Prostata

Beiträge zum Thema Prostata

Die begehbare Prostata zeigte gute und bösartige Veränderungen des Organs.  | Foto: Krebshilfe Tirol
5

Krebshilfe
Die Prostata zum Durchgehen - Männervorsorge im Fokus

Bei der Frühjahrsmesse 2025 gab es einen ganz speziellen Programmpunkt für Männer. Durch ein begehbares Prostatamodell konnten sie sich über Krebserkrankungen bei Männern und die dazugehörige Vorsorge informieren.  INNSBRUCK. Bei der Frühjahrsmesse in Innsbruck vom 20. bis 23. März 2025 drehte sich alles um ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Gesundheitsthema: die Männergesundheit – speziell die Prostata. Ein begehbares Prostatamodell zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte...

Das Team der Nuklearmedizin: 
Wilma Schneider (Med. techn. Fachkraft), Prim. DDr. Mate Trogrlic (Leiter des Instituts für
Nuklearmedizin), OÄ Dr. Maya Resl, Sandra Zwinz (Radiologie-Technologin), Sandra Reichel,
BSc (Radiologie-Technologin), Ass. Dr. Philipp Wutzl | Foto: LK Horn
2

Neue Methode
Klinikum Horn: Neue Maßstäbe in der Prostatakrebsdiagnostik

Das Institut für Nuklearmedizin am Landesklinikum Horn erweitert sein diagnostisches Angebot um eine innovative Methode, die die Versorgung von Prostatakrebspatienten auf ein neues Niveau hebt. HORN. Das Landesklinikum Horn setzt einen wichtigen Schritt in der Versorgung von Prostatakrebspatienten. In der primären bildgebenden Diagnostik haben sich Ultraschall und Magnetresonanztomographie zum Standard entwickelt. Eine neue nuklearmedizinische Untersuchung ermöglicht es, die Ausbreitung des...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der November soll Bewusstsein für Männergesundheit schaffen.  | Foto: Stock.Adobe/JoPanuwatD
2

Monat der Männergesundheit
Vorsorge ist auch 2024 kein Tabu!

Der November ist international als Monat der Männergesundheit bekannt. Der Villacher Urologe, Dr. Lorenz Schellander, legt jedem Mann ab 40 die Vorsorgeuntersuchung wärmstens ans Herz. VILLACH. Viele Männer lassen Urologen-Besuche häufig unbeachtet, obwohl Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern ist. Zudem zeigt Prostatakrebs in der Frühphase oft keine Symptome. Die Angst vor der Untersuchung und der Diagnose hält viele Männer davon ab, rechtzeitig zum Arzt zu gehen. Dabei ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neues KI-Modell bei Prostatakrebs

Prostatakrebs: Neues KI-Modell kann unnötige Prostata-Entfernungen verhindern! Ob eine operative Entfernung der Prostata zur Behandlung von Prostatakrebs indiziert ist, wird derzeit anhand von Werten entschieden, die durch die Analyse von Gewebeproben gewonnen werden (Gleason-Score). Weil diese Methode invasiv und oft wenig verlässlich ist, suchen Wissenschafter:innen weltweit nach schonenden und präziseren Alternativen. Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat nun ein neues Verfahren entwickelt....

Anzeige
Dank Forschung und stetiger Weiterentwicklung eröffnen sich neue Therapieperspektiven bei Krebserkrankungen – etwa durch präzisere Diagnosen sowie individuell angepasste und effektivere Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

4

Klinikum Wissenforum am 25. September
Prostata, Brust, Lunge und Darm: Die häufigsten Krebsarten im Fokus

Weltweit wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen in den kommenden Jahren steigen. Dem gegenüber steht die deutlich längere Überlebenszeit von Menschen mit Krebs. Die onkologische Versorgung steht heute vor großen Herausforderungen, jedoch sind die Heilungschancen dank neuer Therapieoptionen und Vorsorgemaßnahmen größer denn je. 
Bei der öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum Fokus: Krebs“ präsentieren die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen aktuelle Einblicke in Ursachen,...

