54 Seniorinnen und Senioren aus Container rückübersiedelt

Essen nun im Aufenthaltsraum im Stockwerk:
Seniorinnen und Senioren vom Haus Taxham 1 mit Betreuerinnen. | Foto: Stadt Salzburg
5Bilder
  • Essen nun im Aufenthaltsraum im Stockwerk:
    Seniorinnen und Senioren vom Haus Taxham 1 mit Betreuerinnen.
  • Foto: Stadt Salzburg
  • hochgeladen von Online-Redaktion Salzburg

Generalsanierung Seniorenwohnhaus Taxham 1 erfolgreich abgeschlossen

SALZBURG. Vorm Wochenende konnte die Rückübersiedlung von 54 Bewohnerinnen und Bewohnern aus den angedockten Container-Übergangswohnungen ins generalsanierte Seniorenwohnhaus Taxham 1 abgeschlossen werden. Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer stellte sich mit Brot und Salz als traditioneller Willkommensgabe bei den alten Menschen ein.

„Es freut mich sehr, dass sowohl die Übersiedlung in die Container Anfang 2014 als auch die nunmehrige Rückkehr ins ‚neue‘ Haus sehr gut über die Bühne gegangen ist. Das Team in Taxham, die unterstützenden Asylbewerber und die Bewohnerinnen und Bewohner haben großartig zusammengespielt. Jetzt sind alle happy“, so die Ressortchefin.

Als Wohngruppen-Modell organisiert

Bezogen wurden im Seniorenwohnhaus Taxham 1 fünf Doppel- und 44 Einzelzimmer. Die ehemaligen Mini-Loggien wurden entfernt. Die Zimmer sind nun heller, größer, alle barrierefrei sowie pflegetauglich. Die Grundeinrichtung erfolgte in Absprache mit den Bewohner-VertreterInnen.

Organisiert ist das neue Haus Taxham 1 als so genanntes „Wohngruppen-Modell“. Das heißt, es gibt zwar eine zentrale Küche, gespeist wird aber im jeweiligen Gemeinschaftsraum im Stockwerk. Der verfügt über einen großzügigen Balkon und ein direkt angeschlossenes Dienstzimmer. „Da ist immer ein Ansprechpartner da. Wir haben unsere Seniorinnen und Senioren im Blick. Und können so auch was gegen Vereinsamung tun“, sagt Hausleiter Erwin Simmer.

Der weitere Fahrplan

Insgesamt investiert die Stadt Salzburg bekanntlich 70 Millionen Euro in Sanierungen und Neubauten ihrer fünf Seniorenwohnhäuser. Nach Taxham 1 ist nun Taxham 2 an der Reihe. Diese Woche werden zunächst die Container geputzt und für die neue Besiedelung vorbereitet. Dann ziehen die Bewohnerinnen und Bewohner aus Haus 2 dorthin um. Bis Ende 2015 wird nämlich ihr Domizil generalsaniert. Die Sanierungskosten für Taxham 1 und 2 betragen rund 11,5 Millionen Euro (ohne Einrichtung).

Ist Taxham geschafft, dann geht es mit Liefering weiter. Auch beim dortigen Seniorenwohnhaus steht eine Generalsanierung mit vorübergehender Aussiedlung der Senioren in die Taxhamer Container auf dem Plan.

Durchgeführt werden die Generalsanierungen von der gswb, die dafür von der Stadt ein Baurecht erhalten hat.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.