Strasser Steine unterstützt Stiftung Talente

- Hochbegabte Kinder brauchen Förderer im Hintergrund: v.l.n.r. Strasser Steine Geschäftsführer Johannes Artmayr, Universitätsprofessor Markus Hengstschläger und Gymnasialprofessor Harald Gollner.
- Foto: Foto: VKB
- hochgeladen von Evelyn Pirklbauer
ST. MARTIN. Hochbegabte Kinder aus Oberösterreichs Schulen stellten in der VKB-Bank in Linz vor, wie Wissenschaft Spaß machen kann. Unterstützt werden sie dabei von Förderern auch aus dem Mühlviertel.
Musik, Literatur, Physik, Mathematik – quer durch alle Richtungen spannte sich der Bogen des von den Kindern präsentierten Showprogramms beim „Think Clever Day“. Begeistert von den intelligenten Ideen und der kreativen Umsetzung zeigten sich unter anderem Strasser Steine Geschäftsführer Johannes Artmayr, der aus dem Mühlviertel stammende Universitätsprofessor Markus Hengstschläger und der Rohrbacher Gymnasialprofessor Harald Gollner. Artmayr unterstützt die Stiftung Talente, die sich seit 25 Jahren für die Förderung hochbegabter Kinder einsetzt. „Junge Talente zu fördern ist eine der schönsten Aufgaben, die man erfüllen kann, denn in ihnen stecken die Innovateure der Zukunft“, erklärt der St. Martiner Unternehmer sein Engagement für diese Initiative.
„Rund 30 Prozent der Förderkurse, die von der Stiftung angeboten werden, finden im Mühlviertel statt. Hier sind wir sehr gut vernetzt“, betont der Generalsekretär der Stiftung, Wolfgang Lanzinger. Einer der Lehrer, die sich für die Stiftung bei den Sommercamps engagieren ist Harald Gollner, der seine Schützlinge auch bei der Präsentation ihrer Projekte in Linz anfeuerte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.