Europäische Mobilitätswoche
ÖBB zeigen, wie Sharing in Leoben geht

Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis (v.l.) stellten am Freitag die bestehenden Sharing-Angebote in Leoben in den Fokus. | Foto: ÖBB / Zenz
3Bilder
  • Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis (v.l.) stellten am Freitag die bestehenden Sharing-Angebote in Leoben in den Fokus.
  • Foto: ÖBB / Zenz
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Kurz mal den Elektroscooter oder ein Auto ausborgen, um von A nach B zu kommen? Das ist in Leoben seit 2021 möglich. Im Rahmen eines Mobilitätstages hatten Interessierte am Freitag die Möglichkeit, mehr über die Nutzung und den Vorteil dieser klimaschonenden Fortbewegungsmittel zu erfahren.

LEOBEN. Vom Pub-Quiz bis zum Genuss-Radeln: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden europaweit Aktionen statt, um Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, eine faire Verteilung des Verkehrsraumes zu fördern und den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit zu beschreiten. Unter dem diesjährigen Motto #RaumFairteilen der Aktionswoche setzten auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) am Freitag in Leoben ein Zeichen für die Mobilitätswende.  

Das E-Scooter-Sharing wird in Leoben gerne genutzt: 28.700 Fahrten gab es im vergangenen Jahr. | Foto: Tier
  • Das E-Scooter-Sharing wird in Leoben gerne genutzt: 28.700 Fahrten gab es im vergangenen Jahr.
  • Foto: Tier
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Nutzen statt Besitzen

Bei einer Informationsveranstaltung am Hauptplatz wurde das Thema "Sharing" (also das Teilen eines Fahrzeugs) statt Besitzen in den Vordergrund gerückt. Besucherinnen und Besucher konnten dabei die verschiedenen Angebote – darunter E-Scooter und Carsharing – ausprobieren. Gebucht werden konnten diese Angebote über die "wegfinder"-App der ÖBB, die eine zentrale Rolle bei der Vernetzung von Mobilitätsservices spielt. Peter Wallis, Regionalmanager der ÖBB, betonte die Bedeutung der App als „umfassende Plattform für die Mobilitätsvielfalt in Leoben“.

„Egal, ob Carsharing, E-Scooter oder öffentliche Verkehrsmittel – alles ist über die App schnell und unkompliziert zugänglich. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von verkehrsmittelübergreifenden Routen- und Tarifinformationen und können direkt buchen. Damit machen wir nachhaltige Alternativen zum Auto einfach und attraktiv.“
Peter Wallis, Regionalmanager der ÖBB in der Steiermark

Im Mai 2021 fiel der Startschuss für das neue Mobilitätsangebot: Am Leobener Hauptplatz wurden die E-Scooter des Anbieters „KiwiRide“ präsentiert.  | Foto: Freisinger
  • Im Mai 2021 fiel der Startschuss für das neue Mobilitätsangebot: Am Leobener Hauptplatz wurden die E-Scooter des Anbieters „KiwiRide“ präsentiert.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Drei Millionen beförderte Fahrgäste

"Als Stadt sind wir stolz darauf, aktiv an der Mobilitätswende mitzuwirken und Leoben als Vorreiter in der Region zu positionieren", erklärte Bürgermeister Kurt Wallner. Mit jährlich rund drei Millionen beförderten Fahrgästen und über 550.000 zurückgelegten Linienkilometern ist die Stadt im Bereich der klimaschonenden Mobilität hervorragend unterwegs. Dazu Ronald Schindler, Direktor der Stadtwerke Leoben: "Wir setzen in Leoben konsequent auf moderne, umweltfreundliche Lösungen, um unseren Fahrgästen den besten Service zu bieten und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Das macht uns zu einem zentralen Motor für die regionale Mobilitätswende."


Zur Info:

Die ÖBB und Leoben bieten bereits seit 2021 unterschiedliche Mobilitätsservices für die erste und letzte Meile. Dazu gehören E-Scooter und sieben "Rail&Drive"-Autos, davon zwei E-Autos am Bahnhof.
  • Mit über 30.000 E-Scooter-Fahrten wurde bereits die Marke des gesamten Vorjahres übertroffen.
  • Rail&Drive verzeichnete ein Fahrtenplus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.



  • Das könnte dich auch interessieren: 

    Von digitalem Selbstvertrauen, Innovation und Emotion
    Nach Unwetter: Leobener Feuerwehren halfen in Melk
    Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis (v.l.) stellten am Freitag die bestehenden Sharing-Angebote in Leoben in den Fokus. | Foto: ÖBB / Zenz
    Das E-Scooter-Sharing wird in Leoben gerne genutzt: 28.700 Fahrten gab es im vergangenen Jahr. | Foto: Tier
    Im Mai 2021 fiel der Startschuss für das neue Mobilitätsangebot: Am Leobener Hauptplatz wurden die E-Scooter des Anbieters „KiwiRide“ präsentiert.  | Foto: Freisinger
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.