt. Es gab auch viele Debatten darüber, ob...

Manfred Riepl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach, rät, die Hilfe der AK-Experten in Anspruch zu nehmen. | Foto: AK OÖ/Spitzbart

Erfolg
AK erkämpfte Invaliditätspension für 60-jährigen Rohrbacher

Obwohl er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte, wurde das Ansuchen eines Rohrbachers auf Invaliditätspension abgelehnt. Die Arbeiterkammer Rohrbach ging vor Gericht und konnte einen positiven Ausgang erwirken. BEZIRK ROHRBACH. Eigentlich gelernter Schmied, hatte in inzwischen 60-jähriger Rohrbacher in den vergangenen Jahren die verschiedensten Tätigkeiten ausgeübt. So war er etwa als Metallfacharbeiter beschäftigt oder arbeitete im Lager einer Baufirma. Körperliche Beschwerden machten ihm die...

Bezirksstellenleiter Manfred Riepl kämpft für das Recht der AK-Mitglieder in Rohrbach.
 | Foto: Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
2

Kündigung war rechtsunwirksam
Mehr als 20.000 Euro für Rohrbacher erkämpft

Nach mehr als 20 Jahren in einem Bauunternehmen wurde ein Beschäftigter aus dem Bezirk Rohrbach vom Arbeitgeber gekündigt. Dass bei dem Mann besonderer Kündigungsschutz aufgrund einer Behinderung besteht, beachtete der Arbeitgeber allerdings nicht. Die AK Rohrbach erkämpfte für ihn rund 20.000 Euro Schadenersatz. BEZIRK ROHRBACH. Weil seine linke Hüfte durch eine Prothese ersetzt werden musste und er dadurch in seiner Bewegung eingeschränkt ist, wurde bei einem Mann aus dem Bezirk Rohrbach ein...

Die Rohrbacher Arbeiterkammer | Foto: Foto: AKOOE
2

Rohrbach
Arbeiterkammer erkämpfte mehr als 2,4 Millionen Euro

Die Covid-19-Krise schlägt sich auch in der Bilanz der Arbeiterkammer Rohrbach über das Jahr 2020 nieder: Die Sorgen, Ängste und Probleme der Beschäftigten im Bezirk führten zu einer Steigerung der Beratungszahlen um fast ein Drittel. BEZIRK ROHRBACH. 5.100 Arbeitnehmer suchten Rat und Hilfe. „Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung, die Auflösung von Dienstverhältnissen, Pensionen und Endabrechnungen. Corona-bedingt hatten wir sehr oft auch Fragen zu Kündigungen,...

Die drei Beratungstage, zu denen die AK-Bezirksstelle Rohrbach eingeladen hatte, wurden  sehr gut angenommen.  | Foto: Foto: BRS

Tipps zur Pension
Beratungstage in der Arbeiterkammer wurden gut angenommen

Die drei Beratungstage, zu denen die AK-Bezirksstelle Rohrbach eingeladen hatte, wurden – unter Einhaltung aller erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen – sehr gut angenommen. Insgesamt 263 AK-Mitglieder hatten sich für einen Termin angemeldet und holten sich in individuellen Einzelberatungen wertvolle Tipps rund um ihre Pensionierung. BEZIRK ROHRBACH. Mit diesen Informationstagen in den Bezirken bietet die AK in Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ihren „pensionsnahen“...

Die Mitarbeiter der Arbeiterkammer Rohrbach befanden sich im Vorjahr selbst im Homeoffice. Dennoch berieten sie tausende Arbeiternehmer bei Fragen und Problemen. | Foto: BRS

Beratung
5.100 Rohrbacher suchten Hilfe bei der Arbeiterkammer

Im Corona-Jahr 2020 stiegen die Beratungszahlen bei der Arbeiterkammer (AK) Rohrbach um fast ein Drittel. Zusätzlich wurden mehr als 2 Millionen Euro für Beschäftigte im Bezirk erkämpft. BEZIRK ROHRBACH. Noch nie suchten so viele Menschen Rat und Hilfe bei den Servicestellen der Arbeiterkammer Oberösterreich wie im Jahr 2020. Auch in der AK Rohrbach liefen die Telefone heiß. Rekordarbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Ängste vor Jobverlust, Probleme bei der Organisation der Kinderbetreuung und...

Im Bezirksalten- und Pflegeheim Kleinzell feiern Bewohner und Mitarbeiter gemeinsam Weihnachten. | Foto: BAPH Kleinzell
6

Im Einsatz
An Weihnachten arbeiten, "weil es einfach schön ist"

Fast niemand möchte während der Feiertage arbeiten, doch manche Jobs müssen trotzdem gemacht werden. Rohrbacher erzählen von ihrem speziellen Weihnachtsfest. BEZIRK ROHRBACH. Für die meisten Arbeitnehmer ist Weihnachten eine entspannte Zeit. So geruhsam geht es aber nicht bei allen zu. An Weihnachten werden wieder viele Menschen arbeiten, während andere mit ihren Familien die Festtage verbringen. Auch im Dienst bemühen sich die Kollegen um etwas Festlichkeit. Polizist an Heiligabend im Einsatz...

