Salzburg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2

"Krist-Bäume" im Seniorenwohnheim St. Barbara
"Krist-Bäume" im Seniorenwohnheim St. Barbara

Mit fünf wunderschönen Christbäumen überraschte Stefan Krist die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen vom Seniorenwohnheim St. Barbara. Ein herzliches Dankeschön für dieses Zeichen der Nächstenliebe. Jetzt kann in kleinen Gruppen das Weihnachtsfest gefeiert werden. In dieser sensiblen und schwierigen Zeit ist es leider nicht möglich wie gewohnt gemeinsam das hohe Fest zu zelebrieren. Die Bewohner/innen und Mitarbeiter wünschen allen Lesern/innen ein frohes Fest und sagen :"Vergelts Gott" an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maggie Wieland
Foto: USK St. Michael Sektion Ski Alpin

Österr. Meisterschaften in St. Michael im Lungau
Katharina Huber holt sich den Meistertitel im SL!

Am Petersbründl FIS Hang in St. Michael fanden am 23. 12. 2020 die österreichischen Meisterschaften der Damen im Slalom statt. Die Piste war sensationell, das Wetter spielte auch mit, da die Temperatur im Minus Bereich lag. Die Damen Nationalteams trainieren nicht nur gerne am Petersbründl Lift, nein sie sind auch bei den FIS Rennen wenn es die Zeit erlaubt mit dabei. Wir reden hier natürlich von unseren Weltcupläuferinnen. Bei dieser Meisterschaft war mit Katharina Truppe, Katharina Gallhuber,...

Öffnung an zwei Weihnachtsfeiertagen aufgrund neuer Verordnung nicht möglich
Gut Aiderbichl Henndorf bleibt Weihnachten 2020 doch geschlossen

Gut Aiderbichl kann jetzt am 24. und 25. Dezember 2020 doch nicht öffnen. Aufgrund einer soeben erlassenen neuen Verordnung können Tierparks nun zu Weihnachten doch nicht ihre Pforten öffnen. „Wir wollten zu den beiden Weihnachtsfeiertagen unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen unser weitläufiges Gelände öffnen und damit Tierfreunden und unseren Tierpaten die Möglichkeit geben, die Tiere zu besuchen und mit ihnen Weihnachten zu feiern. Leider wurden wir erneut behördlich geschlossen.“,...

Video 3

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 23

Alle Jahre wieder verzaubert uns die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Noch ein Tag, um Geschenke für die Liebsten zu besorgen, den Baum zu schmücken und Köstliches für das Festessen vorzubereiten. Es weihnachtet - auch dieses Jahr. Wir blicken zurück auf ein wahrlich turbulentes Jahr, welches uns alle gefordert hat, in welchem wir aber auch vieles dazulernen durften. Veranstaltungen und Projekte wurden annulliert, verschoben, online abgehalten oder gestreamt. Wir haben gelernt in komplett anderen...

2

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 22

DER WEIHNACHTSMANN HAT VERSCHLAFEN Es kam die Zeit, da fühlte der Weihnachtsmann, das er langsam alt wurde. Er war müde. Mal tat es ihm im Rücken weh, mal im Knie, und immer öfter saß er am Kamin, wärmte sich die Füße und döste vor sich hin. "Auch ein Weihnachtsmann wird einmal alt", murmelte er". Und mit meinen 632 1/2 Jahren wird es Zeit, das ich mich zur Ruhe setze. Ich habe keine Lust mehr, jedes Jahr von Haus zu Haus zu laufen. Die wünsche der Kinder werden auch immer größer, und ich muss...

Seifen aus eigener Produktion    Foto: Birgit Kubalek
4

GEOS an der HBLW Saalfelden
Die Heilkraft der Natur im Unterricht

Im Rahmen der Vertiefung GEOS lernen die Schülerinnen und Schüler in der HBLW Saalfelden jede Woche die wertvollen Schätze der Natur für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu nutzen. Gesundheit, Ernährung, Ökologie und Soziales – das sind die Kernbereiche der Vertiefung „GEOS“. Vom traditionellen Heilkräuterwissen hin zu der Wichtigkeit von regelmäßiger Bewegung. Dabei steht das Gesundheitsbewusstsein im Vordergrund. Im 4. Jahrgang fokussiert man sich unter anderem auf die Herstellung von...

