Protest bei Festspieleröffnung
Unbekannte stören Eröffnung der Salzburger Festspiele

Am 26. Juli 2025 wurden die Salzburger Festspiele offiziell eröffnet.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6Bilder
  • Am 26. Juli 2025 wurden die Salzburger Festspiele offiziell eröffnet.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele kam es zu einem Zwischenfall. Die Polizei rückte aus, nachdem mehrere Personen in das Festspielhaus eingedrungen waren.

SALZBURG. Wie aus einer bestätigten Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, haben sich am Vormittag des 26. Juli 2025 sechs bislang unbekannte Personen Zugang zum Salzburger Festspielhaus verschafft. Dafür sollen sie gefälschte Mitarbeiterausweise verwendet haben.

Störung während der Eröffnungsrede

Die Personen hätten im Anschluss eine Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele gestört. Nach wenigen Minuten seien sie von Sicherheits- und Polizeikräften vorläufig festgenommen und aus dem Festspielhaus gebracht worden.

Vizekanzler Andreas Babler bei seiner Rede.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Vizekanzler Andreas Babler bei seiner Rede.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Zutritt über Bühnenbereich

Nach bisherigen Erkenntnissen sei der Zugang über den Bühnenbereich erfolgt. Dieser werde üblicherweise durch privates Sicherheitspersonal überwacht. Wie die Personen dort unbemerkt eindringen konnten, sei Teil laufender Ermittlungen.

Banner wurden aufgehängt. Laut Polizei tarnten sich die Demonstranten mit gefälschten Ausweisen als Mitarbeitende.  | Foto: FRANZ NEUMAYR / APA / picturedesk.com
  • Banner wurden aufgehängt. Laut Polizei tarnten sich die Demonstranten mit gefälschten Ausweisen als Mitarbeitende.
  • Foto: FRANZ NEUMAYR / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Ermittlungen laufen

Zu ihrer Identität hätten die Tatverdächtigen bislang keine Angaben gemacht. Die Hintergründe der Aktion sowie der genaue Ablauf würden laut Polizei noch untersucht (Stand 26.07.2025, 13:42 Uhr)

Weitere interessante Beiträge

Schwieriger Einsatz für Bergrettung Kaprun bei Nacht
Mönchsberg-Treppe heißt nun offiziell "Alma-Rosé-Stiege"
Heer begrüßt Bundespräsidenten zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Am 26. Juli 2025 wurden die Salzburger Festspiele offiziell eröffnet.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Banner wurden aufgehängt. Laut Polizei tarnten sich die Demonstranten mit gefälschten Ausweisen als Mitarbeitende.  | Foto: FRANZ NEUMAYR / APA / picturedesk.com
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner Eröffnungsansprache. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Im Bild: Anne Applebaum, Eröffnungsrednerin der Salzburger Festspiele 2025. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Vizekanzler Andreas Babler bei seiner Rede.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Eine Störaktion fand am Samstag, 26. Juli, im Rahmen der Eröffnung der Salzburger Festspiele in Salzburg während einer der Eröffnungsreden statt. | Foto: FRANZ NEUMAYR / APA / picturedesk.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Rudolf Ebner mit Sohn Florian und der Röstmaschine. Ebner Kaffee ist Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei, seit 1967, und ein reines Familienunternehmen. | Foto: Schrofner
9

Salzburger Kaffeerösterei Ebner
Der Weg der Kaffeebohne in die Tasse

Es gab einmal eine Zeit, da war Ebner Kaffee aus der Stadt Salzburg, die einzige Kaffeerösterei der Landeshauptstadt. Mittlerweile erhöhte sich diese Zahl wieder auf annähernd zehn Röstereien. Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei bezieht ihre Kaffeebohnen nur aus Hochlandlagen der Erde (ab einer Höhe von 1.400 Metern) - wegen der Qualität wegen. Für ihren Geschäftsführer hat Salzburg eine sehr gute Kaffeehaus-Kultur und er blickt auch in die Zukunft. SALZBURG. "Der...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.