Bewegung und Sport
Wandern gesund fürs Herz auf Cardio-Trekking-Wegen

Testwanderung zur Ermittlung der individuellen Herzfitness am 1 km langen Cardio-Trekking-Testtrail in Werfenweng. | Foto: Salzburg Research
4Bilder
  • Testwanderung zur Ermittlung der individuellen Herzfitness am 1 km langen Cardio-Trekking-Testtrail in Werfenweng.
  • Foto: Salzburg Research
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Forscherinnen und Forscher aus Salzburg und Bayern haben im Chiemgau und im Salzburger Land Wanderwege mit Fokus auf die Herzgesundheit neu kartographiert und eine Methode entwickelt, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness mit handelsüblichen Fitness-Trackern ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können.

SALZBURG. Bewegung ist gesund. Doch beim Wandern in den Bergen kann eine Überanstrengung rasch zur Gefahr werden. Das Wissen um die eigene körperliche Ausdauer ist daher u.a. für die Sicherheit am Berg von großer Bedeutung.

Im Interreg-Projekt „Connect2Move“ haben Forscherinnen und Forscher der TU München, der Salzburg Research Forschungsgesellschaft und vom Salzburger Ludwig Bolzmann Institut für Digitale Gesundheit und Prävention Konzepte zur bewussten und sicheren Bewegung in den Alpen entwickelt. Die Konzepte basieren auf wissenschaftlichen Nutzer:innen-Umfragen und Trendanalysen von Salzburg Research und dienen sowohl der Steigerung des ganzjährigen sanften Gesundheitstourismus wie auch der Förderung der individuellen „BergFit-ness“ von Tourist:innen und Einheimischen.

Der 1 km lange Cardio-Trekking-Testtrail in Aschau im Chiemgau.
 | Foto: Salzburg Research
  • Der 1 km lange Cardio-Trekking-Testtrail in Aschau im Chiemgau.
    
  • Foto: Salzburg Research
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Wanderwege in Werfenweng im Salzburger Land und in Aschau im Chiemgau wurden digital mit neuen Gesundheitsinformationen kartographiert, um sie gesünder fürs Herz zu machen. Mit Hilfe von handelsüblichen Fitness-Trackern können nun Wandernde bei einer kurzen Testwanderung direkt vor Ort ihre individuelle Herzfitness selbständig ermitteln und in weiterer Folge zum persönlichen Profil passende Wanderungen in der Gegend finden.

Testung und Auswertung der persönlichen „BergFit-ness“

Durch Absolvierung eines 1 km langen Cardio-Trekking-Testtrails in Aschau im Chiemgau oder Werfenweng können Wandernde selbständig ihre körperliche Ausdauerleistungsfähigkeit ermitteln. Dafür notwendig sind handelsübliche Fitness-Tracker, wie Brustgurt, Oberarmgurt oder Smartwatch. Der entwickelte BergFit-Test ermittelt aus den Werten der Fitness-Tracker die individuelle „BergFit-ness“ und visualisiert diese auf einem passenden Wanderweg in der Umgebung.

Eingabe der Daten in den BergFit-Test zur Ermittlung der individuellen Herzfitness. | Foto: Salzburg Research
  • Eingabe der Daten in den BergFit-Test zur Ermittlung der individuellen Herzfitness.
  • Foto: Salzburg Research
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Damit diese eigenständige Ermittlung der Herzfitness möglich wurde, war Know-how aus den Sport- und Datenwissenschaften gefragt: „In zahlreichen Testwanderungen mit mobilen Atemgasanalyse-Geräten zur Leistungsdiagnostik wurden mit über 200 Testpersonen Daten gesammelt. Aus diesen Daten haben die Datenexpertinnen von Salzburg Research ein Modell entwickelt, um die individuelle Belastungsintensität auch mit handelsüblichen Fitness-Trackern wie Brustgurt oder Smartwatch valide abzuleiten“, sagt Veronika Hornung-Prähauser von dem auf Bewegungsdatenanalyse spezialisierten Forschungsinstitut Salzburg Research.

An die individuelle Herzfitness angepasste Wanderwege

In den beiden Testregionen des Forschungsprojekts wurden bestehende Wanderwege zu Themenwegen gestaltet und digital neu kartographiert. Neben der gewohnten Beschreibung mit Länge, Höhenmeter, Dauer und Wegbeschaffenheit wurden auch die kardiovaskulären Belastungsintensitäten wie z.B. die Herzfrequenz gekennzeichnet. Die Kennzeichnung und Einordnung der Wege erfolgt digital gestützt als Ampelsystem – von Rot “intensiv” bis Grün “leichte Intensität“.

Salzburg Research Forscherin Veronika Hornung-Prähauser | Foto: Wildbild
  • Salzburg Research Forscherin Veronika Hornung-Prähauser
  • Foto: Wildbild
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Nach Eingabe der persönlichen Daten, wie Alter und Geschlecht sowie der durchschnittlichen Herzfrequenz, der Dauer und der absolvierten Höhenmeter der Teststrecke, werden zur eigenen Herzfitness passende Wanderwege in der Umgebung visualisiert. „Auf Grundlage des BergFit-Tests wird die Belastung je Streckenabschnitt auf den ausgewählten Herzwegen vorhergesagt und übersichtlich auf einer digitalen Wanderkarte farblich gekennzeichnet. Die neue Visualisierung der Wege mit Herzbelastungsintensität zeigt den Wandernden, wie sie die Tour in Bezug auf das Tempo und achtsame Gehen angehen sollten. So tragen neue digitale Gesundheitslösungen zu einem sicheren Wanderverhalten auf Höhenwegen bei“, so die Salzburg Research-Forscherin Veronika Hornung-Prähauser weiter.

Das könnte dich auch interessieren

Leid der Betroffenen oft langfristig beeinträchtigend
Kinder und Jugendliche lernen Leben retten

Testwanderung zur Ermittlung der individuellen Herzfitness am 1 km langen Cardio-Trekking-Testtrail in Werfenweng. | Foto: Salzburg Research
Salzburg Research Forscherin Veronika Hornung-Prähauser | Foto: Wildbild
Der 1 km lange Cardio-Trekking-Testtrail in Aschau im Chiemgau.
 | Foto: Salzburg Research
Eingabe der Daten in den BergFit-Test zur Ermittlung der individuellen Herzfitness. | Foto: Salzburg Research
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.