In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Salzburg-Stadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Entzündungen - Die heimlichen Killer

Nach neueren medizinischen Erkenntnissen haben Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und Altersdemenz eine gemeinsame Schnittstelle: eine Entzündung, die völlig unbemerkt Schaden anrichten kann. Kostenloser Vortrag - Gleich anmelden Referentin: Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll, Diplom-Biologin, Expertin für Vitalstoffmedizin und ganzheitliche Naturheilkunde, Buchautorin Es gibt beispielsweise deutliche Hinweise darauf, dass ein falsches Essverhalten, Rauchen, die Einnahme von Hormonen oder auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Biogena Akademie
Josef Niebauer vom Universitätsinstitut für Sportmedizin referiert beim Mini Med Studium am 26. April 2017 um 19 Uhr im "Salzburg Saal" des Hotel Heffterhof in Salzburg. | Foto: SALK/Wildbild
4

Sport als Therapiemöglichkeit: International anerkannter Sportmediziner referiert beim MINI MED-Studium

Zum Semesterstart im Hotel Heffterhof dreht sich alles um das Thema: "Wie viel Sport ist optimal für Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von internistischen Erkrankungen?" SALZBURG (ap). Primar Josef Niebauer – er ist Vorstand des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Salzburger Universitätsklinikum und mehrfach für seine wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet – referiert beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Harndrang ist ein häufiges Symptom bei einem Harnwegsinfekt. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Was tun, wenn die Blase entzündet ist?

Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang sowie Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Blasenentzündung sein. Wie kommt es überhaupt dazu und was hilft dagegen? Eine Harnwegsinfektion kann durch eine Vielzahl an Faktoren verursacht werden. In den allermeisten Fällen sind jedoch Bakterien der Auslöser. Frauen häufiger betroffen Im Vergleich zu Männern haben Frauen eine deutlich kürzere Harnröhre. Diese begünstigt die Einwanderung von Bakterien, wodurch Frauen häufiger unter...

  • Sylvia Neubauer
Universitätsprofessor Hans Brandstetter hat gemeinsam mit seinem Team den erfolgreichem Wirkstoff gegen Alzheimer erforscht und entwickelt. | Foto: Kolarik

Demenz stoppen: Bahnbrechender Erfolg an der Universität Salzburg

Grundlagenforschung führt zu erfolgreichem Wirkstoff gegen Alzheimer. SALZBURG (ap). Alzheimer- und Demenzerkrankungen stellen weltweit ein zunehmendes gesellschaftliches Problem dar.Für diese Demenzerkrankungen sind zwei Formen von Proteinverklumpungen im Gehirn charakteristisch, nämlich die außerhalb der Nervenzellen anzufindenden amyloiden Plaques und intrazelluläre, aus dem Tau-Protein gebildete Fibrillenstrukturen, sogenannte Tau-Tangles. Dementsprechend wird mit hohem Einsatz an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Das Wichtigste bei einer Prellung ist Kühlen, Stabilisieren und Hochlagern. | Foto: Fotolia.com

Prellung: Mehr als blaue Flecken

Eine Prellung, Zerrung oder Stauchung tut ganz schön weh. Denn die Verletzung schwillt an, um das geschädigte Gewebe herum tritt Blut aus. Gelenkflüssigkeit wird freigesetzt, es kommt zu einer Schwellung. "Das Wichtigste ist, die betroffene Stelle rasch zu kühlen. Kälte bewirkt, dass sich die Gefäße fest zusammenziehen, dadurch fallen Schwellung und Schmerzen weniger heftig aus", erklärt Dr. Ulrike Preiml, Wiener Ärztin für Allgemeinmedizin und Sportmedizin. Zu beachten ist: Wer eine Kompresse...

  • Silvia Feffer-Holik
Jede kleinste Veränderung der Hoden muss mit einem Arzt besprochen werden. | Foto: Monkey Business/ Fotolia.com

Hodenkrebs: Schritte zum Selbsttest

Hodenkrebs kann Männer in jedem Alter treffen, bei jungen Männern allerdings ist er mittlerweile sogar die häufigste Krebserkrankung. Daher ist es besonders wichtig, regelmäßig die Hoden selbst zu untersuchen. Denn je früher die Krankheit entdeckt wird, desto höher sind die Chancen, dass der Betroffene wieder vollkommen gesund wird und auch noch Kinder zeugen kann. Monatlicher Selbst-Check Ärzte speziell für Männer (Urologen) raten daher Männern zwischen 14 und 45 einmal pro Monat die eigenen...

