Hofkirchen
Energiekonzerne setzten auf Know-How von Global Hydro

- Das Kraftwerk Stegenwald wird ab 2025 Strom für 25.000 Haushalte liefern.
- Foto: VERBUND / Salzburg AG
- hochgeladen von Anja Füchsl
Im salzburgerischen Werfen wird das Kraftwerk Stegenwald vom Verbund und der Salzburg AG errichtet. Beim Engineering setzen sie dabei auf das Know-How vom Rohrbacher Unternehmen Global Hydro.
HOFKRICHEN, SALZBURG. Ende Juni erfolgte der Spatenstich für eines der derzeit größten heimischen Wasserkraftprojekten im salzburgerischen Werfen. Dort errichten der Verbund und die Salzburg AG das Kraftwerk Stegenwald, das laut Global Hydro nach Fertigstellung 2025 Strom für rund 20.000 Haushalte liefern wird. Beim Engineering vertrauen die Energiekonzerne auf die Erfahrung der Mühlviertler Wasserkraftspezialisten von Global Hydro.
„Der Verbund genießt weltweit im Bereich der Wasserkraft einen hervorragenden Ruf. Wenn wir solch ein Unternehmen von unserer Expertise und unserem technischen Know-How überzeugen können, ist dies schon eine besondere Auszeichnung für uns“, freut sich Global Hydro Geschäftsführer Richard Frizberg.
Liefert jährlich 72,8 Gigawattstunden Strom
Insgesamt investieren Verbund und Salzburg AG rund 100 Millionen Euro in die Errichtung des Kraftwerks Stegenwald. Nach rund zwei Jahren Bauzeit werde das Laufkraftwerk jährlich 72,8 Gigawattstunden Strom liefern können. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Verbrauch von rund 20.000 Haushalten. Das Kraftwerk ist mit seinem nachhaltig und sauber gewonnenen Strom wesentlicher Bestandteil der Energietransformation in der Region.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.