Welttag am 1. Oktober 2025
Kaffee macht Salzburg seit 300 Jahren wach

Am 1. Oktober ist Welttag des Kaffees. | Foto: Symbolbild pixabay.com
13Bilder
  • Am 1. Oktober ist Welttag des Kaffees.
  • Foto: Symbolbild pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Von der ersten Tasse am Morgen über „Coffee-to-go“ bis zum gemütlichen Kaffeekränzchen – Zum Welttag des Kaffees, am 1. Oktober, zeigt sich, wie sehr die braune Bohne unser Leben prägt. Sie ist Wachmacher, Genussmoment und Teil einer 300-jährigen Salzburger Tradition.

SALZBURG. Kaum etwas gehört so sehr zum täglichen Start in den Tag wie die erste Tasse Kaffee. Der Duft frisch gemahlener Bohnen, das leise Zischen der Maschine – für viele ist das der Inbegriff des perfekten Morgens und der Wachmacher Nummer eins. Ob Filterkaffee, Cappuccino oder Espresso: Kaffee ist für die Mehrheit der Salzburgerinnen und Salzburger ein unverzichtbares Ritual und sorgt immer wieder für kleine Genussmomente im Alltag.

Wie viel Kaffee trinken wir wirklich?

Wie tief unsere Liebe zur bräunlichen Flüssigkeit wirklich reicht, zeigt sich besonders in der Tchibo-Kaffeestudie 2025. Laut dieser werden in Österreich durchschnittlich 2,75 Tassen Kaffee täglich getrunken – das sind umgerechnet mehr als 1.000 Tassen pro Jahr und Person!

Laut Tchibo benötigt man für eine Tasse Kaffee mit rund 250 ml etwa 15 Kaffeebohnen. | Foto: Symbolbild pixabay.com
  • Laut Tchibo benötigt man für eine Tasse Kaffee mit rund 250 ml etwa 15 Kaffeebohnen.
  • Foto: Symbolbild pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Besonders die Generationen 50–59 Jahre konsumieren mit über drei Tassen pro Tag den meisten Kaffee, während die jüngeren Altersgruppen (15–29 Jahre) mit 2,16 Tassen langsam nachziehen. Und auch der Trend zum „Coffee-to-go“ ist deutlich: Vor allem Jüngere greifen regelmäßig zum Kaffee für unterwegs, während ältere Menschen den Genuss zu Hause bevorzugen.

Vom Luxusgut zum Alltagsritual in Salzburg

Salzburg blickt auf eine über 325-jährige Kaffeehauskultur zurück: Das erste Kaffeehaus der Stadt entstand 1700 in der Goldgasse. Lange waren diese Orte Treffpunkte der Männerwelt – erst ab 1891 durften auch Frauen offiziell in die Kaffeehäuser.

Von der klassischen Melange bis zu trendigen Barista-Kreationen – Kaffeevielfalt in Salzburg. | Foto: Symbolbild pixabay.com
  • Von der klassischen Melange bis zu trendigen Barista-Kreationen – Kaffeevielfalt in Salzburg.
  • Foto: Symbolbild pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Salzburger Kaffeehauskultur war stets lockerer als in Wien, oft geprägt von Billardtischen, Schach und Kartenspielen. Mit der modernen Zeit kamen neue Cafés, individuelle Röstungen und trendige Barista-Kreationen hinzu, sodass heute jedes Geschmackserlebnis bedient wird – von klassischer Melange bis zu hippen Spezialitäten.

Quiz zum Welttag des Kaffees

Woher stammt Kaffee ursprünglich?
Was ist die meist angebaute Kaffeebohnensorte weltweit?
Wodurch unterscheidet sich Espresso von normalem Filterkaffee?
Welche europäische Stadt gilt als Wiege des Kaffeehauses?
Wann wurde das erste Kaffeehaus in der Stadt Salzburg eröffnet?
Wie viele Tassen Kaffee trinkt ein Österreicher durchschnittlich pro Jahr?
Was ist das Besondere am Kopi Luwak-Kaffee?
Wie heißt der berühmte Salzburger Kaffeehaus-Klassiker?
Welcher Inhaltsstoff macht Kaffee zum Wachmacher?
Was bedeutet das Siegel „UTZ“ auf Kaffeeverpackungen?
Alle Antworten
Frage 1: Äthiopien

Frage 2: Arabica

Frage 3: Feinerer Mahlgrad und Druck

Frage 4: Wien

Frage 5: 1700

Frage 6: 1.000

Frage 7: Er wird von Schleichkatzen verdaut

Frage 8: Wiener Melange

Frage 9: Koffein

Frage 10: Fairer Handel und nachhaltiger Anbau

Kaffee-Fakten „to go“

  • Österreicher trinken durchschnittlich 2,75 Tassen Kaffee täglich.
  • Menschen zwischen 50 und 59 Jahren trinken am meisten Kaffee (über 3 Tassen/Tag).
  • Jüngere (15–29 Jahre) trinken etwa 2,16 Tassen Kaffee täglich.
  • Kaffee wird vor allem zu Hause und als „Coffee to go“ konsumiert.
  • Salzburg hat eine über 300-jährige Kaffeehaus-Tradition.
  • Kaffee macht wach, steigert Konzentration und wird als Genussmoment geschätzt.
  • Nachhaltigkeit spielt bei der Kaffeeauswahl für viele eine wichtige Rolle.
Über 300-jährige Geschichte der Salzburger Kaffeehaus-Kultur
Italienische Kaffeekultur zu Gast im Schloss Kleßheim
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.