Foto: (c) SOS-Kinderdorf
2

SOS-Familientipps
Nähe trotz Distanz: SOS-Familientipps für Weihnachten im Corona Jahr

Das Corona-Virus legt auch zu Weihnachten keine Pause ein. Rat auf Draht hat Tipps, wie Sie die Feiertage trotzdem schön verbringen können. Die Kinder wollen Geschenke, die Eltern das jährliche Festmenü, die Großeltern ein Beisammensein mit der ganzen Familie. Doch dieses Weihnachten wird vermutlich anders verlaufen als sonst. „Die Vorstellung, auf gewohnte Rituale verzichten zu müssen oder Weihnachten womöglich ganz ohne geliebte Menschen zu feiern, belastet viele“, so Birgit Satke, Leiterin...

6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 21

Mein ABC der Liebe A wie Anlächeln Ein liebevolles kleines Anlächeln von Zeit zu Zeit ist in der Liebe ein echtes Wundermittel. Man kann damit ruhig verschwenderisch umgehen, nur albern sollte es nicht wirken, auch Anlächeln im richtigen Moment will gelernt sein. B wie Berührung Berührungen sind kleine Streicheleinheiten, die in der Liebe nie fehlen sollten. Besonders liebevolle Berührungen wirken elektrisierend und beleben die Gefühle zweier Menschen. C wie Charme Ein charmanter Partner wird...

Salzach mit Hotel Sacher und im Hintergrund der Kapuzinerberg
14 13 21

Weihnachtsstimmung in Salzburg
Weihnachtszauber in der Mozartstadt

In der Stadt Salzburg ist auch in der schwierigen Zeit der Corona -Maßnahmen eine Adventstimmung. Zwar fehlen die schönen Adventmärkte, aber die Illuminationen sind genauso strahlend wie in den Jahren davor. Bei einem kleinen Streifzug durch die Stadt belebten muntere Kinderstimmen die Straßen, gebratene Maroni und Glühwein dufteten süßlich und die Auslagen der Geschäfte waren festlich herausgeputzt. Gott sei Dank gibt es noch einen Weihnachtszauber in dieser dunklen Zeit!!!!!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
5

Der Nebel hat die Stadt Salzburg im Griff

Einen schönen 4. Adventsonntag von der Schwaitl Der Ortsteil Vorderfager liegt etwa 1,6 km östlich des Ortsteils Glasenbach in einem Hochtal am Südhang des Rauchenbühel, einem Vorberg des Gaisbergs, durch den Ortsteil führt die Schwaitl Landesstraße. Spaziergang vor den Toren der Stadt Salzburg Prächtiges Wanderwetter, die Sonne schafft es in Niederungen nicht durch die Nebeldecke zu kommen. Während es die Sonne in den Niederungen nicht durch den dichten Nebel schafft, scheint sie auf den...

6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 20

Wir wünschen euch allen einen schönen und besinnlichen 4. Adventsonntag! Seit wann gibt es Adventkranz und Adventkerzen? Der Adventkranz, wohl das bekannteste Symbol des Advents, ist ein Brauch aus dem 19. Jh. und geht auf den norddeutschen evangelischen Theologen und Pädagogen Johann Wichern (1808-1881) zurück. Wichern, der auch als Begründer der evangelischen „Inneren Mission“ und damit der Vorläuferin der heutigen evangelischen Diakonie gilt, stellte 1839 in Hamburg den ersten Adventkranz...

Zu Gast im Vita Club Salzburg v.li.n.re.:
Carina Deutsch, Christian Hörl, Helmut Kronewitter
2

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 19

Leider ein nebliger Tag und Mahlzeit, aus dem Tennengau, vor dem 4. Adventsonntag. Heute und morgen verlosen wir die letzten Geschenke in unserem Online-Adventkalender. Weihnachten Nur an Weihnachten, die Zeit der Liebe, Schenken und Beschenken ... Wo bleibt die Ehrlichkeit und Offenheit, die Klarheit für wirkliche Liebe ... Dieses Schenken und Beschenken deckt nur die Wahrheit zu, die Unfähigkeit, wahre und reine Liebe zu Geben. Liebe braucht keine Geschenke, sie will Nähe und Gemeinsamkeit,...