Die Arbeiterkammer Oberösterreich wird alle ihre Gebäude offenhalten, auch die Bezirksstelle Rohrbach. | Foto: Foto: Rosenberger-Schiller

Zweiter Lockdown
AK-Bezirksstellen bleiben weiterhin geöffnet

Österreich befindet sich in einem zweiten Lockdown. Die Arbeiterkammer Oberösterreich wird alle ihre Gebäude offen halten, auch die Bezirksstelle Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Gerade jetzt brauchen viele Arbeitnehmer rasche Beratung und Hilfe. Wir haben unsere Kapazitäten verstärkt und sind voll für unsere Mitglieder da“, so AK-Präsident  Johann Kalliauer. Die AK-Hotline für alle Fragen rund um den Job lautet 050/6906-1. Persönliche Beratung gibt es in der AK Rohrbach nach vorheriger...

Zusammenarbeit für einen gelungenen Kinoabend der drei Organisationen Volkshochschule Region Rohrbach (Judith Daniel-Auberger), Treffpunkt mensch&arbeit (Robert Bräuer) und ÖGB (Monika Wöss, Reginalsekretärin) - v.l. | Foto: Alfred Hofer
5

Filmabend
„Rettet das Dorf“ statt Landflucht

Zu einem Filmabend mit dem Titel „Rettet das Dorf“ haben die Volkshochschule und der Österreichische Gewerkschaftsbund in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach in den Saal der Arbeiterkammer eingeladen. BEZIRK ROHRBACH (alho). „Rettet das Dorf“ thematisiert die Landflucht. Die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen und die Geschäfte stehen leer. Wie aber kann das lebendig bleiben, was ein Dorf ausmacht? Der 2020 gedrehte Film unter Regie von Teresa Distelberger...

Martin Mahringer vom Jugendnetzwerk der AK OÖ, Helene Walch von Jugend am Werk und Barbara Ecker von Artegra Werkstätten (von links). | Foto: Foto: AK Rohrbach

Arbeiterkammer Rohrbach
"Krise trifft benachteiligte Jugendliche besonders hart"

Nach einer Pause im Frühjahr aufgrund der Covid-19-Situation lud die Arbeiterkammer (AK) erneut zum Austausch der Partner des Jugendnetzwerks Rohrbach der Arbeiterkammer OÖ. Das Treffen bot den Teilnehmern die Möglichkeit, aus ihrer Sicht Probleme sowie Fragen im Bereich Ausbildung und Beschäftigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu diskutieren. ROHRBACH-BERG. „Die Pandemiekrise trifft benachteiligte Jugendliche nicht nur im Alltag besonders hart, sondern macht es ihnen noch schwerer...

Der Rohrbacherin wurde Jubiläumsgeld, das im Kollektivvertrag vorgesehen ist, vorenthalten. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Jubiläumsgeld
AK erkämpfte 3.000 Euro Nachzahlung für Rohrbacherin

Bei der Überprüfung der Endabrechnung einer Rohrbacherin stellten die Experten der Arbeiterkammer fest, dass der Frau Geld vorenthalten worden war. BEZIRK ROHRBACH. Zur täglichen Routine der Arbeiterkammer Rohrbach gehören Überprüfungen von Lohnabrechnungen und von Endabrechnungen, wenn das Dienstverhältnis beendet wurde. Dabei werden oft falsche Einstufungen im Kollektivvertrag, fehlende KV-Erhöhungen oder falsche Abfertigungsberechnungen festgestellt. Intervention beim Arbeitgeber Auch eine...

Zahlreiche verunsicherte Rohrbacher wandten sich mit ihren Fragen an die AK-Experten. | Foto: Anna Rosenberger-Schiller

Corona
Beratungen in der AK Rohrbach mehr als verdoppelt

Alle Hände voll zu tun hatten die Berater der Arbeiterkammer in Rohrbach während der Corona-Zeit. Zahlreiche Arbeitnehmer suchten Hilfe bei den Experten. BEZIRK ROHRBACH. Rekordarbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Ängste vor Jobverlust, Probleme bei der Organisation der Kinderbetreuung und finanzielle Sorgen – die Corona-Krise und ihre Auswirkungen verunsicherten auch die Arbeitnehmer im Bezirk Rohrbach. Das schlug sich in den Beratungszahlen der Arbeiterkammer nieder. Bis zum Shutdown Mitte März gab...

Immer wieder kommt es zu Fällen, bei denen die Arbeiterkammer eingreifen muss.  | Foto: Foto: Fotolia/Stauke

Arbeiterkammer Rohrbach
3.500 Euro Nachzahlung für Rohrbacher Angestellte

Die Arbeiterkammer erstritt im ersten Halbjahr fast eine Million Euro.  BEZIRK ROHRBACH. „Immer wieder erhalten Arbeitnehmer nicht das, was ihnen für die geleistete Arbeit zusteht. In vielen Fällen verhilft ihnen erst die Arbeiterkammer zu ihrem Geld“, sagt Bezirksstellenleiter Manfred Riepl zur Halbjahresbilanz der Arbeiterkammer (AK) Rohrbach. Exakt 68.440 Euro hat sie im ersten Halbjahr 2019 für Mitglieder im Bezirk erkämpft, denen von ihren Arbeitgebern Geld vorenthalten worden war....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.