Elf aktive Städtepartnerschaften
Grenzüberschreitende Freundschaften stärken

Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und sein Amtskollege Michael Hetzl der oberbayrischen Kreisstadt Mühldorf am Inn bei der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
6Bilder
  • Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und sein Amtskollege Michael Hetzl der oberbayrischen Kreisstadt Mühldorf am Inn bei der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft.
  • Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Seit ein paar Wochen sind die Stadt Salzburg und die oberbayerische Kreisstadt Mühldorf am Inn durch eine offizielle Städtepartnerschaft verbunden. Die Vereinbarung sieht vor, den Austausch in verschiedenen Bereichen gezielt zu fördern – etwa in Kultur, Bildung, Tourismus und humanitärer Hilfe. Salzburg pflegt mit insgesamt elf Städten aktive Städtepartnerschaften, wie etwa Shanghai, Reims, Kawasaki oder Meran.

SALZBURG. Städtepartnerschaften sind von großer Bedeutung für den kulturellen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Austausch, sagt Bürgermeister Bernhard Auinger und ergänzt:

"Sie fördern das gegenseitige Verständnis zwischen Städten, schaffen neue Kooperationsmöglichkeiten und stärken grenzüberschreitende Freundschaften. Gerade in turbulenten Zeiten, in denen internationale Konflikte zunehmen, sind Städtepartnerschaften wichtiger denn je."

Vor ein paar Wochen schloss die Stadt Salzburg eine neue - die elfte - Städtepartnerschaft - mit der oberbayerische Kreisstadt Mühldorf am Inn. Für einen Festakt kam der Mühldorfer Bürgermeister Michael Hetzl in die Landeshauptstadt und hob im Schloss Mirabell hervor:

"Diese Partnerschaft ist ein Gewinn für beide Seiten – menschlich, kulturell und europäisch gedacht."

Mit Mühldorf am Inn ging die Stadt Salzburg die elfte aktive Städtepartnerschaft ein. Zuletzt war es 2009 der Fall, als man mit der Millionenmetropole Shanghai eine Städtepartnerschaft einging. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
  • Mit Mühldorf am Inn ging die Stadt Salzburg die elfte aktive Städtepartnerschaft ein. Zuletzt war es 2009 der Fall, als man mit der Millionenmetropole Shanghai eine Städtepartnerschaft einging.
  • Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Die Geschichte verbindet die Städte

Mühldorf am Inn wurde im 8. Jahrhundert der Salzburger Kirche geschenkt und gehörte bis ins Jahr 1802 über tausend Jahre lang zum Erzstift Salzburg. Diese lange gemeinsame Geschichte hat die Entwicklung beider Städte geprägt – wirtschaftlich, kulturell und politisch. Als Exklave des Erzstifts hatte Mühldorf zentrale Bedeutung im Salzhandel und als kirchliches Zentrum.

"Die Geschichte hat unsere Städte über Jahrhunderte verbunden. Jetzt beginnen wir, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – offen, respektvoll und auf Augenhöhe",

sagt der Salzburger Bürgermeister bei der Unterzeichnung der Partnerschaft. Durch gemeinsame Projekte in den Bereichen Verkehr, Tourismus und Kultur können beide Städte voneinander profitieren und ihre Kooperation vertiefen.

Städte fragen immer wieder an

Grundsätzlich entsteht eine Städtepartnerschaft aus historischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Verbindungen und wird durch einen offiziellen Beschluss des Gemeinderates legitimiert. Im Fall der oberbayrischen Kreisstadt war die jahrhundertelange historische Verbindung, die bis in die Gegenwart reicht, ausschlaggebend für die Partnerschaft mit Salzburg. Das Büro von Bürgermeister Auinger bestätigt, dass es immer wieder Städte gibt, die bei ihnen anfragen und ihr Interesse an einer Städtepartnerschaft bekunden.

Seit 61 Jahren besteht schon die Städtepartnerschaft mit Reims aus Frankreich. Sie wird laut Stadt Salzburg immer noch sehr aktiv gepflegt. | Foto: Pixabay
  • Seit 61 Jahren besteht schon die Städtepartnerschaft mit Reims aus Frankreich. Sie wird laut Stadt Salzburg immer noch sehr aktiv gepflegt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Zahlreiche gemeinsame Projekte entstehen

Salzburg pflegt mit insgesamt elf Städten aktive Städtepartnerschaften. Die erste wurde 1964 mit Reims beschlossen und besteht nun schon seit 61 Jahren. Im Juni kommt es zu einem Besuch von Bürgermeister Auinger in der französischen Stadt. Kulturell bestehen Partnerschaften mit Dresden (seit 1989) und Meran (seit 1994). Bildungspartnerschaften gibt es mit Singida aus Tansania und Leon (Nicaragua, beide seit 1984) und wirtschaftliche Kooperationen mit der japanischen Stadt Kawasaki (seit 1992). Die letzte Städtepartnerschaft ist die Landeshauptstadt vor Mühldorf am Inn mit der Millionenmetropole Shanghai 2009 eingegangen. 

"Salzburgs langjährige Partnerschaften, darunter mit Reims, Shanghai und Singida, haben zahlreiche gemeinsame Projekte hervorgebracht, die sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Entwicklungen unterstützen",

hebt Auinger die Bedeutung derer hervor.

Mehr aus Salzburg

Top-Stimmung beim Residenzplatz-Konzert
Europa.Café am Alten Markt in der Altstadt
Ein karges Leben voller Herausforderungen

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und sein Amtskollege Michael Hetzl der oberbayrischen Kreisstadt Mühldorf am Inn bei der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
Mit Mühldorf am Inn ging die Stadt Salzburg die elfte aktive Städtepartnerschaft ein. Zuletzt war es 2009 der Fall, als man mit der Millionenmetropole Shanghai eine Städtepartnerschaft einging. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
Zur Feier des Tages gabs eine Torte. "Die Geschichte hat unsere Städte über Jahrhunderte verbunden. Jetzt beginnen wir, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – offen, respektvoll und auf Augenhöhe", sagt Bürgermeister Auinger. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
Mit Singida in Tansania besteht seit 1984 eine Bildungspartnerschaft. Am Bald: Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida. | Foto: Info-Z
Seit 61 Jahren besteht schon die Städtepartnerschaft mit Reims aus Frankreich. Sie wird laut Stadt Salzburg immer noch sehr aktiv gepflegt. | Foto: Pixabay
Mit der Millionenmetropole Shanghai ist Salzburg seit 2009 verbunden. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.