"Swap-Prozess"
Wer bezahlt und wohin mit den Magistratsbediensteten?

Das Erstinstanzliche Urteil gegen Heinz Schaden wurde bestätigt.  | Foto: Franz Neumayr
  • Das Erstinstanzliche Urteil gegen Heinz Schaden wurde bestätigt.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Salzburger Stadtratskollegium berät bis Ende Oktober über die Zukunft der Magistratsbediensteten und will rund 1,3 Millionen Euro Anwaltskosten zurückfordern.

SALZBURG. Nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs im "Swap-Prozess" hat das Salzburger Stadtratskollegiums über die Rückforderung der Rechtsvertretungskosten sowie über die Zukunft der führenden Magistratsbediensteten beraten.


Rückblick:

Mit 2. Oktober 2019 verwarf der Oberste Gerichtshof (OGH) sämtliche Nichtigkeitsbeschwerden der wegen Untreue verurteilten Beteiligten im "Swap-Prozess". Der OGH bestätigte die erstinstanzlichen Schuldsprüche des Landesgerichts Salzburg. Damit bleibt es bei drei Jahren Haft für Ex-Bürgermeister Heinz Schaden, davon ein Jahr unbedingt.

Bestätigt wurde außerdem die zweijährige Freiheitsstrafe für den ehemaligen Finanzabteilungsleiter Eduard Paulus, davon sechs Monate unbedingt. Der OGH erhöht außerdem die über Othmar Raus verhängte Strafe. Statt zwei Jahre teilbedingt erhielt der langjährigen Landesrat zweieinhalb Jahre – zehn Monate davon unbedingt.
>>HIER<< lesen Sie mehr über das OGH-Urteil.
>>HIER<< lesen Sie Stellungnahmen aus Salzburg zum OGH-Urteil.

Stadtratskollegium legt weitere Vorgangsweise fest:

Die Stadt wird Gespräche mit dem Land aufnehmen, um die tatsächlich entstandene Schadenshöhe festzustellen. "Wir gehen von einer Schadenshöhe von etwa 1,3 Millionen Euro, die im Prozess in erster und zweiter Instanz entstanden sind", informiert Bernd Huber, der Büroleiter des Bürgermeisters Harald Preuner. In einem ersten Schritt soll eine entsprechende schriftliche Aufforderung durch die Magistratsdirektion ergehen, erst in weiterer Folge soll ein Anwalt beauftragt werden.

Zukunft führender Magistratsbediensteter

Der Finanzdirektor wird bei der Tourismus Salzburg GmbH (TSG) seinen Dienst verrichten. "Wir streben hier eine menschliche Lösung an und wollen das umfangreiche Wissen des Finanzdirektors behalten", sagt Huber. Der ehemalige Finanzdirektor wird mit seiner Expertise der Stadt im Bedarfsfall für die Budgetberatungen von der TSG zur Verfügung gestellt.

Politikerpension Heinz Schaden:

Da eine Verurteilung mit mehr als einem Jahr Haftstrafe bei Beamten zum Amtsverlust führt, droht Dem Ex-Bürgermeister Heinz Schaden die Kürzung seiner Pension. "Die Prüfung der rechtlich erforderlichen Schritte betreffend Anpassung/Kürzung der Pension wurde veranlasst", heißt es von der Stadt Salzburg.

Kein Amtsverlust für den Magistratsdirektor:

Bis Ende Oktober werden Gespräche geführt, um zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Mehrheitlich (gegen BL/Die Grünen und SPÖ) wird im Stadtratskollegium die Auffassung geteilt, dass ein Verbleib als Magistratsdirektors und somit als oberste Disziplinarbehörde sowie Vorgesetzter von 3.000 Mitarbeitern nicht vertretbar sei. Bürgermeister Harald Preuner zeigte einige Möglichkeiten für den Magistratsdirektor auf:

  • Dienstzuteilung als geschäftsführender Abteilungsvorstand und einstweilige Übernahme der Funktion des Magistratsdirektors durch Christine Fuchs; sowie die Funktion des stellvertretenden Magistratsdirektors.
  • Verbleib innerhalb der Magistratsdirektion als Sachbearbeiter und Wahrnehmung der Funktion eines stellvertretenden Magistratsdirektors. Übernahme der Funktion des Magistratsdirektors durch Christine Fuchs und Neuausschreibung der Abteilungsleitung.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.