Spontan, überzeugend und wortgewandt – beim Landesentscheid Reden glänzten die Salzburger Landjugendmitglieder

4Bilder

Über 15 Mitglieder trafen sich am Dienstag, den 14. Mai 2019 im Gemeindefestsaal in Pfarrwerfen um die besten RednerInnen des Landes zu ermitteln. Alle verfolgten dabei ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Tirol.

Beim diesjährigen Landesentscheid Reden traten alle TeilnehmerInnen in hervorragender und überzeugender Manier auf. Besonders die Flachgauer und Pinzgauer überzeugten mit präziser Wortwahl und tollen Themen. Die wahrscheinlich schwierigste Aufgabe hatte die Jury des Redewettbewerbs. Der Bürgermeister von Pfarrwerfen Bernhard Weiß, Landesbäuerin Stv. Julinde Posch, Basistrainer der Landjugend Salzburg Christoph Santner und die ehemalige Landesleiterin-Stv. Carina Reiter staunten nicht schlecht über die vorbereiteten Reden und vor allem über die Spontanreden.

Landessiege für die Landjugend Piesendorf, Niedernsill und Eugendorf
Bei der vorbereiteten Rede über 18 feierte Martin Steiner (Landjugend Piesendorf) vor Katharina Mangelberger (Landjugend Neumarkt) den Landessieg. In seiner Rede sprach Martin über den Beruf Landwirt und die immer weniger werdende Wertschätzung dieser Berufssparte. Die Kategorie vorbereitete Rede unter 18 konnte Brigitte Höllwerth (Landjugend Niedernsill) vor Thomas Steiner (Landjugend Piesendorf) für sich entscheiden. Markus Aigner (Landjugend Eugendorf und Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Flachgau) konnte sich gleich doppelt freuen er siegte in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ und in der Kategorie Spontanrede. Bei den Spontanreden siegte er vor Thomas Kreiseder und Katharina Huber (beide Landjugend Berndorf). „Es braucht viel Mut und Selbstbewusstsein um vor Publikum zu reden. Die Themen, die die TeilnehmerInnen wählen sind brandaktuell und sehr professionell ausgearbeitet“, so Christoph Santner, Jurymitglied und Basistrainer der Landjugend Salzburg. Die beiden besten RednerInnen einer jeden Kategorie qualifizieren sich für den diesjährigen Bundesentscheid Reden, welcher von 11. – 14. Juli 2019 in Tirol stattfindet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.