sharing

Beiträge zum Thema sharing

Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis (v.l.) stellten am Freitag die bestehenden Sharing-Angebote in Leoben in den Fokus. | Foto: ÖBB / Zenz
3

Europäische Mobilitätswoche
ÖBB zeigen, wie Sharing in Leoben geht

Kurz mal den Elektroscooter oder ein Auto ausborgen, um von A nach B zu kommen? Das ist in Leoben seit 2021 möglich. Im Rahmen eines Mobilitätstages hatten Interessierte am Freitag die Möglichkeit, mehr über die Nutzung und den Vorteil dieser klimaschonenden Fortbewegungsmittel zu erfahren. LEOBEN. Vom Pub-Quiz bis zum Genuss-Radeln: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden europaweit Aktionen statt, um Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, eine...

Tobias Krieg, Andrea Lunzer und Katharina Egg (v.l.) von RaumCoop freuen sich auf die Pilotphase. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
2

Leopoldstadt und Brigittenau
RaumCoop will die Erdgeschoßzone beleben

Die Kooperative "RaumCoop" schafft eine Lösung für geteilte Raumnutzung zu erschwinglichen Konditionen. In der Pilotphase werden Lokalitäten in der Leopoldstadt und Brigittenau getestet. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. In Zeiten steigender Mietpreise und knapper werdender Freiflächen setzt die neu gegründete Initiative RaumCoop auf eine zukunftsweisende Lösung. Die Idee ist so einfach wie effektiv: RaumCoop, eine Kooperative für geteilte Raumnutzung, bietet leistbare Räume für nachbarschaftliche...

Beim Parcours können die E-Roller der jeweiligen Anbieter getestet werden. (Archiv) | Foto: Alexander Mach/RMW
3

Voi, Bird, Lime, Link
Sicherheitsparcours für E-Scooter beim Burgtheater

Am 3. und 4. November können Wienerinnen und Wiener die E-Scooter der Sharing-Anbieter Voi, Bird, Lime und Link ausprobieren. Mit der Aktion will man auch mit einem Sicherheitsparcours für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Seit vergangenen Juli gelten neue Regeln für Leih-E-Scooter auf Wiens Straßen. Mehr als 17.000 Geldstrafen gab es seitdem (siehe unten), was noch zeigt, dass die Lenkerinnen und Lenker zum Thema Sicherheit noch viel lernen müssen. Aus dem Grund gibt es zum...

Die neuen Bücherboxen des Verein Jukus wurden von  Adriana Massl und Višnja Somođi (v.l.) gestaltet.   | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Bücher für alle
Jukus eröffnet zwei kunstvolle offene Bücherboxen

Graz ist eine Bücherstadt, zumindest macht das den Anschein, wenn man auf die Karte mit zahlreichen offenen Bücherregalen schaut. Der Verein Jukus stellt nun zwei neue von Adriana Massl und Višnja Somođi künstlerisch gestaltete Bücherboxen zur Verfügung. GRAZ. Sie stehen in Boxen, Regalen oder alten Telefonzellen für alle zur freien Verfügung: Bücher. Die Idee hinter den offene Bücherregalen ist die Förderung des Lesens und der Zugänglichkeit von Büchern für die gesamte Gemeinschaft,...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Elisabeth Hamann und Marie-Theres Stampfl freuen sich, neue Utelsilien in der Stadtbibliothek der Dinge anbieten zu können. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Stadtbibliothek der Dinge
Dinge ausborgen – vom Fondue bis zur Ukulele

Vom Fondue-Geschirr bis zur Ukulele: In der Stadtbibliothek der Dinge können allerhand nützliche Geräte und Gegenstände ausgeliehen werden, anstatt sie selber kaufen zu müssen. Pünktlich zur Weihnachtszeit wartet die "Dingeborg" mit allerlei Nützlichem auf. GRAZ. Dinge zu entlehnen, anstatt alles selbst zu besitzen, ist nicht nur nachhaltig, Ressourcen-schonend und damit äußert zeitgemäß, sondern auch der Ursprungsgedanke einer Bibliothek. Die Stadtbibliothek in Graz mit ihren sieben Standorten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Projektleiterin Karin Grossmann, Gemeinderätin Karin Blum, Bibliotheksmitarbeiterin Brigitte Posch und Stadtbibliotheksleiterin Christa Majnek. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
2

Leihen statt kaufen
Traiskirchner "Borgerei" eröffnet in der Bibliothek

Man muss nicht alles besitzen, was man nur sporadisch oder einmal braucht: Seit Kurzem kann man sich in der neuen "Borgerei" der Stadtbibliothek Traiskirchen Dinge wie Bohrmaschinen, Schokobrunnen oder eine Flotte Lotte gegen eine geringe Gebühr (1 Euro die Woche) ausleihen. TRAISKIRCHEN. Brauchen Sie für ihr nächstes Familienfest einen Schokobrunnen? Würde ein Akku-Bohrschrauber das aktuelle Deko- oder Bauprojekt erleichtern? Oder eine flotte Lotte zum Marmelade einkochen? Ab sofort gibt es...