Video

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit

Liebe Leserinnen und Leser, alle Jahre wieder verzaubert uns die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Noch wenige Tage, um Geschenke für die Liebsten zu besorgen, den Baum zu schmücken und Köstliches für das Festessen vorzubereiten. Es weihnachtet - auch dieses Jahr. Wir blicken zurück auf ein wahrlich turbulentes Jahr, welches uns alle gefordert hat, in welchem wir aber auch vieles dazulernen durften. Veranstaltungen und Projekte wurden annulliert, verschoben, online abgehalten oder gestreamt. Wir...

2

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 18

Christstollen Als Inbegriff des Weihnachtsgebäcks gilt in Österreich der Christstollen. Seine längliche Laib Form stellt wohl das Christkind dar, durch die Puderüberzuckerung in reine weiße Windel gewickelt. Es gibt unzählige Stollenrezepte, deren Zutaten man vor allem entnehmen kann, ob sie in guten oder schlechten Jahren entstanden sind, bei armen Leuten oder in reichen Klöstern gebacken wurden. Der Rezeptbestandteil Schweineschmalz, den Sie vielleicht kennen, ist zum Beispiel keine...

Video

Homosexuelle Beziehungen
Wer ist der Mann und wer ist die Frau?

Ist in schwulen und lesbischen Partnerschaften immer eine*r der Mann und einer*r die Frau?Heteronormative Vorurteile und KlischeesViele Schwule, Lesben und Bisexuelle sträuben sich gegen die Frage: "Bist du der Mann oder die Frau in der Beziehung?" Das Vorurteil, das in dieser Frage steckt, begegnet mir nicht nur in meiner sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, sondern es ist auch in der Gesamtbevölkerung ziemlich weit verbreitet, auch unter professionellen Helfer*innen. Viele Menschen...

Maria Fanninger und ihre Söhne kaufen nur beim Metzger ihres Vertrauens heimische Fleisch- und Wurstprodukte. | Foto: Peter J. Wieland
3

Fleischkonsum
Bewusst Fleisch essen – wie geht das?

In Österreich sind wir echte Fleischtiger. Bewusster Konsum wäre besser für Gesundheit und Tierwohl. SALZBURG. Etwa 63 Kilogramm Fleisch isst ein Durchschnittsmensch in Österreich pro Jahr. Das ist mehr als ein Kilogramm Fleisch pro Woche! Wer sich diese Menge gemeinsam mit den Ernährungsempfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung vor Augen führt, weiß: Das ist eindeutig zu viel! Diese empfiehlt maximal zwei bis drei Portionen pro Woche zu essen. Eine Portion entspricht dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Mit zehn Vanillekipferl erreicht man den Zucker-Tagesgrenzwert. | Foto: Land schafft Leben, 2020
4

Zucker
Süße Weihnachtszeit bewusst genießen

Weihnachtszeit ist Kekserl-Zeit! Viele Menschen fühlen schon beim Geruch der süßen Leckereien ihre Hüft-Pölsterchen wachsen. Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben erklärt, wo sich Zucker in unserem Essen versteckt und hat Tipps für bewussten Zuckerkonsum auf Lager. SALZBURG. Oft kommt mir vor, dass sich rund um die Weihnachtszeit plötzlich alles um Zucker dreht. Sogar beim Backen werden die Leute erfinderisch und greifen zu kalorienärmeren Zuckerarten, die sie das ganze Jahr über nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
In der Onkologischen Rehabilitationsklinik und im Leuwaldhof in St. Veit im Pongau – zwei Einrichtungen der VAMED und der SALK – werden hämatoonkologisch und immunologisch erkrankte Patienten jeden Alters und Patienten, die an Stoffwechselstörungen und am Verdauungsapparat erkrankt sind, betreut. Das Rehabilitationszentrum für onkologische Erkrankungen jeglicher Entität wurde 2014 eröffnet. Das Haus mit 120 Betten ist auf individualisierte Therapiekonzepte mit psychologischer Begleitung ausgerichtet.  | Foto: Onkologische Rehabilitation St. Veit

