Telefonzelle mit Geschichten
Eine Zelle voller Bücher im Stadtteil Maxglan

- Eine Telefonzelle wurde vom Kindergarten Maxglan in eine Bibliothek verwandelt. Darüber freuen sich Abfallberaterin Bettina Wimmer, Gemeinderätin Sabine Gabath, die Kinder und Leiterin Elisabeth Stabauer (von links).
- Foto: Stadt/Alexander Killer
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
In der Stadt Salzburg stehen verschiedene Telefonzellen, gefüllt mit Bücher zum Entleihen bereit. Das städtische Abfallservice schenkte dem Kindergarten Maxglan eine leere Telefonzelle, die von dem Kindergarten-Team in eine Mini-Bibliothek verwandelt wurde.
SALZBURG. Die offene "Bücherzelle", die vom Kindergarten Maxglan, in der Bindergasse, gestaltet und umfunktioniert wurde, ist eingeweiht. Mit einem kleinen Fest wurde die Mini-Bibliothek eröffnet, zu dem auch zwei Klassen der Volksschule Maxglan 1, viele Eltern, Nachbarn und Nachbarinnen kamen. Mit "Leseinseln", Snacks, Kaffee und Kuchen wurde unter dem Motto „Nimm eins – gib eins – tausch eins“ zum kostenfreien Entleihen gelockt.
Bücherzelle ersetzt alten Bücherkasten
"Wir hatten unter unserem Vordach schon früher einen Outdoor-Bücherkasten, der leider kaputtgegangen ist. Unsere neue ,Bücherzelle´ ist ein Geschenk des städtischen Abfallservice, das uns eine Riesenfreude macht.
Unsere Mini-Bibliothek ist auch schon gut gefüllt – von Kinderliteratur und Kochbüchern bis zu Reiseführern, sogar fremdsprachige Bände sind darunter", zeigt sich die Leiterin der Betreuungseinrichtung, Elisabeth Stabauer erfreut. Stabauer dankte auch dem städtischen Abfallservice, dessen Team in die Telefonzelle sogar Regale hineinmontierte. Sie hofft nun auf reges Interesse seitens der Salzburger und Salzburgerinnen.
Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<
Schau dir auch diese Beiträge an:
Märchenhaftes in Salzburgs Büchereien
Kostenloses Buch soll Mädchen über Gefahren aufklären


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.