Stephan Gröger dachte bereits 2014 an einen neuen Ansatz des Bauens. | Foto: sm
Aktion 20

Nachhaltige Mobilität
Der Umwelt zu liebe den "Mobility Point" nutzen

In Aigen wurde die Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße saniert und vor kurzem mit einem Eröffnungsfest gefeiert. Neben der Energieeffizienz des Gebäudes steht auch der "Mobility Point" im Zeichen des Umweltschutzes. Von Rad bis Auto wird hier geliehen. SALZBURG. Ziel bei der Planung und Errichtung war es, die Nutzung des privaten Pkws durch alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu reduzieren. Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu "Unser Mobilitätskonzept in der...

1:03

Saniert und grüner
Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu

In Aigen fand das große Siedlungsfest der Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße statt. Das Gebäude – ein Leuchtturmprojekt in ganz Salzburg. Bereits vor der offiziellen Übergabe vergangenen Freitag erhielt die modernisierte Wohnsiedlung zahlreiche Preise, wie den ÖGUT-Umweltpreis für eine CO₂-neutrale Quartiersanierung. SALZBURG. Neben einem modernen Energie- und Haustechnikkonzept wurde bei der Nachverdichtung für die Aufstockung (von 75 auf 99 Wohneinheiten) überwiegend auf...

Die WienMobil Station am Volkstheater ist eine von zwei im Ersten.  | Foto: Niklas Varga
Aktion

WienMobil
Hier kann man sich Sharing-Räder im Ersten ausborgen

Die Stadt Wien baut das Radnetz aus. Auch in der City kann man Räder ausborgen.  WIEN/INNERE STADT. Der Sommer klopft an der Tür und mit ihm schwingen sich viele Wiener auch wieder aufs Rad. Deswegen baut die Stadt Wien nun das Radnetz weiter aus. Insgesamt 3.000 Fahrräder können bei über 200 Wien Mobil Stationen in allen 23 Bezirken künftig ausgeliehen werden. Auch in der Inneren Stadt werden alle Radfahrer fündig. An der Straßenbahnstation Volkstheater beim Volksgarten und am Hohen Markt...

Bei der neuen Station gibt es City Bikes, E-Scooter und auch Elektro-Autos zum Ausborgen.  | Foto: Wiener Linien/Peres
Aktion

WienMobil
Neue Sharing-Station am Alsergrund in der Berggasse

Eine neue WienMobil Station gibt es ab sofort in der Berggasse. WIEN/ALSERGRUND. Anrainerinnen und Anrainer können ab sofort bei der neuen WienMobil Station in der Berggasse bequem Leihräder, E-Scooter oder das Leihauto der Wiener Linien benutzen. Außerdem befindet sich dort auch eine kostenlose Servicestation für Fahrräder und Scooter. Die Wiener Linien versuchen mit diesen Stationen, ihr klassisches Angebot aus U-Bahn, Bus und Bim um moderne und flexible Sharing-Angebote zu ergänzen. "Egal,...

2 12

Co-Working
ECOSPACE Wieselburg zieht in ehemalige Queiser Druckerei

In der ehemaligen Queiser Druckerei können künftig Bürotische, Konferenzräume sowie Veranstaltungshallen und Lagerflächen gemietet werden. Unternehmer teilen Wissen und Ressourcen, um gemeinsam zu wachsen. Der ECOSPACE Wieselburg eröffnete mit einem Tag der offenen Tür am 08.07.2021 das neue Büro- & Veranstaltungsgebäude inkl. Filmstudio der Firmen GemeindeTV und Berglandfilm in der ehemaligen Queiser Druckerei neben FH Campus in der Neubaugasse 1A, 3250 Wieselburg. Zur Eröffnung wurden nicht...