Onkologische Rehabilitation startet Kommunikationsnetzwerk für Menschen mit oder nach einer onkologischen Erkrankung
NETT‘s Werk

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Selbsthilfefreundlichkeit im Bundesland Salzburg startet die Onkologische Rehabilitation St. Veit, die vom internationalen Gesundheitsdienstleister VAMED und den Salzburger Landeskliniken (SALK) in Kompetenzpartnerschaft betrieben wird, ein Kommunikationsnetzwerk für Menschen mit oder nach einer onkologischen Erkrankung. Für Patienten mit onkologischen Erkrankungen bedeutet die COVID-19-Pandemie neben dem erhöhten Erkrankungsrisiko vor allem einen starken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Karin Wagner

Verleihung 3 Sterne Superior an Stofflerwirt

Familie Doppler lebt ihre Gastgeberrolle mit Liebe und Leidenschaft. Angetrieben vom Bestreben, ihren Gästen stets das Beste zu bieten, haben sie mit dem Stofflerwirt ein wahres Schmuckstück geschaffen. Mit dem Umbau im Herbst 2020, wo neue Zimmer im Stammhaus errichtet wurden, setzten sie ein weiteres Zeichen für noch mehr Komfort. Damit möchte Familie Doppler sowohl ihre treuen Stammgäste überraschen als auch neue Gäste zu Entspannung pur im Landhotel Stofflerwirt einladen. Auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
3 4 4

Österreichische Fußballcup
Red Bull Salzburg schießt Rapid mit 6:2 mühelos aus dem Österreichischen Fußball Cup Achtelfinale

ÖFB-Cup-Achtelfinale Red Bull Salzburg schießt Rapid mit 6:2 mühelos aus dem Österreichischen Fußball Cup Achtelfinale. Dominik Szoboszlai (16.), Mergim Berisha (19.) und Sekou Koita (23.) sorgten mit drei Treffern innerhalb von rund sieben Minuten schon in der ersten halben Stunde für die Entscheidung. Die weiteren Tore gingen auf das Konto von Patson Daka (74.), Mohamed Camara (83./Elfmeter) und Rasmus Kristensen (88.). Der Truppe von Coach Dietmar Kühbauer gelang durch einen von Taxiarchis...

6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 17

Wie kaum zuvor hat Weihnachten in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Je näher Weihnachten rückt, umso klarer wird uns: Das Weihnachten und die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel definitiv anders aussehen als in den Jahren zuvor. Die Kindergarten- und die Schulferien fallen diesmal wegen des Ausbruchs von COVID-19 besonders lang aus. Durch den Lockdown werden Familien in diesem Jahr noch mehr Zeit zuhause verbringen als sonst in der Weihnachtszeit. Die Kinder haben also rund um die...

Sicht in die Stadt Salzburg
2

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 16

DER WEIHNACHTSMANN FASTET Ein Engel sprach zum Weihnachtsmann: Jetzt sieh dich mal im Spiegel an! Kugelrund, das ist dein Bauch, 'n Doppelkinn, das hast du auch! Das ist nicht "In in dieser Zeit, man trägt die Bäuche nicht mehr breit." Der Weihnachtsmann im Stillen denkt, der Bauch ja wirklich etwas hängt, durch'nen Kamin rutscht es sich schwer darum muss Abhilfe schnell her. Er stellt sich vor, wenn er da klemmt so im Kamin, der Bauch, der hemmt. Also setzt er sich auf Diät, und hofft, dass es...

Aidshilfe Salzburg/ Beratung und Hilfe
Presseaussendung der Aidshilfe Salzburg zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2020

Statements: Zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer Corona-Infektion mit einer HIV-Erkrankung sagt der niedergelassene Facharzt für Innere Medizin Dr. Sebastian Huber: "Fast alle wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen seit der ersten Corona Welle zeigen, dass HIV-Patient*innen unter einer ausreichenden antiviralen Therapie kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko tragen. Diese Patient*innen müssen aber gut eingestellt sein, sprich ihre Medikamente verlässlich einnehmen umso eine...

Video

Trans*ident / trans*gender
Muss ich einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen? Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.