Nach Home Invasion in Bad Ischl
10.000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgelobt

Die Polizei sucht weiterhin nach den beiden unbekannten Tätern, die am 25. November widerrechtlich in das Haus eines Bad Ischlers eingedrungen, ihn schwer verletzt und bestohlen haben. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER (Symbolfoto)
  • Die Polizei sucht weiterhin nach den beiden unbekannten Tätern, die am 25. November widerrechtlich in das Haus eines Bad Ischlers eingedrungen, ihn schwer verletzt und bestohlen haben.
  • Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Wie berichtet, haben sich am 25. November zwei maskierte Männer durch eine unversperrte Kellertür widerrechtlich Zutritt zum Wohnhaus eines 44-Jährigen in Bad Ischl verschafft. Er wurde angegriffen, geknebelt und bestohlen. Nun wurde eine Belohnung für Hinweise ausgelobt.

BAD ISCHL. Wie es in einer Polizeimeldung heißt, werden für sachdienliche Hinweise oder Beweismittel, welche zur Klärung der Straftat und Ausforschung der Täterschaft führen, 10.000 Euro Belohnung ausgelobt. Wichtig: Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Sollten sich mehrere Personen mit Hinweisen melden, so wird unter Berücksichtigung des Zeitpunktes des Hinweises und dessen Beitrag über die Aufteilung entschieden.

Hinweise werden vertraulich behandelt

Die Bitte um Hinweise richtet sich an all jene, die im Tatzeitraum (25. November, nachts bzw. frühmorgens gegen 5.30 Uhr) Beobachtungen gemacht oder von Beobachtungen gehört haben, die mit dem Vorfall in Zusammenhang stehen. Hinweise, welche auch vertraulich behandelt werden, mögen an das Landeskriminalamt OÖ, tel. 059133403333 oder per Email: ldp-o-lka-raub@polizei.gv.at gerichtet werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei maskierte Männer überraschten Bad Ischler (44) im Schlaf
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.