BHAK Bad Ischl on tour

BAD ISCHL. Praxisnähe im Rahmen der schulischen Ausbildung wird immer mehr von Unternehmungen gefordert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die BHAK Bad Ischl besondere Schwerpunkte in die Ausbildung aufgenommen.

Seit drei Jahren können die Schüler an einem freiwilligen Berufspraktikum teilnehmen. Sie haben die Möglichkeit, Betriebsabläufe kennenzulernen und werden von den Unternehmungen zum Teil mit kleineren Aufgaben auch betraut. Die Resonanz seitens der Schüler war und ist jedes Jahr enorm positiv. Auch die Unternehmungen begrüßen diese Entwicklung, den Schülern mehr Praxisnähe zu ermöglichen.

Ein weiterer Höhepunkt ist der „Tag der Wirtschaft“, an dem Unternehmer sich den Schülern der dritten, vierten und fünften Jahrgänge vorstellen und mit diesen zu bestimmten Themen arbeiten. Auch kommenden Herbst findet diese erfolgreiche Veranstaltung wieder statt.

Abgesehen vom Berufspraktikum, vom „Tag der Wirtschaft“ und den alljährlich stattfindenden Projektarbeiten mit heimischen Unternehmungen wurde heuer erstmals ein Exkursionstag an der BHAK Bad Ischl durchgeführt. Die gesamte Handelsakademie besuchte am 25. Juni oberösterreichische bzw. steirische Betriebe. Besuche bei der Voestalpine in Linz, bei „Frucht und Sinne“ in Frankenmarkt, in der Brauerei Zipf u.v.m standen auf dem Programm.

Die Arbeiterkammer in Vöcklabruck und die Varena stießen bei den Schülern auf sehr großes Interesse. Regionale Betriebe wie H+H System, Muki Versicherungen, Tischlerei Gassner, aber auch die Therme in Bad Ischl und Spedition Wolfgsgruber öffneten den Schülern der BHAK Bad Ischl die Türen.
Insgesamt können die Schüler und Lehrer auf ein sehr erfolgreiches praxisnahes Schuljahr zurückblicken und bedanken sich bei den Unternehmungen, die dies ermöglichen.

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.