Winter in Salzburg
Der Schnee lockt 3,97 Millionen Winterfans nach Salzburg

- 24 Prozent der Winterurlauber in Salzburg sind Paare.
- Foto: SalzburgerLand Tourismus
- hochgeladen von Julia Hettegger
Der Winter ist immer noch der Nächtigungsbringer im Salzburger Land. Unter den vielen Gästen sind vor allem sportliche Familien, die gerne essen.
SALZBURG. Wie sich die kommende Wintersaison entwickeln wird und unter welchen Umständen sie stattfinden kann, ist aktuell nicht klar absehbar. Dass der Winter aber eine große Bedeutung für unser Bundesland hat, steht außer Frage.
Österreicher lieben Salzburg
Im letzten "normalen" Winter (2018/19) kamen 3,97 Millionen Menschen nach Salzburg, um im Schnitt vier Nächte bei uns zu verbringen. Die größten Fans des Salzburger Winters sind die Deutschen. 5,97 Millionen Nächtigungen und damit 37,4 Prozent aller Nächtigungen gehen auf unsere Nachbarn zurück. Aber auch Österreicher lieben Salzburg im Winter. 3,38 Millionen Nächtigungen kommen aus dem eigenen Land, gefolgt von den Niederlanden (11,6 Prozent Nächtigungsanteil), der Tschechischen Republik (3,8 Prozent), Dänemark (3,7 Prozent) und Großbritannien (3,5 Prozent).

- 14 Prozent der Gäste geben an, im Urlaub gerne außerhalb der Unterkunft esse zu gehen.
- Foto: Regionaut Walter Hirzinger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Sehnsucht nach dem Winter
Das solle auch in der kommenden Saison so sein, sagt Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH: "Aus einer aktuellen Studie wissen wir, dass bei unseren Gästen in den wichtigsten Märkten – das sind die europäischen Nahmärkte Deutschland, Niederlande, Tschechien und natürlich auch Österreich – die Sehnsucht nach einem Winterurlaub ganz besonders groß ist."

- Leo Bauernberger, Chef der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft: "Die Sehnsucht nach Winterurlaub ist in den europäischen Nahmärkten besonders groß."
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Familien mit Kindern im Schulalter
Diese große Anzahl an Nächtigungen "produzieren" vor allem Familien. 34 Prozent aller Reisenden im Land Salzburg machten im Winter 2019/20 Familien mit Kindern aus. Vor allem Familien mit Schulkindern können sich für Salzburg begeistern. 19 Prozent der Gäste kommen mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren, 8 Prozent mit Jugendlichen und 7 Prozent mit Kindern unter sechs Jahren. Neben den Familien mit Kindern sind es aber auch die Paare, die einen großen Anteil der Reisenden im Winter 2019/20 ausgemacht haben (24 Prozent).

- 86 Prozent der Gäste wollen einen Wintersport-Urlaub in Salzburg erleben.
- Foto: SalzburgerLand Tourismus
- hochgeladen von Julia Hettegger
81 Prozent wollen skifahren
Das Durchschnittsalter der Winterurlauber liegt in Salzburg bei 46 Jahren (Winter 2018/19). 73 Prozent aller Urlauber sind zwischen 30 und 60 Jahren alt. Für sie steht das Skifahren als Hauptbeschäftigung im Winterurlaub an erster Stelle. Ganze 81 Prozent geben Skifahren als Hauptaktivität in ihrem Urlaub an. 86 Prozent kommen dezidiert für einen Wintersport-Urlaub nach Salzburg. Die Tagesausgaben (ohne Anreise) der Gäste im Winter liegen im Schnitt bei 182 Euro.
Der "Nächtigungsbringer"
Auch wenn sich der Sommertourismus in Salzburg auf dem Vormarsch befindet, ist der Winter immer noch die Top-Jahreszeit für einen Urlaub in Salzburg. 53,7 Prozent der Nächtigungen, das sind 15,98 Millionen, entfallen auf die Wintersaison. Der Sommer holt aber stetig auf. Entfielen im Tourismusjahr 2008/09 noch 58,5 Prozent der Nächtigungen auf die Wintersaison, hat sich die Verteilung zehn Jahre später im Tourismusjahr 2018/19 mit 54 Prozent im Winter und 46 Prozent der Nächtigungen im Sommer beinahe angeglichen. Ziel sei es, eine attraktive Ganzjahresdestination zu werden, die auch in den Randzeiten "abräumt".
"Wir sind vorbereitet"
"Nach einem Winter, in dem unsere Hotels und Pensionen wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben mussten, ist die Vorfreude auf die bevorstehende Saison größer denn je", sagt Leo Bauernberger. "Die Skigebiete haben sich intensiv vorbereitet, um ein gesundes und sicheres Skivergnügen bieten zu können."

- Ganze 81 Prozent unserer Gäste geben Skifahren als Hauptaktivität in ihrem Urlaub an.
- Foto: SalzburgerLand Tourismus
- hochgeladen von Julia Hettegger
Ein paar Zahlen:
Top Urlaubsarten in Salzburg im Winter 2019/20:
- Wintersport-Urlaub (86 %)
- Erholungsurlaub (22 %)
- Natururlaub (12 %)
- Winterurlaub im Schnee (ohne Wintersport, 10 %)
- Fun-Urlaub (Abenteuer/Party, 8 %)
Top Hauptaktivitäten in Salzburg im Winter 2019/20:
- Skifahren (81 %)
- Essen gehen (außerhalb der Unterkunft, 14 %)
- Snowboarden (12 %)
- Typische Speisen/Getränke genießen (11 %)
- Wandern/Winterwandern (10 %)
- Après-Ski (10 %)





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.