  • Silvia Feffer-Holik
v.l.n.r. Claudia Müller (Tunia-Therapie & Frauenheilmassage), Wolfgang P. Paretta (Qigong), Andrea Ausweger (Klangmassagen & Raindrop Energetik)
3

NEU: „sinnes begegnungen“

Mit einem kraftvollen Impulstag ist eine neue Aktivität in der Residenz Mirabell gestartet. Das Zentrum „sinnes begegnungen“ hat mit vielfältigen Angeboten seine Arbeit aufgenommen und bietet ein umfassendes Wohlfühlprogramm. Mit Klangmassagen und Raindrop Energetik von Andrea Ausweger, traditionellem Qigong Unterricht von Wolfgang P. Paretta und Physiotherapie in der seit 20 Jahren etablierten Praxis von Gertrude Meißnitzer und Violetta Krug spannt sich der Bogen bis zu ganzheitlicher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Georg Amschl
Mit ein paar Tricks lässt sich ein gesundes grünes Ostern feiern. | Foto: pavkis - Fotolia.com
2

Heuer mal ein gesundes Ostern!

Osterfeste leben auch vom Schlemmen, aber es darf auch mal gesundes Essen sein. Feste sind absolut großartig, schließlich können wir es uns ganz ohne schlechtes Gewissen mal richtig gut gehen lassen. Nicht zuletzt der Schritt auf die Waage sorgt nach Weihnachten und Co. aber oft für rasche Ernüchterung. Auch zu Ostern laufen wir Gefahr, es mit dem Essen ein wenig zu übertreiben. Wer das klassische Fest rund um Auferstehung, Nestsuche und Eier in diesem Jahr etwas gesünder gestalten möchte,...

  • Michael Leitner
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner
Freuen sich auf das MINI MED Sommersemester im Hotel Heffterhof: BEZIRKSBLÄTTER Salzburg Geschäftsführer Michi Kretz und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Theresa Kaserer
2

Das MINI MED Studium übersiedelt

Ab April finden die kostenlosen Gesundheitsvorträge im Hotel Heffterhof in der Maria-Cebotari-Straße in Salzburg statt. SALZBURG (ap). Um den MINI MED Studenten – und jenen, die es noch werden wollen – das bestmögliche Umfeld mit einer guten Erreichbarkeit und vielen Parkmöglichkeiten zu bieten, übersiedelt die Vortragsreihe in den "Salzburg Saal" im Heffterhof. Der Startschuss am neuen Standort fällt am Mittwoch, den 26. April um 19 Uhr mit Primar Josef Niebauer und dem Thema: "Wie viel Sport...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Nagelpilze machen unsere Füße regelrecht unglücklich. | Foto: pusteflower9024 - Fotolia.com

Wenn der Nagel zur "Pilzwiese" wird

Nagelpilz kann für den Betroffenen ganz schön unangenehm sein. Bei einem Nagelpilz ist unser Nagel mal so richtig beleidigt. In 4 von 5 Fällen ist ein Fußnagel betroffen, Auslöser ist meistens ein zu lange unbehandelter Fußpilz. Erkennen kann man das Problem naturgemäß am Nagel selbst, der sich, vom äußeren Rand ausgehend, weißlich-gelb verfärbt. Im weiteren Verlauf wird die Nagelplatte immer dicker, wodurch es durchaus kritisch werden kann. Häufig kommt es zu Schmerzen, der Nagel kann...

  • Michael Leitner
Juckreiz belastet den Alltag. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Juckreiz: Die Haut schützen

Gerötete Hautstellen und Juckreiz können eine ganze Reihe von Ursachen haben. Neben Hauttrockenheit sind das häufig Hautkrankheiten wie Neurodermitis. Durch die ausgetrockneten Hautstellen können Bakterien und schädliche Substanzen eindringen. Linderung lässt sich durch die Stabilisierung der Hautschutzbarriere erzielen. Hilfe bieten dabei Salben und andere Zubereitungen, die der trockenen Haut das notwendige "Fett" beziehungsweise die Feuchtigkeit spenden. Natürliche Pflegelipide, die sich in...

