Sommerfest in Bad Ischl
Bei Kaiserwetter das Miteinander gefeiert

Das Sommerfest wurde von "Wohnen im Dialog" in der Ischler Brachbergstraße organisiert. | Foto: Volkshilfe
4Bilder
  • Das Sommerfest wurde von "Wohnen im Dialog" in der Ischler Brachbergstraße organisiert.
  • Foto: Volkshilfe
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 25. Juni fand in der Ischler Brachbergstraße das von „Wohnen im Dialog“ organisierte Sommerfest statt.

BAD ISCHL. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner – darunter viele Familien mit Kindern, Jugendliche und Ältere – das Miteinander im Stadtteil und knüpften neue Nachbarschaftskontakte. Für die Kinder gab es ein eigenes Mitmachprogramm, liebevoll gestaltet von Birgit Thumfahrt von der katholischen Kirche. Mit Bastelstationen, Spielen und kreativen Aktivitäten war für Spaß und Abwechslung bestens gesorgt. Für Erwachsene bot sich Gelegenheit zum Plaudern und Kennenlernen bei traditionellem türkischen Kaffee und Mehlspeisen.

Auch die Kids hatten viel Spaß. | Foto: Volkshilfe
  • Auch die Kids hatten viel Spaß.
  • Foto: Volkshilfe
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

„Unser besonderer Dank gilt Bürgermeisterin Ines Schiller und Sozial-Stadträtin Marija Gavric. Beide kamen nicht nur als Gäste, sondern unterstützten das Fest tatkräftig mit mitgebrachten Köstlichkeiten und offenen Ohren für die Anliegen der Anwohner*innen“, erklärt Volkshilfe-Mitarbeiterin Ruzica Milicevic. Das Sommerfest wurde gemeinschaftlich organisiert von der Volkshilfe, der Stadtgemeinde Bad Ischl und der katholischen Pfarrgemeinde Bad Ischl. „Als Teil der Gemeinwesenarbeit, die neben Einzelfallhilfe, Konfliktprävention und sozialer Begleitung auch die Belebung des öffentlichen Raums umfasst, war das Fest ein weiteres Beispiel für gelingende lokale Zusammenarbeit und Integration im Wohnumfeld. Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr“, so Milicevic.

Das Sommerfest wurde von "Wohnen im Dialog" in der Ischler Brachbergstraße organisiert. | Foto: Volkshilfe
Auch die Kids hatten viel Spaß. | Foto: Volkshilfe
Foto: Volkshilfe
Foto: Volkshilfe
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.