Frau in der Wirtschaft
Zu Gast bei den Lkw-Ladys

Andreas Höllinger (WKO-Obmann), Daniela Kneidinger, Maria Gabriel-Oberngruber und Gerlinde Ebner (FidW-Team), Gerhard Usleber (Sparkasse) Andrea, Angelika und Karina Katzinger, Eva-Maria Pürmayer und Michael Schaubmeier (WKO-Bezirksstellenleiter).  | Foto: Karin Bayr
19Bilder
  • Andreas Höllinger (WKO-Obmann), Daniela Kneidinger, Maria Gabriel-Oberngruber und Gerlinde Ebner (FidW-Team), Gerhard Usleber (Sparkasse) Andrea, Angelika und Karina Katzinger, Eva-Maria Pürmayer und Michael Schaubmeier (WKO-Bezirksstellenleiter).
  • Foto: Karin Bayr
  • hochgeladen von Karin Bayr

Frau in der Wirtschaft lud zum Netzwerken ins Truck-Center Katzinger nach Altenfelden. 

ALTENFELDEN. Mit einem Jahresumsatz von 16 Millionen Euro und 105 Mitarbeitern ist das Truck-Center Katzinger ein wichtiger Wirtschaftsbetrieb im Bezirk Rohrbach – und einer mit Alleinstellungsmerkmal: Das Unternehmen ist auf Reparatur, Service und den Karosserie-Bau von Lkw, Kran und Bussen spezialisiert. Geleitet wird es von den Schwestern Angelika und Andrea Katzinger. Seit 2019 ist auch die dritte Schwester Karina im Betrieb aktiv. 

Schichtbetrieb im Truck-Center

Die Besucherinnen von Frau in der Wirtschaft staunten nicht schlecht, als bei der abendlichen Betriebsführung in den zahlreichen Montagegruben des Unternehmens noch reger Betrieb herrschte. "Wir arbeiten im Zweischicht-Betrieb von 6 bis 20 Uhr", erklärt Andrea Katzinger. Die Auftragslage ist gut. "Etwa 800 Aufträge arbeiten wir pro Monat ab, das sind 40 pro Tag", sagt sie. Um am Puls der Zeit zu bleiben, braucht es regelmäßige Investitionen: knapp acht Millionen Euro waren es von 2019 bis 2022. "Voriges Jahr haben wir in Photovoltaik-Anlagen und Speicher investiert", sagt Andrea Katzinger.

Gute Lehrlinge – hausgemacht

Sie sieht das Unternehmen für die Zukunft gerüstet, obwohl es auch herausfordernd wird. Denn noch ist nicht ganz klar, wohin die technische Reise bei Bussen und Lkws in Zukunft geht: Vom E-Lkw über die Wasserstofftechnik oder weiterhin vermehrt Verbrenner. "Wir haben zum Glück gute und motivierte Leute sowie qualitativ hochwertige Lehrlinge", sagt Katzinger. 20 werden aktuell ausgebildet: Kfz-Techniker, Karosseriebautechniker, Fahrzeugbautechnik und Einzelhandelskauffrau.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.