Projekte in Rohrbach
Auszeichnung für vier Tourismus-Persönlichkeiten

- Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (sitzend, Mitte) mit den 25 Preisträgern. Vier von ihnen haben Projekte im Bezirk Rohrbach initiiert oder umgesetzt.
- Foto: OÖ Tourismus GmbH/Phil Lindner
- hochgeladen von Nina Meißl
Landesrat Markus Achleitner verlieh die "Landesauszeichnung für Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich" an Klaus Falkinger (Mountainbikeregion Granitland), Johannes Artmayr (Granitpilgerweg), Friedrich Huemer (Aviva-Hotel) sowie Peter und Lukas Haudum (Gasthof Haudum).
BEZIRK ROHRBACH. Die Corona-Pandemie hat dem Tourismus im Land stark zugesetzt. Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Engagement um den Tourismus in Oberösterreich besonders verdient gemacht haben, wurden daher nun vom Land OÖ vor den Vorhang geholt. "Die Geehrten haben über Jahrzehnte besondere Leistungen erbracht sowie wichtige Impulse gesetzt", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.
Erfolgreiche Projekte umgesetzt
25 Personen erhielten die Landesauszeichnung für Verdienste um den Tourismus. Vier davon haben Projekte im Bezirk Rohrbach initiiert und vorangetrieben. Friedrich Huemer, Gründer der Polytec Group, wurde für seine Hotel-Investments ausgezeichnet. Neben dem Falkensteiner-Hotel in Bad Leonfelden und dem Courtyard by Marriott Linz investierte Huemer auch ins Aviva make friends in St. Stefan-Afiesl. Auch Klaus Falkinger, Bürgermeister von Kleinzell, erhielt eine Landesauszeichnung. Er ist nicht nur Gründer der Mountainbikeregion Granitland, sondern auch Initiator und langjähriger Veranstalter des Mountainbike-Granitmarathons. Ebenfalls geehrt wurde Johannes Artmayr. Der Geschäftsführer von Strasser Steine in St. Martin ist Ideengeber und Initiator des Granitpilgern-Wanderwegs. Peter und Lukas Haudum erhielten als umtriebige Gastronomen ebenfalls eine Landesauszeichnung. Sie führen den Gasthof Haudum in Helfenberg, gründeten die "Speckwerkstatt" und sind Antreiber vieler touristischer Projekte, darunter etwa der Granitpilger-Wanderweg.
"Tourismus zurück in Erfolgsspur bringen"
Überreich wurden die Ehren-Urkunden von Landesrat Markus Achleitner, Bundesspartenobmann Robert Seeber (Vorsitzender des Strategieboards des OÖ Tourismus) und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des OÖ Tourismus, bei einer Veranstaltung in Linz. "Die Menschen, die wir hier ehren, zeichnen sich durch Innovationsgeist, Tatendrang und den stetigen Blick nach vorne aus. Gerade jetzt, wenn die Tourismus- und Freizeitwirtschaft auf den Wachstumspfad zurückkehrt, sind diese Persönlichkeiten wichtige Vorbilder für die Branche“, würdigte Achleitner. Seeber ergänzte: „In den Ehrenträgerinnen und Ehrenträgern brennt die Leidenschaft, für den Gast da zu sein. Sie kennen das Bedürfnis der Gäste nach Erholung und Entspannung, Genuss und Entschleunigung, Bewegung und Abenteuer. Diese Gastgeber-Qualitäten werden uns helfen, den Tourismus zurück in die Erfolgsspur zu bringen.“ Besonders wichtig seien Investoren und Ideengeber, die der Tourismusbranche auch von außen wertvolle Impulse geben: "Wir brauchen diese Menschen, die im Geist einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit Initiativen setzen und Ideen vorantreiben. Unternehmerinnen und Unternehmer, Kulturschaffende, Persönlichkeiten aus Sport und Wissenschaft bringen frischen Wind und zeigen neue Wege auf, Oberösterreich als Urlaubsland noch attraktiver zu machen“, so Winkelhofer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.