Gelebte Städtepartnerschaft
Bad Ischler Tennis-Asse reisten nach Opatija

Ein wahres Tennisfest feierten die Vertreter aus Bad Ischl und Opatjia auf der Anlage des TK Opatija. | Foto: Marija Gavric/Facebook
10Bilder
  • Ein wahres Tennisfest feierten die Vertreter aus Bad Ischl und Opatjia auf der Anlage des TK Opatija.
  • Foto: Marija Gavric/Facebook
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Ein Pfingstwochenende der besonderen Art erlebten mehr als 30 Tennisspielerinnen und Tennisspieler aus Bad Ischl – auf Einladung von Opatija ging es zum sportlich-freundschaftlichen Wettstreit in die kroatische Partnerstadt.

BAD ISCHL, OPATIJA. Bereits, als die Idee noch ganz an ihrem Anfang stand, war die Ischler Tennisszene Feuer und Flamme: Stadträtin Marija Gavric – selbst begeisterte Tennisspielerin – schlug einen freundschaftlichen Vergleichskampf mit den Eidgenossen aus dem kroatischen Opatija vor. Schnell sprachen die Vertreter der Partnerstadt eine Einladung aus und der Termin wurde für Pfingsten fixiert. Noch schneller war das Kontingent an freien Plätzen ausgebucht und am vergangenen Samstag machten sich etwas mehr als 30 Tennisspielerinnen und Tennisspieler im Reisebus nach Opatija auf.

Großartige Gastfreundschaft

Die Reisenden – darunter auch einige Kinder – erkundeten am Nachmittag die wunderschöne Stadt und genossen das Meer. Später luden dann Bürgermeister Fernardo Kirigin und Vertreter der Stadt und des TK Opatija zum geselligen Abendessen. Ein mehrgängiges Menü und nette Gespräche waren die perfekte Einstimmung auf den Vergleichskampf, der für den Sonntag vorgesehen war. Auch Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller war angereist und bedankte sich für die Gastfreundschaft – denn neben dem Essen wurde unter anderem auch die Unterkunft bezahlt: "Das ist ein perfektes Beispiel dafür, dass diese Städtepartnerschaft nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch gelebt wird."

TC Bad Ischl Obmann Roland Lechner, Stadträtin Marija Gavric und Bürgermeisterin Ines Schiller mit dem Gastgeber aus Opatija, Bürgermeister Fernardo Kirigin. | Foto: Marija Gavric/Facebook
  • TC Bad Ischl Obmann Roland Lechner, Stadträtin Marija Gavric und Bürgermeisterin Ines Schiller mit dem Gastgeber aus Opatija, Bürgermeister Fernardo Kirigin.
  • Foto: Marija Gavric/Facebook
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Diese gibt es übrigens seit 2010 und seither hat es bereits mehrere Treffen zwischen den beiden Städten, die in der K.u.K.-Monarchie als Kurorte große Bedeutung erlangten, gegeben. Unter anderem auch 2021, als während der Kaiserwoche der Kulturverein Opatija mit insgesamt 15 Tänzern sowie Musikern am Postplatz vor dem Stehbeisl auftrat.

Verloren, aber trotzdem gewonnen

Am Sonntag kam es schließlich zum sportlichen Aufeinandertreffen zwischen den Tennis-Assen aus Bad Ischl und Opatija. Fast alle angereisten Tennis-Enthusiasten kamen auf der wunderschönen Anlage des TK Opatija zum Einsatz und konnten sich in 20 Einzel- und Doppel-Matches mit ihren Gegnern messen. Mit dem besseren Ende für die Gastgeber: Obwohl unter anderem die Spitzenspiele von TAAB-Coach Alex Bucewicz und TC-Bad Ischl Obmann Roland Lechner gewonnen wurden, mussten sich die Ischler letztlich mit 9:11 geschlagen geben.

Spannende Matches auf der Anlage des TK Opatija. | Foto: TC Bad Ischl
  • Spannende Matches auf der Anlage des TK Opatija.
  • Foto: TC Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Und wenngleich die Menschen in Opatija hervorragende Tennisspieler sind, sind sie noch bessere Gastgeber: Während des gesamten Aufenthaltes auf der Tennisanlage wurden die Ischlerinnen und Ischler großzügig bewirtet – das gipfelte in einem großen Grillfest und dem gemeinsamen, durchaus lautstarken Intonieren vieler österreichischer Hits – sorry dafür, Opatija ;-) Obmann Lechner brachte es bei seiner Dankesrede auf den Punkt: "Obwohl wir verloren haben, haben wir trotzdem gewonnen, denn wir haben hier viele neue Freunde gefunden!"

Volle Zuschauerränge – gespannt verfolgte man die Tennismatches. | Foto: Marija Gavric/Facebook
  • Volle Zuschauerränge – gespannt verfolgte man die Tennismatches.
  • Foto: Marija Gavric/Facebook
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am Pfingstmontag genoss man noch den Vormittag in Opatija und trat letztlich die Heimreise an. Eines ist jedoch gewiss: "Wenn wir uns im Herbst in Bad Ischl sehen, werden wir als Sieger vom Platz gehen", sind sich die Österreicher sicher.

Video zeigt Highlights des Ausflugs

Gemeinsam mit Patrick Mikenda (socia media-Beauftragter des TC Bad Ischl) hat Stadträtin Gavric auch einen Videobeitrag erstellt, den es unter anderem auf dem Insta-Channel des Vereins zu finden gibt.

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.