Gesundheitsvortrag in Feldkirchen
Beckenbodengesundheit für alle

FELDKIRCHEN. Am 17. September um 18:00 Uhr spricht Monika Klietmann im Feldkirchnerhof über die Beckenbodengesundheit für Personen beiderlei Geschlechts. „Der Vortrag ist besonders interessant für alle, die unter Belastungsinkontinenz oder ständigem Harndrang leiden“, sagt Organisatorin GR Maria Fradler. Auch nach Schwangerschaft oder einer Prostata-Operation ist Beckenbodentraining unerlässlich. Eintritt: freiwillige Spende, Infos 0664-851 72 10.

Prostatakrebs: neues Protein entdeckt | Foto: ww.123rf.com @ Abonnieren
1 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Prostatakrebs: neues Protein entdeckt

Prostatakrebs: Protein zum Verlangsamen des Tumorwachstums identifiziert Prostatakrebs wird mit fortschreitender Entwicklung zunehmend aggressiv, sodass es zur Metastasenbildung kommen kann. In dieser Form ist der Tumor schwer zu behandeln, was sich in hohen Sterberaten niederschlägt. Weltweit stellt die bösartige Erkrankung der Prostata die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern dar. Im Rahmen einer internationalen Studie unter der Leitung von Lukas Kenner (MedUni Wien) und Sabine Lagger...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Der Weinburger Michael Kern ist zweimal in der Woche auf dem Rennfahrrad unterwegs oder klettert. | Foto: Privat
3

Männergesundheit
Vorsorge, neue Urologie-Praxis und Potenzsteigerung

In dieser Woche blickt Niederösterreich auf die Männergesundheit. Wie oft muss man(n) zum Urologen? Welche Vorsorgeuntersuchungen empfehlen Ärztinnen und Ärzte? Und welche natürlichen Mittel wirken potenzsteigernd?  NÖ. Männer gehen tendenziell seltener zum Arzt/zur Ärztin und achten nicht so sehr auf die Vorsorge, wie Frauen. Doch ab 45 Jahren bzw. ab 40 bei positiver Familiengeschichte (Vater/Bruder mit Prostatakrebs) sollten die Herren den Urologen oder die Urologin zur Kontrolle aufsuchen. ...

Im Erwachsenenalter geht es vorallem darum sich fit zu halten. | Foto: Nina Taurok
Aktion 4

Doppelt gemoppelt
Männergesundheit für dich und deine Familie

Gesundheit stellt unsere wichtigste Grundlage eines unbeschwerten Lebens dar. Genau deswegen ist es wichtig dieses Thema in den Alltag einzubeziehen und regelmäßigen Terminen zu folgen. PURKERSDORF. Nicht nur die bekannte Prostatauntersuchung, welche regelmäßig durchgeführt werden sollte, sondern auch die Themen erektile Dysfunktion und Vasektomien sind ein Thema in der Praxis von Urologe Oleg Kheyfets: "Die Wahrscheinlichkeit eine Erektionsstörung zu bekommen nimmt mit dem Alter zu. Geschätzt...

Die "blaue Pille" war ursprünglich als Medikament für das Herz angedacht, bis die Nebenwirkungen zur Hauptwirkung wurden.  | Foto: Foto: Müller
4

Körperliche und Mentale Gesundheit
Heutige Tabuthemen beim Mann

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie, haben sich die Bezirksblätter ganz und gar den Männern gewidmet. Spezialisten aus Herzogenburg und Traismauer verbreiten Fachwissen. REGION. Obwohl Männer bei eigenen Gesundheitsthemen offener geworden sind, gibt es in Sachen Prävention weiterhin Nachholbedarf. „Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier leider besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin...

Foto: Pixabay
3

Bezirk Tulln
Mann im Mittelpunkt: Männerschnupfen bis Erektionsstörung

Wie Mann gesund bleibt: Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um die Männer. BEZIRK. „Vorsorge spielt für Männer immer noch keine so große Rolle – leider. Dabei können gerade hier mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und erfolgreich abgewehrt werden“, weiß Bernhard Wurzer von der ÖGK. So hätten 2022 nur rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. "Viele kommen erst bei Beschwerden, das ist schlecht", sagt Werner Schober,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Männer sind noch immer Vorsorgemuffel (Symbolfoto) | Foto: Archiv
3

So bleiben Sie g'sund
Nicht nachlässig sein - auch Männer müssen zur Vorsorge

Im aktuellen Teil unserer Serie "So bleiben Sie g'sund" widmen wir uns dem Thema Männergesundheit.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier leider besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin nutzen. Dabei werden Risikofaktoren abgeklärt und Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil erörtert. Bewegung, Ernährung aber auch Schlaf und psychische Gesundheit sind wesentliche...

