Staatsmeister der Zimmerer

Foto: Foto: privat
3Bilder

ULRICHSBERG. Ein Dachdetail mit sechseckigem Grundriss und komplizierten Verschneidungen zu erstellen, war die Aufgabe bei der Staatsmeisterschaft der Zimmerer. Martin Löffler aus Ulrichsberg war einer der Teilnehmer. Der 20-Jährige ist Zimmerer-Geselle bei Brüder Resch in Ulrichsberg. 18 Stunden hatte er Zeit, ein Sechstel dieses Dachdetails zu planen und umzusetzen. Was es zu machen galt, erfuhr er eine Stunde vor Beginn. "Die Zeit hat leicht gereicht", sagt Löffler, der die hochkarätige Jury außerdem mit seiner Maßgenauigkeit, seiner Passgenauigkeit und seiner sauberen Arbeit überzeugte. Mit seinen Leistungen kürte sich Martin Löffler zum Staatsmeister der Zimmerer.

"Wir sind sehr stolz", sagt Josef Pfoser, Geschäftsführer von Brüder Resch. "Das hat man schließlich nicht immer." Im Laufe der Jahre seien bereits mehrere Mitarbeiter bei Staatsmeisterschaften angetreten. "Aber einen Sieger hatten wir, soweit ich mich erinnern kann, noch nie", sagt der Geschäftsführer. Mit ihm freut sich Markus Obermüller, Prokurist und Leiter des Bereichs Holzbau bei Brüder Resch. "Obwohl der Abbund bei uns mit High-Tech gemacht wird, belegt diese Leistung, dass der händische Abbund noch zu erlernen ist." Resch fördert aktiv, dass Mitarbeiter zu Bewerben fahren. Zusätzlich zur Lehre werden den Lehrlingen Outdoortrainings und Kurse angeboten. Resch hat derzeit 27 Lehrlinge, zwölf davon erlernen die Zimmerei.

"Locker drangehen" ist Martin Löfflers Rezept für die Europameisterschaft 2016 in Basel (Schweiz). "Da kommt noch ein Schwierigkeitsgrad dazu", weiß der Staatsmeister, der Zimmerer und Fertigteilhausbauer gelernt hat und alle vier Berufsschulklassen sowie die Gesellenprüfung mit Auszeichnung absolvierte. Bis dahin ist jedoch "Alltag" angesagt. Derzeit arbeitet er am Holzbau für den Betriebskindergarten der Firma Rosenbauer.

Foto: Foto: privat
Foto: Foto: privat
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.