Salzburg wählt
KPÖ Plus peilt Einzug in den Gemeinderat an

KPÖ-Plus-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl will in den Gemeinderat einziehen | Foto: KPÖ Plus
  • KPÖ-Plus-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl will in den Gemeinderat einziehen
  • Foto: KPÖ Plus
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Die KPÖ Plus mit Kay-Michael Dankl an der Spitze will bei der Gemeindevertretungswahl am zehnten März den Einzug in den Salzburger Gemeinderat schaffen. Wie das gelingen soll und welche Konzepte die KPÖ Plus für leistbares Wohnen vorlegt, erzählt der 30-Jährige im Stadtblatt-Interview.

Bei der letzten Wahl 2014 kam die KPÖ auf 2,1 Prozent, damit wurde der Einzug in den Gemeinderat verfehlt. Warum kann es diesmal gelingen?
Kay-Michael Dankl:
Uns fehlten damals nur 50 Stimmen, wir sehen unsere Chancen daher sehr optimistisch. In den direkten Gesprächen erleben wir sehr viel Zuspruch, viele empfinden die Politik als sehr abgehoben. Damit sich etwas verändert, braucht es eine soziale Opposition und wir als KPÖ Plus wollen auch nach der Wahl eine lästige kritische Stimme sein.

Wie viel Geld setzt die KPÖ Plus im Wahlkampf ein?
Kay-Michael Dankl:
Wir haben rund 5.000 Euro. Unser Wahlkampf wird daher großteils über direkte Gespräche mit den Bürgern stattfinden, wir werden in den Stadtteilen unterwegs sein.

Mit welchen Schwerpunktthemen wollen Sie die Salzburger im Wahlkampf überzeugen?
Kay-Michael Dankl:
Unsere zwei Schlüsselthemen sind leistbares Wohnen und Verkehr. Wohnen ist ein Grundrecht und die Mieten steigen von Jahr zu Jahr weiter. Die Stadt muss selbst eigene Wohnungen bauen, wir denken an 10.000 Wohnungen in zehn Jahren. Für uns liegt hier ein Hebel, an dem wir drehen können. Und wir treten für einen Stopp bei den Kanalgebühren ein. Nach dem Vorbild von Graz treten wir dafür ein, einen städtischen Kautions-Fonds einzurichten. Viele können sich die teuren Kautionen nicht leisten, da muss die Stadt einen Zuschuss leisten. Wir denken hier an maximal 1.000 Euro. Die Stadtregierung muss einfach mehr schauen, was wir als Stadt für Möglichkeiten haben, ohne von der Entscheidung im Bund abhängig zu sein.

Beim Thema Verkehr fordern Sie die Formel "1-10-100".
Kay-Michael Dankl:
Ja. Wir stehen für ein ‚1-10-100’-Ticket. Ein Euro am Tag, zehn im Monat und 100 Euro im Jahr. Damit sind die Öffis dann wirklich leistbar für die Salzburger. Wir denken die Verkehrsfrage als soziale Frage. In manchen Stadtteilen ist die Lärm- und Staubbelastung für die Bewohner enorm, etwa in Lehen. Da muss man sich schon die Frage stellen, wie die Lehener dazu kommen, sich dieser Belastung tagtäglich aussetzen zu müssen. Die Lösung kann nur sein, mehr Menschen zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, um dadurch den Individualverkehr in der Stadt reduzieren zu können.

Unabhängig davon, wer der künftigen Stadtregierung angehören wird: Was sehen Sie als deren größte Herausforderung für die kommende Legislaturperiode?
Kay-Michael Dankl:
Die Stadt für alle Menschen leistbar zu machen. Das betrifft natürlich vor allem das Wohnen. Eigentum ist heutzutage auch für Normalverdiener nicht mehr finanzierbar. Aber auch kleinere Summen wie Eintritte in städtische Freibäder – da muss ein Gebührenstopp her.

Was würden Sie als Ihre persönlichen Stärken bezeichnen?
Kay-Michael Dankl:
Ich bin bodenständig, kritisch und verfüge über ein sehr soziales Denken.

Wenn Sie vom Wahlkampf abschalten wollen, welches Buch liegt derzeit auf Ihrem Nachttisch?
Kay-Michael Dankl:
Ein sehr faszinierendes Buch, nämlich von Adrienne Thomas "Die Katrin wird Soldat", ein Klassiker der Antikriegsliteratur und pazifistischer Roman.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.