Foto: shutterstock
5

Gesundheit Niederösterreich
Männergesundheit - wieso das Thema so wichtig ist

Männergesundheit ist ein Thema, das für viele oft ältere Männer immer noch mit Scham und Angst behaftet ist. Dass Männer im Durchschnitt einige Jahre früher sterben als Frauen, hat daher oftmals nicht nur biologische Gründe. Der Lebensstil, der sich maßgeblich von dem der Frauen unterscheidet, hat einen großen Anteil daran. HineinhörenÜbergewicht, ein höherer Tabak- und Alkoholkonsum, eine ausgeprägtere Risikobereitschaft und seltener der Besuch eines Arztes tragen zum weniger gesunden Leben...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Prostatauntersuchungen per Abtasten gehören für viele Männer zur unangenehmen Routine.  | Foto: Darko Djurin/ Pixabay
4

Studie aus Wien
Rektales Abtasten der Prostata möglicherweise nicht nötig

Prostatakrebs ist einer der häufigsten Krebsvarianten bei Männern weltweit. Seit Jahrzehnten wird zur Diagnose das regelmäßige Abtasten durch den rektalen Eingriff verwendet. Eine neue Studie der MedUni Wien und des AKH Wien zeigt nun, dass der Griff mit dem Finger möglicherweise gar nicht notwendig sein muss. WIEN. Männern ab spätestens 40 Jahren wird in Österreich empfohlen, sich regelmäßig zum Urologen zu begeben. Dieser soll per rektalem Eingriff mit dem Finger abtasten, ob die Prostata von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

"Da Vinci"-Operation
Roboter assistierte erstmals bei Prostata-OP

Josef Ökrös ist der erste urologische Patient, der in Ried mit Roboterunterstützung operiert wurde. Sechs Wochen nach dem Eingriff ist er mit dem Behandlungserfolg rundum zufrieden, informiert das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zur ersten "Da-Vinci"-Operation. RIED. „Es geht mir sehr gut“, sagt Josef Ökrös über die vergangenen Wochen. Aufgrund einer Erkrankung musste sich der Innviertler am 13. Oktober im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einem Eingriff unterziehen, bei...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Urologie ab der Lebensmitte
MeinMed-Vortrag zu urologischen Erkrankungen

Passend zum Monat der Männergesundheit widmete sich Tine Hajdinjak in seinem MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am 6. November dem Thema „Urologie ab der Lebensmitte“. Er klärte über häufige Beschwerden bei Blase, Prostata und Co auf. ST. VALENTIN. „Alter ist Risikofaktor für vieles“, sagt Hajdinjak. Darum sei es wichtig, dass Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung kommen. Viele Männer kämen jedoch erst aufgrund einer Überweisung...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Rücken schmerzt, das Alter macht sich bemerkbar? Auch Männer sollten ab gewissen Altersstufen gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Welche das sind, erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
4

Männer im Fokus
Gesundheitsvorsorge für Männer – Was und Wann?

Der November steht ganz im Zeichen der Männergesundheit. Auf diese Thematik aufmerksam zu machen, ist leider auch nötig. Männer gehen zwar seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. Vor allem bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer noch viel Aufholbedarf, wie auch die Krankenkassen feststellen. Über eine halbe Millionen Männer haben 2022 Vorsorgeuntersuchungen in Österreich wahrgenommen. Das sind rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahre und die Zahl dieser Männer steigt...

Das Prostatakrebszentrum Wels steht für individualisierte Patientenbehandlung. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
2

Wissensforum Klinikum Wels-Grieskirchen
Blase, Niere und Prostata im Fokus

Wie funktionieren eigentlich die Blase und das Harnsystem? Was sind ihre Aufgaben und wodurch kann ihre Funktionsweise gestört sein? Was hilft bei Nierensteinen und welche Therapieoptionen gibt es heute bei Prostatakrebs? Urologische Erkrankungen stehen im Fokus beim Klinikum-Wissensforum am 15. November um 18:00 Uhr. BEZIRKE. Die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen informieren über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Niere, der Harnwege sowie der Prostata. Auch gibt es die...

