Festspiele
Osterfestspiele im Herbst 2021 mit 85 prozentiger Auslastung

- Requiem: Christian Thielemann
- Foto: OFS/Matthias Creutziger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Die „Osterfestspiele im Herbst“ gingen mit knapp 85 prozentiger Gesamtauslastung zu Ende. Das Programm für die Osterfestspiele 2022 steht bereits fest.
SALZBURG. Die Osterfestspiele Salzburg 2021 wurden aufgrund der Pandemie vom 29. Oktober bis 1. November durchgeführt. Und das mit Erfolg. Das Festspielbüro meldet knapp 85 prozentiger Gesamtauslastung.

- Orchesterkonzert Thielemann: Denis Matsuev
- Foto: OFS/M. Creutziger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Eröffnung:
Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden eröffneten die „Osterfestspiele im Herbst“ am Freitag, dem 29. Oktober, mit Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem. Es sang der Bachchor Salzburg, die Solopartien waren mit Golda Schultz, Christa Mayer, Sebastian Kohlhepp, und René Pape besetzt.

- Orchesterkonzert Gatti: Hilary Hahn, Daniele Gatti
- Foto: OFS/M. Creutziger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Am Samstag, dem 30. Oktober, begrüßten die "Osterfestspiele" Gastdirigent Daniele Gatti am Pult der Staatskapelle: Hilary Hahn, Weltstar der Violine, interpretierten Mozarts A-Dur-Konzert KV 219. Ebenfalls auf dem Programm standen Felix Mendelssohn Bartholdys Meeresstille und glückliche Fahrt, sowie Robert Schumanns Dritte Symphonie.

- Winterstürme: Sächsische Staatskapelle Dresden, Anja Kampe, Christian Thielemann
- Foto: OFS/M. Creutziger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Am Sonntag, 31. Oktober, präsentierten Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden mit einem Konzert unter dem Titel "Winterstürme" Ausschnitte aus Richard Wagners "Die Walküre" und "Götterdämmerung". Anja Kampe sang neben Stephen Gould (Siegmund) und René Pape (Hunding) die Sieglinde im 1. Aufzug der Walküre. Im zweiten Teil des Konzerts erklangen die Morgendämmerung, Siegfrieds Rheinfahrt und Siegfrieds Trauermarsch, bevor Anja Kampe den Abend mit dem Schlussgesang der Brünnhilde aus der Götterdämmerung beendete.

- Winterstürme: Sächsische Staatskapelle Dresden, Anja Kampe, Christian Thielemann
- Foto: OFS/M. Creutziger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Abschluss:
Zum Abschluss des Festivals an Allerheiligen (1. November) interpretierte Denis Matsuev, einer der meistgefragten Pianisten seiner Generation, Edvard Griegs Klavierkonzert. Unter der Leitung von Christian Thielemann stand im zweiten Teil des Konzerts außerdem Richard Strauss' „Tondichtung für großes Orchester – Ein Heldenleben" auf dem Programm.
Osterfestspiele Salzburg 2022 – Lohengrin
2022 sollen die Osterfestspiele wieder zum üblichen Ostertermin (9. bis 18. April) stattfinden. Im Zentrum steht diesmal Richard Wagner und sein Lohengrin, ein Werk, das bei den Osterfestspielen zuletzt 1976 neu inszeniert wurde. Am Regiepult sitzt das Dreigestirn der zeitgenössischen Musiktheaterästhetik: Jossi Wieler und Sergio Morabito wurden wiederholt zum „Regieteam des Jahres“ ernannt und zeichnen für die Inszenierung gemeinsam mit Anna Viebrock, eine der wirkungsmächtigsten Bühnen- und Kostümbildnerinnen unserer Zeit, verantwortlich. Die Titelpartie singt der US-Amerikanische Tenor Eric Cutler; als Elsa an seiner Seite ist die Sopranistin Jacquelyn Wagner zu erleben, 2019 die umjubelte Eva in den Meistersingern.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.