Wir blicken zurück
Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

40Bilder

Mit einem Rückblick auf 2024-2025 fand am Sonntag, 12.10.2025 die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Gschwandt in der Volksschule Gschwandt statt.

Obmann Franz Wampl konnte in seinen Begrüßungsworten auch Bürgermeister Fritz Steindl, die Obfrau der Goldhaubengruppe Gschwandt Barbara Reiter, Gmundens Bezirksobmann KB Walter Drack, Obmann KB Ohlsdorf Franz Aimer, Stv. Obmann KB von Kirchham Thomas Pflügl und natürlich alle Vorstandsmitglieder und Kameradinnen und Kameraden recht herzlich begrüßen.

Nach dem Totengedenken folgten die Berichte des Schriftführers, des Kassier und des Obmannes. „Ein erfolgreiches Jahr 2024/2025 liegt hinter uns. Wir konnten und durften viele gemeinsame und schöne Stunden miteinander auf verschiedenen Veranstaltungen und Ausflügen verbringen. Eine besondere Herausforderung war das 160 Jahre Jubiläum des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt, zu der viele Ortsgruppen gekommen waren und wir ein wahres Jubelfest feiern konnten. Ein derartiges Fest kann nur durch viele helfende Hände durchgeführt werden und für das möchte ich mich bei ALLEN herzlich bedanken. Auch an meine Vorstandsmitglieder ein Dankeschön für die hervorragende Arbeit. Auch die Zahl der Mitglieder unseres Kameradschaftsbundes ist wieder gestiegen. Auch konnten einige junge Mitglieder gewonnen werden. Dies ist äußerst erfreulich!“, so Obmann Franz Wampl in seinen Ausführungen.

Es folgten dann einige Ehrungen. Eine besondere Ehrung erfolgte an Karl Vichtbaur und an Kurt Viertbauer, Obmann des Pens. Verbandes Gschwandt für sage und schreibe 50. jährige Mitgliedschaft beim Kameradschaftsbund Gschwandt. Mit Grußworte der Ehrengäste konnte Franz Wampl dann die Generalversammlung offiziell schließen und zu einem anschließenden Umtrunk mit Jause herzlich einladen.

Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

Anzeige
Foto: Helena Huber
8

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.