  • Melk
  • Sarah Welter
2 10

Co-Working
ECOSPACE Wieselburg zieht in ehemalige Queiser Druckerei

In der ehemaligen Queiser Druckerei können künftig Bürotische, Konferenzräume sowie Veranstaltungshallen und Lagerflächen gemietet werden. Unternehmer teilen Wissen und Ressourcen, um gemeinsam zu wachsen. Der ECOSPACE Wieselburg eröffnete vor kurzem mit einem Tag der offenen Tür das neue Büro- & Veranstaltungsgebäude inkl. Filmstudio der Firmen GemeindeTV und Berglandfilm in der ehemaligen Queiser Druckerei neben FH Campus in der Neubaugasse 1A, 3250 Wieselburg. Zur Eröffnung wurden nicht nur...

Die Wien Mobil Station beim Ceija-Stojka-Platz. | Foto: Wiener Linien/Helmer
5

Verleih und Sharing
E-Bikes, Scooter, Mopeds und Autos zum Ausborgen in Wien

Egal ob mit dem Fahrrad, Scootern, E-Mopeds oder Leihautos – mit diesen Anbietern ist man kostengünstig und großteils klimafreundlich in Wien unterwegs.  WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener verzichten in der Stadt auf einen fahrbaren Untersatz. Dennoch wäre es ab und an ganz praktisch, die Oma zum Arzt zu chauffieren, einen größeren Einkauf nach Hause zu transportieren oder sich spontan ein E-Bike für eine kleine Radtour auszuleihen.  Ob Autos, E-Scooter und E-Mopeds oder der klassische...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die ÖAMTC easy way-Mopeds gibt es in Wien, Graz und Klosterneuburg. | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Ottakringer Straße und Hernalser Hauptstraße
Neue E-Moped-Zonen für Wiens Westen

Die 315 ÖAMTC easy way E-Mopeds sind wieder zurück in Wien und starten in ihre vierte Saison. Zum bestehenden Geschäftsgebiet gibt es neue Zonen im Einzugsgebiet der Hernalser Hauptstraße und der Ottakringer Straße. OTTAKRING/HERNALS/WIEN. Die Nachfrage für CO2-freies Mopedvergüngen steigt jedes Jahr an. 2020 wurde um 53 Prozent mehr gefahren als noch 2019. Heuer wird das Angebot wieder ausgebaut. Neue Zonen wurden im Einzugsgebiet der Hernalser Hauptstraße (von Wattgasse bis Elterleinplatz),...

Bezirkschef Markus Reiter mit Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien

Ceija-Stojka-Platz
Neuer Wien Mobil-Standort im siebten Bezirk

NEUBAU. Die Wiener Linien bauen ihr Sharing-Angebot aus: Zwei neue Wien Mobil-Stationen am Ceija-Stojka-Platz am Neubau und in der Amerlingstraße in Mariahilf ergänzen die bestehenden Standorte in Ottakring, der Landstraße und Simmering. Bei allen Stationen stehen neben U-Bahn, Bim und Bus noch Leihangebote zur Verfügung: Citybikes, Leihwagen von "Stadtauto", E-Mopeds von "easy way" sowie E-Tankstellen. Außerdem gibt’s Radlständer und Abstellflächen für E-Scooter. "Wir machen mit WienMobil ein...

Balkone und Terrassen sollen das "Draußen" erlebbar machen. | Foto: AVISU
2

Wohnen in Aigen
Pilotprojekt bringt nachhaltigen Wohnraum

Das Projekt "Friedrich-Inhauser-Straße" soll Vorzeigemodell für den Klima- und Umweltschutz werden. SALZBURG (sm). "Mit diesem Vorzeigeprojekt zeigen wir, dass leistbares Wohnen und Klimaschutz sich nicht ausschließen", sagt Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler über die CO₂-neutrale Sanierung und Aufstockung der Wohnanlage, in der 99 neue Wohneinheiten Platz finden. Das Projekt in Aigen wird von der Heimat Österreich umgesetzt und soll Anfang/Mitte November beginnen. Die Bauarbeiten sollen...

Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und der Bezirksvorsteher Franz Prokop eröffneten gemeinsam die WienMobil-Station an der Ecke Richard-Wagner-Platz/Thaliastraße.  | Foto: Patricia Hillinger
4

WienMobil-Station
Wiener Linien eröffnen neues Sharing-Angebot in Ottakring

Die Wiener Linien bauen ihre Sharing-Stationen aus. An der neuen WienMobil-Station in Ottakring verknüpfen die Wiener Linien das Öffi-Angebot mit alternativen Mobilitätsformen wie Carsharing, Leihscooter und Citybike. OTTAKRING. Im Rahmen eines Medientermins hat Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl gemeinsam mit Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) unlängst die WienMobil-Station am Richard-Wagner-Platz eröffnet. "Die Wiener Linien verknüpfen den öffentlichen Verkehr jetzt mit ihrem...

