Covid-19
Auffrischungsimpfungen in Seniorenwohnhäuser ab 15.September

Aufgrund der steigendem Zahlen sind jetzt auch wieder vermehrt Senioren betroffen,deren Impfschutz nachlässt. | Foto: Symbolbild Unsplash
2Bilder
  • Aufgrund der steigendem Zahlen sind jetzt auch wieder vermehrt Senioren betroffen,deren Impfschutz nachlässt.
  • Foto: Symbolbild Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Ab dem 15. September erhalten Bewohner von Seniorenwohnhäusern die Möglichkeit ihre Covid Auffrischungsimpfung zu erhalten.

SALZBURG. Senioren sind Teil der Hochrisikogruppe im Falle einer Covid-19 Infektion. Aktuell sind wieder Neuinfektionen in Seniorenwohnhäusern zu verzeichnen. Umso wichtiger ist es das die Bewohner von Seniorenwohnhäusern und Heimen den dritten Stich zur Auffrischung wahrnehmen. 

Breite Impfaktion 

Laut Landesstatistik (10. September um 8:30 Uhr) sind 64,4 Prozent der impfbaren Salzburger über zwölf vollimmunisiert, 66,6 Prozent haben die erste Impfung erhalten. Die dritte Impfung haben laut Elektronischen Gesundheitsakte (Elga) bereits 693 Personen in Salzburg in Anspruch genommen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Hochrisikopatienten in den Landeskliniken (SALK). Nächste Woche wird die Auffrischungsimpfung in den Seniorenwohnhäusern auf breiter Basis gestartet.

Die dritte Impfung sechs Monate nach dem zweiten Stich erhöht den Schutz. | Foto: Symbolbild Unsplash
  • Die dritte Impfung sechs Monate nach dem zweiten Stich erhöht den Schutz.
  • Foto: Symbolbild Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Die dritte Impfung erhalten alle Senioren und Hochrisikopatienten deren Impfung länger als sechs Monate zurückliegt.

Dritte Impfung komplettiert Schutz

Für Impfkoordinator Dr. Rainer Pusch ist die Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus essenziell um das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten. „

Nicht nur, aber vor allem für die ältesten Salzburgerinnen und Salzburger ist sie für eine ausreichende Schutzwirkung nötig. Wir beginnen nun am 15. September auf breiter Ebene mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Seniorenwohnhäusern. Ab frühestens Ende September machen wir mit der älteren Bevölkerung außerhalb der Einrichtungen weiter. Hier ist noch Zeit, es gibt genügend Impfstoff. Diese Faktoren werden eine rasche Abwicklung mit Hilfe der Ärzteschaft ermöglichen“, betont Pusch.

Der optimale Zeitpunkt für die Auffrischung liegt bei AstraZeneca oder Johnson&Johnson frühestens sechs Monate nach der Vollimmunisierung. Risikopatienten mit einer Vollimmunisierung durch Biontech/Pfizer und Moderna erhalten nach frühestens sechs Monaten eine Auffrischung.
Alle anderen Personen mit Vollimunisierung erhalten neun bis 12 Monate nach dem Zweitstich die Auffrischung.

Für Nachschub ist gesorgt 

Für die Woche von 13. bis 19. September werden in Salzburg rund 13.027 Impfdosen Biontech/Pfizer erwartet. Geplant sind für nächste Woche mit Stand heute 9.30 Uhr 1.912 Erstimpfungen und 2.013 Zweitimpfungen. Für die Auffrischungen in den Seniorenwohnhäusern sind nächste Woche rund 300 Personen vorgemerkt.

Das könnte euch auch interessieren 
Land startet Stufenplan ab 15. September
Inhaltsstoff in Trauben könnte schweren Verlauf verhindern

Aufgrund der steigendem Zahlen sind jetzt auch wieder vermehrt Senioren betroffen,deren Impfschutz nachlässt. | Foto: Symbolbild Unsplash
Die dritte Impfung sechs Monate nach dem zweiten Stich erhöht den Schutz. | Foto: Symbolbild Unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.