  • Carmen Hiertz
Weniger Salz könnte das Problem der nächtlichen Blasenschwäche lösen. | Foto: Sea Wave - Fotolia.com

Weniger Salz essen heißt länger schlafen

Wer seinen Salzkonsum reduziert, muss nachts seltener aufs Klo. Mitten in der Nacht aufzuwachen, weil man aufs Klo muss, ist unglaublich lästig. Wenn dieses wohl jedem bekannte Phänomen regelmäßig auftritt, spricht man von einer nächtlichen Blasenschwäche. Davon sind vor allem ältere Leute betroffen, Männer sind stärker gefährdet als Frauen. Als mögliche Gegenmaßnahme könnte sich die Reduktion von Salz anbieten. Im Rahmen einer Studie wurden Betroffene mehrere Wochen auf eine Salz-Diät gesetzt...

  • Michael Leitner
Für die Nieren ist der Marathon wenig förderlich. | Foto: .shock - Fotolia.com

Marathon laufen schadet den Nieren

Unsere Nieren können sich über den Ausdauersport nicht sehr freuen. Wenn Ende April in Wien der Vienna City Marathon über die Bühne geht, werden tausende Läufer für ihre monatelange Vorbereitung belohnt. Für die Hobbysportler ist es mit Sicherheit ein toller Tag, ihre Nieren dürften aber weniger Freude haben. Denn in einer Studie wurde nun nachgewiesen, dass die meisten Marathonläufer unmittelbar nach dem Rennen kleine Verletzungen an der Niere aufweisen. Schuld daran dürfte vor allem die...

  • Michael Leitner
Für Diabetiker ist richtiger Sport wichtig. | Foto: ratmaner - Fotolia.com

Welcher Sport passt bei Diabetes?

Sport ist für Diabetiker extrem gesund, solange wichtige Regeln eingehalten werden. Aus Rücksicht auf den eigenen Körper könnten manche Diabetiker auf die Idee kommen, lieber gar keinen Sport zu machen. Das ist allerdings ein denkbar falscher Ansatz, denn regelmäßige Bewegung ist gerade für Betroffene der Stoffwechselkrankheit essentiell. Für Typ 1 Diabetiker gibt es eigentlich fast gar keine Einschränkungen. Acht geben sollte man bei der wettkampfmäßigen Betreibung von Sportarten. Wenn der...

  • Michael Leitner
Babys, SGKK Foto:  wildbild /SGKK

Babys erstes Löffelchen - Beikost

Erfahre alles über die richtige Beikosteinführung. Völlig kostenlos. Ein Angebot der SGKK. Bitte hier anmelden: https://www.baby-isst-mit.at/events/babys-erstes-loeffelchen-ernaehrung-im-beikostalter-9/ Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: revan@sgkk.at Wann: 11.04.2017 14:30:00 bis 11.04.2017, 17:00:00 Wo: Seniorenheim, Schloßstraße 1, 5550 Radstadt auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Ziegler
Machen Demenz zum Thema: Maria Allmaier, Apothekerin in der Gnigler Apotheke und Kornelia Seiwald, Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer. | Foto: Neumayr/MMV
2

"Konfetti im Kopf, die Tasse in der Hand": Wie der "unvergessliche Kaffee" aus der Apotheke in Erinnerung bleibt

In 20 Apotheken in der Stadt Salzburg fand die „Woche der demenzfreundlichen Apotheke“ statt. SALZBURG (ap). Gegen das Vergessen veranstalteten Salzburger Apotheken gemeinsam mit anderen Institutionen und Organisationen die "Woche der demenzfreundlichen Apotheke", um damit das Beratungs- und Unterstützungsangebot für Demenzkranke und deren Angehörigen auszubauen. Apotheke als erste Anlaufstelle Die Gnigler Apotheke lud daher zu einem „unvergesslichen Kaffee“ ein. In ungezwungener Atmosphäre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
„Das Ziel der chirurgischen Maßnahmen ist es, den Rückfluß des Blutes in das oberflächliche Venensystem zu unterbinden“, betont Silvia Reich-Weinberger, die Leiterin der Chirurgie an der Landesklinik Hallein. | Foto: SALK
1 2

"Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem"

"Jeder siebte Erwachsenen ist davon betroffen", weiß Silvia Reich-Weinberger, die Leiterin der Chirurgie an der Landesklinik Hallein. HALLEIN/SALZBURG (ap). Beim Krampfadernleiden handelt es sich um ein häufiges Krankheitsbild. Die Varikose – wie sie medizinisch genannt wird – macht sich zu Beginn meist durch das Auftreten von kosmetisch störenden Krampfadernseitenästen und sogenannten „Besenreisern“ bemerkbar. Krampfadern können Folgeschäden hervorrufen Oft hat man Abends eine Neigung zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer
Ist der Bauch zu groß geworden? Versuchen Sie Ihrer Leber zuliebe ein paar Kilos abzuspecken. | Foto: Kurhan - Fotolia.com
1

