Zukunftschance in der Friseurbranche

- Dieter Kaiser gibt den Jugendlichen wichtige Tipps punkto Haareschneiden.
- Foto: Foto: Harald Peter
- hochgeladen von Anne Schinko
Bewaffnet mit Kamm und Schere soll Jugendlichen der Start in eine bessere Zukunft gelingen.
BEZIRK. Schwarzkopf Professional startet in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdörfern und UNESCO ein Ausbildungsprogramm für benachteiligte Jugendliche. Diesen wird das Friseurhandwerk erlernt und damit eine Chance auf eine bessere Zukunft geboten. Das Programm wurde bereits in Indien, Lettland, Marokko, Peru, Kolumbien, Brasilien und Vietnam realisiert. Dieses Jahr findet die Initiative Shaping Futures in Maribor in Slowenien von 8. Juli bis 3. August statt. Dieter Kaiser aus Rohrbach wurde europaweit als einer von zehn Top Stylisten eingeladen, um für eine Woche 20 Jugendliche zu trainieren. "Ich liebe meinen Beruf und was gibt es schöneres, als jungen Menschen mein Handwerk zu vermitteln und ihnen zu helfen, eine einmalige Chance für ihre Zukunft zu ergreifen", sagt Kaiser. "Ich hoffe, dass ich den Kontakt zu Einigen halten und ihre Entwicklung weiter verfolgen kann." Die Jugendlichen trainierten an Übungsköpfen verschiedenste Techniken. Gemeinsam mit slowenischen Trainern arbeiteten die Top Stylisten ehrenamtlich, um den Jugendlichen einen Einstieg in die Friseurbranche zu ermöglichen. Während dieser Ausbildungswochen wurde schon Kontakt zu Salonbesitzer in Slowenien aufgenommen, um die Jugendlichen in die Arbeitswelt einzugliedern. Am Ende des vierwöchigen Trainings erhalten alle ein offizielles Zertifikat und ein eigenes Sortiment an Scheren und Kämmen. Die Initiative Shaping Futures ist bereits in weiteren Ländern geplant.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.