Die Schmucktrends 2013

2Bilder

Ob romantisch, elegant oder sportlich. Die Schmucktrends 2013 sind heuer sehr facettenreich.

BEZIRK. Die sogenannten Engelsrufer sind heuer schmucktechnisch ganz weit vorne. „Es besteht aus einem Anhänger-„Korb“, in dem eine kleine Klangkugel enthalten ist. Man trägt dieses Schmuckstück mit einer etwas längeren Kette, die beim Gehen einen eigenen feinen Klang von sich gibt. Die Klangkugel gibt es in verschiedenen Farben, die auch alle ihre ganz persönliche Bedeutung haben“, sagt Christine Rohn aus dem Juweliergeschäft in Bad Ischl. Ob dieses Schmuckstück nun eine nähere Bedeutung in Form von einem Schutzengel ist, oder einfach nur ein romantischer Hingucker, ist jedem selbst überlassen. „Sehr elegant und individuell sind auch Armbänder oder Ketten mit verschiedenen Anhängern“, so Christine Rohn. Jeder kann sich damit sein eigenes persönliches Schmuckstück zusammenstellen und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Dieser Schmuck ist für jeden etwas und wird auch gerne von Jung und Alt getragen. Wer es lieber etwas sportlicher und praktischer mag, für den sind bunte Uhren nach wie vor zu empfehlen. Die Farben werden heuer auch mal gerne etwas dezenter gehalten.

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.