Anzeige

Kids Climbing Series 2023
Die Kletter- und Boulder-Challenge im Land Salzburg

Die Anmeldung erfolgt auf der Website kids-climbingseries.at.  | Foto: heikomandl.at
  • Die Anmeldung erfolgt auf der Website kids-climbingseries.at.
  • Foto: heikomandl.at
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

Sechs Kletterhallen und vier Boulderhallen mit 150 Boulder und Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erwartet Kids und Teens im heurigen Sommer im Bundesland Salzburg - und ein großes Finale in der Kletter-/Boulderhalle Salzburg zum Abschluss! 

SALZBURG. Die Kids Climbing Series ist die Kletterchallenge für Kinder bis 14 Jahren im Land Salzburg. In den sechs Kletterhallen und vier Boulderhallen werden in Summe 150 Routen und Boulder für die Nachwuchskletterer geschraubt und markiert.

Die Kinder haben von 15. Juli bis 15. September 2023 Zeit, die Routen zu bewältigen und Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die besten Kinder sind dann für das Finale am 23. September 2023 in der Kletterhalle/Boulderhalle Salzburg qualifiziert.

Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen

Die Kids Climbing Series ist ein offener Bewerb für Kinder und Jugendliche, die Wettbewerbsluft schnuppern wollen und eine sportliche Herausforderung in den Kletter- und Boulderhallen im Land Salzburg suchen. Es ist keine Vereinszugehörigkeit notwendig, einzig die Regeln und Haftungsbeschränkung der jeweiligen Hallen sind zu beachten und zu akzeptieren.
Anmelden und loslegen

Es gibt eine Gesamtwertung aller Disziplinen, es zählen sowohl Kletter- als auch Boulderrouten, entsprechend dem Wertungssystem, das der Website www.kids-climbingseries.at oder den Scorecards (liegen in den teilnehmenden Hallen auf) zu entnehmen ist. Für die Gesamtwertung werden alle erkletterten Punkte addiert. Wer die meisten Punkte erklettert hat, ist Sieger der jeweiligen Alterskategorie.

Finalbewerb am 23. September

Die besten zehn Mädchen und Burschen jeder Alterskategorie sind für den Finalbewerb am 23. September 2023 qualifiziert.

>> Modus:

  • Bei der Kids Climbing Series geht es darum, möglichst viele Boulder- und Kletterrouten in den teilnehmenden Hallen zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln
  • Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos, einzig der Halleneintritt ist in den verschiedenen Hallen zu bezahlen
  • Es gibt eine Gesamtwertung aller Disziplinen, es zählen sowohl Kletter- als auch Boulderrouten, entsprechend dem Wertungssystem, das der Website kids-climbingseries.at oder den Scorecards (liegen in den teilnehmenden Hallen auf) zu entnehmen ist. Für die Gesamtwertung werden alle erkletterten Punkte addiert. Wer die meisten Punkte erklettert hat, ist Sieger der jeweiligen Alterskategorie
  • Geschaffte Boulder und Routen müssen auf www.kids-climbingseries.at eingetragen werden. Dort werden die aktuellen Punktestände und Ranglisten aller Kategorien als Live-Wertung dargestellt. Die Scorecards dienen als Hilfe in der Halle, die bewältigten Routen können vor Ort in den Scorecards eingetragen werden und anschließend in das Online-Wertungssystem übertragen werden.

>> Die teilnehmenden Hallen mit den jeweiligen Zeiträumen:

  • Kletterhalle Salzburg: 7. - 28. August
  • Boulderhalle Salzburg: 29. August - 15. September
  • Boulderbar Salzburg: 31. Juli - 20. August
  • Boulderhalle Hallein: 22. Juli - 15. September
  • Kletterhalle Kuchl: 15. Juli – 8. September
  • Kletterhalle Werfen: 15. Juli - 15. August
  • Kletterhalle Felsenfest Saalfelden: 15. Juli - 15. September
  • Kletterhalle Kraxlerei im Jugendclub Kitzsteinhorn: 15. Juli - 15. September 
  • Boulderhalle Pinzgau Gletschersonne: 15. Juli - 15. September
  • Kletterwand KIG Königsleiten: 15. Juli - 15. September

>> Anmeldung/Registrierung:
Die Anmeldung erfolgt auf der Website kids-climbingseries.at. Die Scorecards liegen in den teilnehmenden Hallen auf. Die gekletterten Routen/Boulder müssen spätestens bis zum 15. September 2023 auf der Website eingetragen werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.