Die Untersuchung der Prostata wird Männern ab dem 45. Lebensjahr empfohlen.
2

Barmherzige Brüder
Wiener Prostatakrebszentrum zählt zu den Besten

Das Prostatakrebszentrum im Krankenhaus Barmherzigen Brüder Wien wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) ausgezeichnet. Es zählt zu den besten fünf Zentren im deutschsprachigen Raum. WIEN. Ab dem 50. Lebensjahr hat etwa jeder zweite Mann Probleme mit der Prostata. Laut Statistik Austria erkranken in Österreich jährlich rund 5.000 Männer an Prostatakrebs. Das relative Überleben ab Diagnosestellung liegt nach einem Jahr bei 96 Prozent, nach fünf Jahren bei 92 Prozent und nach zehn...

  • Wien
  • Michael Payer
7

Schwaz
Loose Tie Tour in den Stadtgalerien Schwaz

SCHWAZ. Eine Infoveranstaltung zur Prostatakrebsvorsorge sowie Blutabnahme vor Ort sorgte in den Stadtgalerien Schwaz für großes Interesse bei den Männern. Tirol Geschäftsführer Florian Klotz und Center-Manager Florian Prodinger zeigten sich sehr zufrieden. Klotz empfiehlt, dass sich Männer ab 45 Jahre jährlich den PSA-Wert bestimmen lassen und zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung gehen sollen. "Hinsichtlich Achtsamkeit die eigene Gesundheit betreffend haben Männer immer noch etwas...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Urologe legt jedem Mann ab 40 die Vorsorgeuntersuchung wärmstens ans Herz: "Es ist unnötig, an Prostatakrebs zu sterben!" | Foto: Adobe Stock/Fabio Principe
2

Oberlippenbärte verdeutlichen es
Prostata-Untersuchung rettet Leben

Im November verweisen Oberlippenbärte und Krawatten auf die Wichtigkeit der Prostata-Untersuchung. VILLACH, VILLACH LAND. Der November hat sich unter Männern dank Movember-Oberlippenbart und locker gebundenen Krawatten längst als Vorsorgemonat einen Namen gemacht. Aber während Frauen konsequent und regelmäßig ihre Frauenarzttermine wahrnehmen, hinken Männer, was den Urologen-Besuch anbelangt, deutlich hinterher. „Dabei ist Prostatakrebs, der in der Frühphase überhaupt keine Beschwerden macht,...

Prostatakrebsvorsorge
Früherkennung hilft

Beim Prostatakrebs sind im Frühstadium die Heilungschancen sehr hoch Eine Früherkennung ist durch die Vorsorgeuntersuchung mit Tastuntersuchung und PSA-Bestimmung ab 45 Jahren empfehlenswert. Prostatakrebs ist in Vorarlberg mit 3.500 Patienten die häufigste Krebsform beim Mann. Jährlich erkranken 200 Männer und 45 sterben daran. Im Frühstadium, wenn der Tumor noch auf die Prostata beschränkt ist, treten oft keine Symptome auf. Erst wenn der Tumor so groß geworden ist, dass er auf die Harnröhre...

Josef Pfeifer vom Verein Männer- und Geschlechterthemen Steiermark lädt mit SOFA zur Gesundheitswanderung. | Foto: Edith Ertl
2

Gesundheitswanderung in Seiersberg-Pirka
Männergesundheit ist kein Tabu

Vergrößerte Prostata, Hodenentzündung, Erektionsstörungen, allesamt Erkrankungen, über die Mann nicht gerne spricht. „ Männer sollten früh genug auf ihre Gesundheit schauen“, sagt Josef Pfeifer vom Verein für Männerthemen Steiermark. In Kooperation mit SOFA Soziale Dienste findet am 1. Oktober eine Gesundheitswanderung für alle statt, bei der auch niederschwellig die Männergesundheit angesprochen werden kann. Gemma gemeinsam und bleib‘ ma g’sund“ ist das Thema, bei dem auch entspanntes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.