Stolz halten Fabian Vorderegger und Angela Lindner gemeinsam die Auszeichnung des Mobilitätspreises in den Händen.

Projekt Bierbrunnen
Günstige Mieten und Busfreikarte für die Mieter

Bauvorhaben in der Münchner Bundesstraße bringt günstige Mieten und eine Freikarte für die Öffis. SALZBURG (sm). "Wir reden immer vom Quadratmeterpreis der Wohnungen – dabei fließen dort auch die Mietpreise für den Stellplatz mit ein. Durch unser Projekt geben wir den Mietern die Möglichkeit, nur für das Wohnen zu zahlen", sagt Angela Lindner, Mobilitätsberaterin des Projektes des Wohnbauträgers MB Projekt der Vorderegger Developments. Das geplante Gebäude beim "Bierbrunnen" in der Münchner...

Nicht alle haben Freude mit den E-Rollern, die seit September auf Wiens Straßen stehen.  | Foto: ngb

Bird, Lime & Tier
Elektroroller erobern Wiens Straßen

Ein neuer Trend ist in Wien angekommen: Elektro-Tretroller haben die Straßen erobert. Drei Anbieter gibt es bereits, doch welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen? Und was ist mit den Rollern erlaubt? WIEN. Es ist, als würde man sich an einem Tag schlafen legen und am nächsten Tag in der Zukunft aufwachen, in der die Menschen auf ein neues Verkehrsmittel umgestiegen sind. Innerhalb kürzester Zeit sind nämlich in ganz Wien elektrische Tretroller aufgetaucht, die sich steigender Beliebtheit...

Magdalena, Sebastian, Daria und Andriy (mit Sohn Tichon) wollen die Nachbarschaft miteinander bekannt machen. | Foto: Attila Izmir
6

Grätzelcafe
Eine "Nachbarin" für alle Fälle

Das Café Nachbarin ist Kaffeehaus, Tauschbörse und Eventlocation in einem und will einen Ort der Begegnung in Gersthof schaffen. WÄHRING. Ein Ort, wo man sich als Nachbarschaft näher kennen lernt, das will das Café Nachbarin in der Herbeckstraße bei der Ecke Alsegger Straße sein. „Wo sich die Leute, die sich normalerweise drei Mal am Tag im Supermarkt oder bei der Straßenbahnhaltestelle sehen, unterhalten können“, meint Betreiberin Magdalena. Denn Gersthof habe ein Kleinstadtfeeling, man kenne...

Mit dem Projekt Mini Sharing in Spanien wird Fahrspaß zum Gemeinschaftserlebnis. | Foto: Mini
2

Meiner, deiner, unser Mini

Was gibt es Schöneres, als Fahrspaß zu teilen? – Minibesitzer in Spanien haben nun im Rahmen eines Projekts die Möglichkeit, ihr Auto unkompliziert und innovativ mit Freunden oder Bekannten via App zu teilen. So funktioniert Mini Sharing Teilnehmen können Personen, die einen seit März 2018 produzierten Mini besitzen. Diese Autos können mit einem speziellen Sharing Modul aus- beziehungsweise nachgerüstet werden. Der Besitzer kann seinen Mini mit bis zu zehn Personen teilen, die Verfügbarkeit des...

  • Motor & Mobilität

E-Bike Fachkongress (der etwas anderen Art)

Thema: E-Bike Sharingsysteme Erleben Sie einen Fachkongress der etwas anderen Art und lauschen Sie den fachkundigen Referenten während einer E-Bike Tour durchs wunderschöne Brixental. Bei den interessanten Vorträgen wird sich auch 2018 alles um die Zukunft der Elektrofahrradbranche drehen. Wann: 08.06.2018 ganztags Wo: Ortszentrum, Dorfstraße 93, 6364 Brixen im Thale auf Karte anzeigen

Informationsabend E-Car-Sharing

Vorstellung des geplanten E-Car-Sharing Modells und Diskussionsmöglichkeit mit Elektromobilitäts-Experten Wann: 21.02.2017 19:00:00 bis 21.02.2017, 20:30:00 Wo: Gemeindeamt, Altg. 30, 3423 St. Andrä-Wördern auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Informationsabend E-Car-Sharing

Vorstellung des geplanten E-Car-Sharing Modells und Diskussionsmöglichkeit mit Elektromobilitäts-Experten Wann: 14.02.2017 19:00:00 bis 14.02.2017, 20:30:00 Wo: Gemeindeamt, Altg. 30, 3423 St. Andrä-Wördern auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.