Echte Männer gehen zum Helden.Check

Daumen hoch – für gesunde Männer in Salzburg – im Bild bei der letzten Männergesundheits-Kampagne: Katharina Überall und Josef Schwaiger. | Foto: Neumayr
8Bilder
  • <f>Daumen hoch</f> – für gesunde Männer in Salzburg – im Bild bei der letzten Männergesundheits-Kampagne: Katharina Überall und Josef Schwaiger.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Angelika Pehab

SLZBURG (ap). Das klassische Rollenbild des Mannes wird mit hoher und permanenter Leistungsbereitschaft, Negation von Schwäche und risikoreichem Verhalten assoziiert. Ein falsches Rollenverständnis in Kombination mit den steigenden Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft setzt immer mehr Männer unter Druck und führt oft zu falschen Lebensgewohnheiten und Erkrankungen. 65 Prozent der befragten Männer gaben an, nur im Falle einer spürbaren Erkrankung zum Arzt zu gehen, zwölf Prozent hätten schlichtweg keine Zeit. Männer sind also Vorsorgemuffel.

Kein Mann kommt dran vorbei

Mit diesem Bewusstsein setzt die Kampagne „Salzburger Männergesundheit“ ein kräftiges Lebenszeichen zum Thema Gesundheitsvorsorge für Männer. Die Initiative des Gesundheitsressorts des Landes Salzburg wird gemeinsam mit Projektpartnern als moderne, dreistufige Kampagne zum Thema Männergesundheit ausgerollt. Den Startschuss bildetet am Dienstag eine Verteilaktion, die an ausgewählten Tankstellen durchgeführt wurde. Gleichzeitig startet die Öffentlichkeitsarbeit mit einer Facebook- und Blogkampagne. Unter www.heldencheck.at werden so weiterführende Informationen zum Thema Männergesundheit angeboten. Als dritter Schritt werden Gesundheits-Screenings – die sogenannten Helden.Checks – direkt in Salzburger Unternehmen durchgeführt. Mit der Aktion setzt die Initiative einen wichtigen Impuls für mehr Gesundheitsbewusstsein und schafft zugleich ein Frühwarnsystem für die Teilnehmer.

Auswirkungen später spürbar

„Das klassische Männerbild akzeptiert Stress und intensive zeitliche Belastung in der Arbeit, zusätzlichen Leistungsdruck in der Freizeit und die zusätzliche Rolle als perfekter Familienvater immer noch als Normalität. Dazu kommen oft noch eine unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel. Die Auswirkungen spürt man mittlerweile nicht mehr erst im Alter: Herzinfarkte, Schlaganfälle und Burn-Out betreffen immer mehr jüngere Männer an der Spitze ihrer Leistungsfähigkeit Deshalb ist es notwendig, bei Bewusstseinsbildung und Prävention anzusetzen und den Männern Möglichkeiten aufzuzeigen, was und wie sie noch mehr für ihre eigene Gesundheit tun können.“, sagt Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl.

Gesundheitsscreenings in Betrieben
Ein zentraler Aspekt der Initiative ist es – neben der Öffentlichkeitskampagne - Männer auf Basis echter Gesundheitsscreening-Ergebnisse auf ihre individuellen Gesundheitsrisiken aufmerksam zu machen und ihnen damit die Möglichkeit zu geben, rechtzeitig gegenzusteuern.
„Als breit angelegtes Gesundheits-Screening ist der ‚Helden.Check’ kein Ersatz für die Vorsorgeuntersuchung selbst, sondern ein erster Impuls für mehr Gesundheitsbewusstsein und zugleich ein Frühwarnsystem für die Teilnehmer. Die Aktion leistet einen wertvollen Beitrag dazu, Männer auch beim Thema Gesundheitsvorsorge zu echten Helden zu machen. Deshalb unterstütze ich das Projekt aus Mitteln des Gesundheitsressorts“, so Stöckl.
Dr. Peter Kowatsch, Vorsorgereferent der Salzburger Ärztekammer und selbst niederge-lassener Allgemeinmediziner, ergänzt: „Männer sterben noch immer früher als Frauen – damit haben sie sich vielleicht abgefunden. Aber ist es denn den österreichischen Männern recht, dass sie weniger gesunde Lebensjahre, so genannte ‚Healthy Life Years’ als Frauen haben und auch im europäischen Schnitt im unteren Bereich liegen? Wir finden, dass hier etwas getan werden muss.“

Mehr dazu unter meinbezirk.at.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.