Zu viele Kilos belasten die Leber

Übergewicht vergrämt nicht nur die Waage, sondern auch die Leber. Einer neuen Studie zufolge erhöhen die Mehrkilos das Risiko für Lebererkrankungen. Schwedischen Wissenschaftlern zufolge haben übergewichtige Menschen ein doppelt so hohes Risiko für Leberschäden als Personen mit Normalgewicht. Noch drastischer ist der Effekt, wenn die Betroffenen zusätzlich Typ 2-Diabetiker sind. In diesem Fall steigert sich das Risiko auf das Dreifache des ursprünglichen Durchschnittswertes. Fett macht die...

  • Sylvia Neubauer
Primar Klaus Emmanuel hat im Sommer 2016 die Leitung der Universitätsklinik für Chirurgie Salzburg sowie die chirurgische Abteilung des Krankenhauses Hallein übernommen. | Foto: Angelika Pehab
1 4

Mit dem Knowhow des Uniklinikums und dem Charme eines familären Krankenhauses

Die chirurgische Abteilung im Krankenhaus Hallein hat sich nach der Eingliederung in die Salzburger Landeskliniken neu aufgestellt. SALZBURG/HALLEIN (ap). Die chirurgische Abteilung im Krankenhaus Hallein wird seit knapp einem Jahr vom Klaus Emmanuel, dem Primar der Chirurgie des Uniklinikums Salzburg, geleitet. Seit 2017 steht das Tennengauer Spital im Eigentum der SALK. "Durch den Zusammenschluss können wir nun auch in Hallein die individuellen Versorgungsmöglichkeiten mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Jetzt ist die richtige Zeit um Bärlauch zu sammeln. | Foto: Franz Peter Rudolf/ Fotolia.com
4

Bärlauch ist gut für die Gefäße

Jetzt sprießt er wieder in Hülle und Fülle: Die zarten Bärlauchblätter sind nicht nur bei vielen als Suppe bzw. Pesto beliebt, sie sind auch sehr gesund. Gegen Gefäßablagerungen Bärlauch hat positive Einflüsse auf den Blutdruck und auf die Gefäße, er beugt ähnlich wie Knoblauch Gefäßablagerungen (Arteriosklerose) vor. Aber auch bei Magenbeschwerden haben sich seine Wirkstoffe bewährt. Zudem kann der Waldknoblauch Müdigkeit, Schwindel aber auch Kopfschmerzen vertreiben. Mehr zum Thema Bärlauch...

  • Silvia Feffer-Holik
Schmerzen bei Bergab gehen können auf eine Arthrose hindeuten. | Foto: Monkey Business/ Fotolia.com

Knieschmerz bei Treppensteigen

Eine Gelenkabnützung des Knies entwickelt sich schleichend, schuld daran sind krankhafte Veränderungen des Knorpels. Infolge eines Unfalls oder auch im Alter verliert der Knorpel die Fähigkeit, Gewebe aufzubauen, er wird weniger belastbar. Zu Beginn schmerzlos „An sich verläuft ein Knorpeldefekt im frühen Stadium schmerzlos. Doch durch weitgreifende Änderungen in den Gelenkstrukturen kommt es zu Belastungsschmerzen“, erklärt Orthopäde Professor Stefan Nehrer von der Donau-Universität Krems (NÖ)...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer über ein paar Wochen hinweg mit rötenden Augen, einer rinnenden Nase oder Schnupfen zu kämpfen hat, sollte hellhörig werden. | Foto: henrik_a/Fotolia.com
1

Mit diesen Tipps durch die Pollensaison

Jetzt startet für viele Allergiker die härteste Zeit des Jahres, denn ab sofort fliegen Pollen wieder. Mit diesen Infos und Tipps haben Sie die Möglichkeit, sich durch die Saison zu kämpfen. Für diagnostizierte Allergiker bietet sich die Spezifische Immuntherapie an, bei welcher der Betroffene langsam an das Allergen gewöhnt wird. Ansonsten hilft es allerdings nur, dem Auslöser der gesundheitlichen Beschwerden bestmöglich aus dem Weg zu gehen. Erleichterung im Büro Ein hilfreicher Trick ist...

  • Carmen Hiertz

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.