Gottesdienste im Interet
Erzdiözese setzt auf digitale kirchliche Angebot

"Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften, Katechesen und Gebetssammlungen werden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken“, betont der Salzburger Erzbischof.  | Foto: Neumayr
  • "Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften, Katechesen und Gebetssammlungen werden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken“, betont der Salzburger Erzbischof.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Um Ansteckungen mit dem Coronavirus bestmöglich zu vermeiden, ist auch das religiöse Leben stark eingeschränkt, öffentliche Gottesdienste finden vorübergehend nicht statt. Über die Plattform trotzdemnah.at kommen nun kirchliche Angebote direkt ins Wohnzimmer.

SALZBURG. Das religiöse Leben erfährt durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Maßnahmen einen tiefen Einschnitt. "Wer hätte gedacht, dass unsere Gemeinschaft für einige Zeit auf den gemeinsamen Gottesdienst verzichten muss; ist es doch gerade die Eucharistie, die Mahlgemeinschaft, die uns als Katholiken verbindet und die uns Gott und unseren Mitmenschen näherbringt.
Auch religiöse Feste, Vorträge und Veranstaltungen sind bis auf Weiteres ausgesetzt – der Schmerz sitzt tief“, so Erzbischof Franz Lackner. So schmerzlich der Verzicht auf das Eigentliche uns bewege, so dankbar dürften wir über die Möglichkeiten der modernen Technik sein, erklärt der Erzbischof.

Live-Übertragung von Gottesdiensten

„Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften, Katechesen und Gebetssammlungen werden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken“, betont der Salzburger Erzbischof.
Daneben finden sich auf dieser Plattform Anregungen für Jung und Alt: Ideen von Eltern zur Gestaltung der „Coronaferien“, Bibel-Podcasts für Jugendliche oder Internet-Exerzitien für eine persönliche „Auszeit“. Menschen, die Beratung suchen, finden hier telefonischen Kontakt zu kirchlichen Hilfsangeboten. Ebenso aufgelistet sind Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren bzw. zu helfen.

Weiters erinnert der Erzbischof daran, dass uns die Glocken der Kirchen durch ihr Läuten drei Mal täglich (6, 12 und 18 Uhr) dazu aufrufen, für einen Moment innezuhalten und das eigene Herz im Gebet vor Gott zu tragen. „Ich möchte Sie einladen, dass wir diese Gebetszeiten in den kommenden Wochen bewusst gemeinsam halten: Jede und jeder von uns dort, wo er/sie gerade ist, aber alle zur selben Zeit. Wenn es uns auch nicht möglich ist, uns an einem gemeinsamen Ort zu versammeln, so können wir doch diese Zeiten des Gebets miteinander teilen. Daraus kann eine tiefe Gebetsgemeinschaft wachsen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.