Umfassende Sanierung
Kajetanerkirche erstrahlt in neuem Glanz

Auch die Innenräume der Kajetanerkirche wurden restauriert. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
3Bilder
  • Auch die Innenräume der Kajetanerkirche wurden restauriert.
  • Foto: Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Seit 2019 wurde die 340 Jahre alte Kajetanerkirche in der Stadt Salzburg über mehrere Phasen, im Innenraum wie an der Fassade, wieder in Stand gesetzt. Rund 2,8 Millionen Euro kostete die umfassende Sanierung. Aktuell wird in der 10. und letzten Phase die Orgel, die älteste Kirchenorgel Salzburgs, restauriert.

SALZBURG. Die am gleichnamigen Platz gelegene Kajetanerkirche in der Salzburger Altstadt ist ein eindrucksvolles Beispiel italienischen Barocks in der Landeshauptstadt und von kultur- und kunsthistorischer Bedeutung. Nun wurde sie in den vergangenen sechs Jahren umfassend saniert, sowohl der Innenraum als auch die Fassade. Die Kosten betrugen rund 2,8 Millionen Euro, von denen mehr als die Hälfe von SpenderInnen getragen wurden. Neben den Einzelspenden unterstützen auch die Erzdiözese Salzburg, das Bundesdenkmalamt, Stadt und Land Salzburg die Restaurierung mit je rund 300.000 Euro. Die Restaurierungsarbeiten, die die bauliche Substanz des historischen Bauwerks sicherten und seine künstlerische Pracht wiederherstellten, fanden bei teils laufendem Kirchenbetrieb und Gottesdiensten statt. 

Die Orgel wird noch restauriert

Aktuell wird die Orgel, die älteste Kirchenorgel Salzburgs, restauriert. Wenn sie ab Herbst 2025 wieder in der Kajetanerkirche erklingt, ist die Generalsanierung abgeschlossen. Auch Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger überzeugte sich persönlich von der Umsetzung der Sanierungsarbeiten. Dabei strich er hervor:

"Die Sanierung der Kajetanerkirche ist ein schönes Beispiel dafür, wie Fördermittel gezielt zum Erhalt kultureller Werte eingesetzt werden können."

Bauzeit der Kajetanerkirche: 45 Jahre

Der Kirchenbau, 1685 unter der Leitung des Schweizer Architekten Caspar Zugalli begonnen, sollte ursprünglich nur drei bis vier Jahre dauern. Am Ende vergingen fast 45 Jahre bis zur Fertigstellung. Paul Troger, einer der bedeutendsten Künstler des europäischen Barocks, schuf hier sein erstes monumentales Kuppelfresko, das seit der Renovierung wieder in den Originalfarben erstrahlt.

Mehr News aus Salzburg

15-Jahr-Jubiläum der Salzburg Direkt App
Die Glanbrücke im Stadtteil Maxglan ist fertig
Erneuerung bringt mehr Sicherheit am Geh- und Radweg

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Auch die Innenräume der Kajetanerkirche wurden restauriert. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Die Kajetanerkirche mit dem gleichnamigen Platz davor. | Foto: Symbolbild (2017): BB
Arno Buchacher (l., Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Salzburg) und Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger sehen sich die Ergebnisse der umfassenden Restaurierungsarbeiten der Kajetanerkirche genau an. | Foto: Barmherzige Brüder Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.