Entspannung in der Sauna

2Bilder

Gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit sehnt man sich oft nach Ruhe und Entspannung. Ein Saunabesuch kann dabei helfen den Körper wieder in Einklang zu bringen und für die nötige Erholung zu sorgen.

„Saunieren stärkt unser Immunsystem und gerade in den Wintermonaten sollte man sich einmal pro Woche einen Saunabesuch gönnen. Das bringt den Kreislauf in Schwung, schützt vor dem ungeliebten Hüsteln und einer laufender Nase und der Entspannungseffekt ist enorm“, sagt Daniela Asch vom EurothermenResort Bad Ischl.
Für das Saunavergnügen sollte man sich genügend Zeit nehmen. Bevor man sich in die Sauna begibt, ist es wichtig die Haut gründlich unter der Dusche zu reinigen und danach gut abtrocknen, denn durch eine feuchte Haut, wird das Schwitzen verzögert. Was man außerdem noch beachten sollte, ist Schmuckstücke wie Uhren zu entfernen, denn diese können ziemlich heiß werden. Ist man Sauna-Neuling sollte man es auf keinen Fall mit dem Saunieren übertreiben. Kurz und heiß ist die Devise. Um die zehn Minuten kann der erste Saunagang dauern, danach sollte man sich immer weiter steigern.
Durch das gedämpfte Licht und der Stille, lassen sich so manch stressige und anstrengende Tage vergessen. Die Wärme die den ganzen Körper umgibt lässt die Muskeln entspannen und durch angenehme Düfte wird der Geist beruhigt. Aber nicht nur die eigene Entspannung profitiert vom Saunieren. Durch den Wechsel von leichter Überhitzung und die darauffolgender Abkühlung sorgen dafür, dass der Kreislauf angeregt wird. Der Körper scheidet Schadstoffe schneller aus und es werden gleichzeitig die Abwehrkräfte gestärkt. „Mein persönlicher Tipp: unbedingt bei einem Aufguss meines Lieblings-Saunameisters Lois Löffler in der Bad Ischler Salzkammergut-Therme dabei sein. Jeder Aufguss ist bei ihm ein Erlebnis“, sagt Daniela Asch.

Daniela Asch | Foto: privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.