Projekt Bierbrunnen
Günstige Mieten und Busfreikarte für die Mieter

Stolz halten Fabian Vorderegger und Angela Lindner gemeinsam die Auszeichnung des Mobilitätspreises in den Händen.
  • Stolz halten Fabian Vorderegger und Angela Lindner gemeinsam die Auszeichnung des Mobilitätspreises in den Händen.
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Bauvorhaben in der Münchner Bundesstraße bringt günstige Mieten und eine Freikarte für die Öffis.

SALZBURG (sm). "Wir reden immer vom Quadratmeterpreis der Wohnungen – dabei fließen dort auch die Mietpreise für den Stellplatz mit ein.

Durch unser Projekt geben wir den Mietern die Möglichkeit, nur für das Wohnen zu zahlen",

sagt Angela Lindner, Mobilitätsberaterin des Projektes des Wohnbauträgers MB Projekt der Vorderegger Developments. Das geplante Gebäude beim "Bierbrunnen" in der Münchner Bundesstraße setzt auf kleine Starterwohnungen sowie Büros und Geschäftslokale, die vom KFZ-Stellplatz befreit sind. 

"Sharing" spart Kosten

Weil die Autostellplatzkosten nicht Teil der Mieten sind, sinken diese um bis zu drei Euro pro Quadratmeter. Leistbares Wohnen wird dadurch ermöglicht und ein Anreiz, auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen, gesetzt. Vor Ort wird auf das "Sharing"-Prinzip, also das Ausleihen von Fahrzeugen, gesetzt. Ein E-Auto, ein Benzinauto sowie Elektro-Fahrräder, E-Scooter und ein E-Lastenfahrrad stehen zur Verfügung. Der Clou: Bereits beim Mietvertrag wird für die Nutzung der Fahrzeuge unterschrieben – eine Registrierung entfällt. Dadurch wird der Zugang noch einfacher. Für den Mieter entfallen die Fixkosten des eigenen Autos ebenso wie die Miete für den Autostellplatz. Die Kosten des "Carsharings" werden nach Zeit und Kilometer abgerechnet.

Buskarte bei Einzug geschenkt

Die Mieter erhalten bei Einzug eine Mobilitätsmappe, in der sich neben den Informationen über die Ausstattung des Gebäudes und der Umgebung auch eine Wochenkarte für den gesamten öffentlichen Verkehr der Stadt Salzburg sowie ein Radservice befinden. Für Mieter, die auf das Rad setzen, gibt es den Anreiz einer guten Fahrradinfrastruktur im Haus: überdachte Radabstellplätze neben der Haustür, Fahrradboxen, Fahrradgarage, Fahrradservicestation, ausleihbarer Fahrradanhänger und Duschen sowie versperrbare Spinde, die den Mitarbeitern der Büros zur Verfügung stehen.

Ausgezeichnet mit dem VCÖ-Mobilitätspreis

Der Wohnbauträger erhielt für das Projekt die Auszeichnung "Vorbildliches Projekt" beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg, mehr dazu hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.