Naturdämmstoffe im Fokus der Thermo-Kamera

Stefan Prokupek von der TU Wien analysiert zusammen mit dem Niederkappeler Rudolf Kehrer die Wärmebildaufnahmen an seinem mit Naturdämmstoffen sanierten Wohngebäude
4Bilder
  • Stefan Prokupek von der TU Wien analysiert zusammen mit dem Niederkappeler Rudolf Kehrer die Wärmebildaufnahmen an seinem mit Naturdämmstoffen sanierten Wohngebäude
  • hochgeladen von Helmut Eder

Im Rahmen des EU-Projektes „Renew Building“ wurden im Bezirk an elf mit nachwachsenden Rohstoffen gedämmten Gebäuden Wärmebild-Aufnahmen gemacht. Die Ergebnisse waren hervorragend.

NIEDERKAPPEL, BEZIRK (hed). „Das EU-Projekt `Renew Building` hat die Demonstration und Verbreitung von nachhaltigem Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und regionalen ökologischen Materialien in den Bereichen Sanierung, Revitalisierung und Neubau zum Ziel. Angeboten werden Kurse für Planer, Baumeister und Handwerker, “umreißt der Baubiologe Alfred Ruhdorfer das Ziel des Projektes. In den letzten beiden Jahren wurden auch im Bezirk Kurse abgehalten, und einzelne Kursteilnehmer haben ihre Objekte mit nachwachsenden Rohstoffen wie Flachs, Stroh, Schilf gedämmt, der Verputz erfolgte mit Kalk oder Lehm. Nach einem Jahr wurden die Gebäude nun von Forschern der Technischen Universität (TU) Wien mit der Wärmebildkamera untersucht, um die Wirksamkeit zu überprüfen und Schwachstellen aufzudecken. Das Ergebnis war selbst für das Forscherteam überraschend. Die mit Naturmaterialien gedämmten Gebäude weisen hervorragende Testergebnisse auf und stehen herkömmlichen Dämmstoffen in keiner Weise zurück“, bescheinigt Erwin Krug von der TU Wien.
Nähere Infos zum Projekt unter: www.renewbuilding.eu

Stefan Prokupek von der TU Wien analysiert zusammen mit dem Niederkappeler Rudolf Kehrer die Wärmebildaufnahmen an seinem mit Naturdämmstoffen sanierten Wohngebäude
Das Haus von Niederkappels Bürgermeister Rudolf Kehrer | Foto: Stefan Prokupek
Die Thermografieaufnahme (rechts) zeigt die Südseite des Gebäudes. Auffallend ist die niedrige Außentemperatur der Fassade, ein Hinweis auf die gute Dämmwirkung. | Foto: Stefan Prokupek
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.