Bad Ischl
Brandübung im Lauffner Kirchturm

- An einem besonderen Ort übten die Ischler Einsatzkräfte für den Ernstfall: "Brandverdacht im Lauffner Kirchturm".
- Foto: Freiwilligen Feuerwehr Lauffen
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Zu einer außergewöhnlichen Übung rückte die Freiwillige Feuerwehr Lauffen am 20. November zur Lauffner Kirche an. Ebenso nahmen die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf teil.
BAD ISCHL. Als Einsatzbefehl wurde von der Übungsleitung "Brand Kirchturm mit vermisster Person" gemeldet. Umgehend rückten die Florianis zum Übungsort aus. Dort angekommen, bereiteten sich zwei Atemschutztrupps vor, wovon der erste mit einer Schlauchleitung den Kirchturm hinaufstieg und den Brandherd suchte. Währenddessen machte der zweite Trupp sich mittels Wärmebildkamera auf den weg, und begann die Personensuche. Besonders erschwerend war die schmale und steile Treppe den Turm hinauf, wobei immer ein besonderes Augenmerk auf das Schlauchmanagement gelegt werden musste.

- Vor der Kirche wurde die Wasserversorgung hergestellt.
- Foto: Freiwilligen Feuerwehr Lauffen
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Unterdessen stellten die Kameraden vor der Kirche eine Wasserversorgung her und mit dem Befehl "Wasser Marsch" begann der AS Trupp Lauffen die Löscharbeiten. Kurz darauf konnte "Brand aus" gemeldet werden. Der AS Trupp Reiterndorf fand inzwischen die vermisste Person und brachte diese aus dem Übungsobjekt.
Übung analysiert
Nach Erreichen des Übungsziels wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Bei der nachfolgenden Übungsnachbesprechung in großer Runde wurde das Geschehen besprochen und Verbesserungsvorschläge ausgetauscht. Es hatte hier auch jeder noch einmal die Möglichkeit, die Gegebenheiten im Dachstuhl und Turm zu besichtigen.
Die FF-Lauffen bedankte sich bei der Pfarre Lauffen für die Bereitstellung des Übungsobjekts.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.